Bahnstreik 2011: Was kommt nach der Urabstimmung? – Der aktuelle Bahnstreik 2011 erfährt durch das heutige Ergebnis der Urabstimmung der Lokführer eine richtungsweisende Entscheidung, ob es seitens der GDL zu einem allumfassenden Bahnstreik kommen wird.
Und auf gut 90 Prozent Zustimmung belaufen sich die Prognosen der Lokführergewerkschaft, welche in diesem Falle für den morgigen Dienstag, den 08.03.2011, einen bundesweiten, ganztägigen Bahnstreik in Betracht ziehen könnte.
Die Auswirkungen der Urabstimmung aus dem Jahre 2007 noch im Hinterkopf, fiebern zahlreiche Reisende und Berufspendler dem heutigen Ergebnis mit grossem Unbehagen entgegen, kam es doch seinerzeit schon an mehreren Tagen zu ganztägigen Arbeitsniederlegungen.
Dem einher geht nun aktuell die Vermutung, dass der neuerliche Bahnstreik ebenfalls den Ablauf des Güterverkehrs betreffen könnte, was nicht zuletzt zu einer empfindlichen Beeinträchtigung der deutschen Wirtschaft durch Lieferverzögerungen führen würde.
Unterdessen hat der ehemalige Verteidigungsminister Peter Struck seine Bereitschaft signalisiert, im festgefahrenen Streit zwischen Deutscher Bahn und GDL zu vermitteln.
Innerhalb des Vorschlags zur unverzüglichen Wiederaufnahme der Verhandlungen sei es hierbei Strucks Ansicht, dass die letzte Offerte der Deutschen Bahn sowie deren sechs privaten Konkurrenten von Seiten der Lokführergewerkschaft GDL schliesslich angenommmen werden solle. Das offizielle Ergebnis der Urabstimmung der Lokführer wird am heutigen Montag, dem 07.03.2011 gegen 14.00 Uhr erwartet sowie soll dem einhergehend die Entscheidung für den weiteren Verlauf des Arbeitskampfes bekannt gegeben werden. Wenn Sie über Themen wie: Bahnstreik 2011: Was kommt nach der Urabstimmung? stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) NW
Schreibe einen Kommentar