EHEC Virus: Neben Deutschland weitere Länder betroffen! – Das gefährliche Darm-Bakterium EHEC scheint sich weiterhin flächendeckend auszubreiten, wurden doch mittlerweile auch Fälle einer EHEC-Infektion in Dänemark, Holland, Grossbritannien und Schweden konstatiert.
Dem einhergehend nahmen in Deutschland zahlreiche Supermärkte vorsorglich spanische Gurken aus dem Sortiment. Bereits gestern sprach das Robert-Koch-Institut die allgemeine Empfehlung aus, von dem Verzehr roher Tomaten, Gurken und Salate Abstand zu nehmen.
Auch holländische Gurken stehen nach wie vor unter Verdacht, in den betroffenen EU-Ländern für die Verbreitung der EHEC-Erreger verantwortlich sein zu können.
Die Zahl der Personen, welche sich bereits mit den EHEC Bakterien infiziert haben könnten, wird indes auf über 700 geschätzt, wobei darunter von 214 „besonders schweren“ Erkrankungen die Rede ist.
EHEC Virus: Untersuchungen in Spanien
Unterdessen hat die spanische Regierung in Madrid eine umfassende Untersuchung des Falles eingeleitet. Die vermuteten Erreger stammen womöglich aus Trieben der Anbaugebiete in Almeria und Malaga sowie aus einem spanischen Bauernhof.
Der spanische Hersteller Frunet setzte sich mittlerweile gegen die Verurteilung als "Sündenbock" zur Wehr und vermeldete, dass nur eine Palette der gezüchteten Gurken nach Hamburg geliefert wurde, und diese beim Transport womöglich "zu Boden gestürzt" sei. Offizielle des Herstellers räumten indes jedoch ein, dass zahlreiche weitere Lieferungen mit Gurken-Paletten aus Spanien auch nach Frankreich, England und Irland versandt wurden. Wenn Sie über Themen wie: EHEC Virus 2011: Neben Deutschland weitere Länder betroffen! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) mf
Schreibe einen Kommentar