Kategorie: Bahn

  • Bahn Sparpreis Gruppe: Tickets ab 6 Personen für 19 Euro

    Bahn Sparpreis Gruppe: Ab 6 Personen für 19 Euro reisen, Gruppenticket als Alternative zum Ltur-Sparpreis – Die Deutsche Bahn bessert aktuell ihre Bahntickets im Sparpreis-Finder für den neuen DB Fahrplan 2014/2015 nach. Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn im Dezember tritt ein neues Sparangebot für Gruppenreisen in Kraft.

    deutsche-bahn-sparpreis-gruppe-bahntickets-gruppenticketMit dem „Sparpreis Gruppe“ werden Reisen ab sechs Personen quer durch Deutschland günstiger. Im Rahmen dieses Angebotes sind auch viele Reisen in das europäische Ausland mit dem Sparpreis möglich. Gruppen ab sechs Personen reisen in der zweiten Klasse ab 19 Euro pro Person, in der ersten Klasse ab 29 Euro.

    Bahntickets finden

    Inbegriffen sind alle Nah- und Fernverkehrszüge der Deutschen Bahn und ihrer Partner. So können unter anderem der IC, ICE, ICE Sprinter, EC und der ICE Bus im Fernverkehr genutzt werden, auch der TGV und – gegen einen Aufpreis – der Nachtzug CNL fallen unter das Angebot.

    Bahn: Sparpreis für Gruppenreisen gilt für 1. und 2. Klasse

    Bei Reisen im Nahverkehr gehören der Regionalexpress, die Regionalbahn, der Interregio-Express und alle S-Bahnen dazu.

    Als reservierungspflichtiges Angebot muss der „Sparpreis Gruppe“ mindestens eine Stunde vor Abfahrt gebucht werden, abhängig von der Verfügbarkeit.

    Maximal 12 Monate vor Antritt der Reise ist eine Buchung möglich. Bei der Nutzung von Fernverkehrszügen ist die Sitzplatzreservierung kostenlos.

    Neuer DB Fahrplan: Buchbar ab Mitte Dezember 2014

    Der neue „Sparpreis Gruppe“ löst ab 14.12.2014 das Angebot „Gruppe&Spar“ ab. Bei einer Reservierung muss eine Anzahlung in Höhe von zehn Prozent des Entgeltes geleistet werden, auf internationalen Reisen 20 Prozent – jedoch mindestens 50 Euro.

    Zum Thema Sparpreis: Ltur: Bahn Last-Minute und Fernweh-Ticket ab 26 Euro!

    Neben dem Fahrpreis fällt pro Fahrgast zudem ein Reservierungsentgelt von zwei Euro pro Person und Fahrtrichtung an.

    Ein Rabatt im Vergleich zum normalen Fahrpreis in Höhe von 30 bis maximal 70 Prozent ist möglich. Kinder unter sechs Jahren können kostenlos mitfahren, sie zählen aber nicht zu der Personengruppe. Zwischen sechs und 15 Jahren zahlen Kinder 50 % beim „Sparpreis Gruppe“.

    Deutsche Bahn: Umtausch- und Stornobedingungen

    Ein Umtausch und ein Storno ist beim „Sparpreis Gruppe“ bis sieben Tage vor Reiseantritt gegen Zahlung einer Gebühr möglich.

    15 Euro sind bei einem Umtausch fällig, eine komplette Erstattung kostet 30 Euro. Eine Reduzierung der Gruppengröße wird von der Deutschen Bahn mit Kosten zwischen 5 und 30 Euro berechnet. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014/2015 im Vergleich! Vergrößert sich die Gruppe nach der Buchung, so ist eine Zubuchung zu gleichen Konditionen solange möglich, wie es freie Kontingente gibt. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Rabattaktionen der Bahn kombinierbar, auch die Bahncard ist nicht einsetzbar. Mitglieder des Bonusprogrammes können bei einer Buchung ihre bahn.bonus-Nummer angeben und erhalten Bonuspunkte. "Sparpreis Gruppe" im Detail: • Zwischen eine Stunde und zwölf Monate vor Reiseantritt buchbar • Ab 19 Euro in der 2. Klasse, ab 29 Euro in der 1. Klasse • Für Gruppen ab sechs Personen • Kinder fahren kostenlos • Im Nah- und Fernverkehr in Deutschland und im Ausland
    Grafik: (c) cc/mattbuck4950

  • Deutsche Bahn: Fahrplanauskunft für Winter veröffentlicht

    DB Fahrplan-Auskunft: Deutsche Bahn veröffentlicht Winterfahrplan, Buchung der Sparpreis-Tickets von Preiserhöhungen ausgenommen – Auch in diesem Jahr wird bei der Deutschen Bahn ab Mitte Dezember wieder ein Fahrplanwechsel durchgeführt, welcher Änderungen sowohl für den Nah-, als auch für den Fernverkehr enthält.

     db-fahrplan-2015-auskunft-deutsche-bahn-wechselNeben neuen Preisen und Fahrzeiten wird es auch in Sachen Kundenservice viele Neuerungen geben. In den Zeiten des Internets will die Deutsche Bahn ihre Online Services zum Beispiel noch weiter verbessern. Die wichtigsten Änderungen sind in den nachfolgenden Absätzen zusammengefasst.

    Bahntickets finden

    Ab Mitte Dezember hat man nun auch die Möglichkeit online Fahrkarten für andere Personen zu bestellen. Dies konnte man bislang nämlich nur für einen selbst machen. So kommen auch all jene Menschen bequem an einen Fahrschein auch wenn diese selbst keinen Internetzugang haben.

    Deutsche Bahn: Verbesserte Onlinedienste, aber Preiserhöhungen

    Besonders vorteilhaft also für alle älteren Mitbürger. Eine weitere Erneuerung ist die GPS Funktion an allen Bahnhöfen in Deutschland. So findet man mit Hilfe eines Smartphones und der installierten App garantiert schnell zu jedem Bahnhof.

    Eine weitere kostenlose App der Deutschen Bahn informiert einen rasch über eventuelle Zugverspätungen oder Änderungen im Fahrplan. Wie jedes Jahr führt die Deutsche Bahn auch aktuell wieder eine Kostenkalkulation durch.

    Dies bedeutet in der Regel immer eine Preiserhöhung bei den Fahrkarten im Fern-und Nahverkehr. Auch die Kosten für eine Sitzplatzreservierung oder die Bahncard werden steigen. Die Preise für ein Länderticket werden ebenfalls erhöht.

    Bahn Fahrplan: Weitere wichtige Änderungen der DB

    Somit ist wie fast jedes Jahr auch aktuell wieder mit einer Preiserhöhung von fast zwei Prozent zu rechnen.

    Weitere wichtige Änderungen betreffen beispielsweise die Ausweispflicht: Ab Dezember kann man sich nun auch mit einem gültigen Personalausweis ausweisen. Man braucht dazu keine Bahn Card oder EC Card mehr. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014/2015 im großen Vergleich! Darüber hinaus wirbt die Bahn jedoch auch mit einem verbesserten Zugangebot: Dies bedeutet, dass Reisenden mehr internationale Verbindungen zur Verfügung stehen. Auch die Zugverbindungen ins Ausland werden ausgeweitet. Es wird mehr tägliche Verbindungen zu den jeweiligen Strecken geben. Auch die Anzahl an Direktverbindungen wird sich erheblich erhöhen. Man will die Fahrtdauer in Zukunft so niedrig wie möglich halten.
    Grafik: (c) cc/johnjones

  • GDL-Streik: Aktuell Bahnstreik bis Samstag 18:00 Uhr

    GDL-Streik im November 2014: Aktuell Bahnstreik bis Samstag 18 Uhr, GdL-Chef Claus Weselsky verkündet Beendigung des Steiks zum 08.11.2014 – Die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) hatte um 2:00 Uhr am Donnerstagmorgen mit ihrem viertägigen Streik begonnen, welcher Regional- und Fernzüge der Deutschen Bahn sowie auch die S-Bahn in Berlin und Hamburg betrifft.

    bahn-streik-2014-aktuell-november-gdl-dbBereits am Mittwoch wurde der Streik im Güterverkehr gestartet. Derweil hat die Deutsche Bahn beim Arbeitsgericht Frankfurt/ Main eine einstweilige Verfügung beantragt, die den Streik verhindern soll.

    Bahntickets finden

    Noch am Donnerstag entschieden die Richter darüber, dass der Streik nicht verboten werde. Die Erfolgsaussichten für die Deutsche Bahn sahen Experten jedoch nicht als sehr groß an.

    In der Vergangenheit haben die Arbeitsrichter in aller Regel gegen die Arbeitgeber entschieden, so auch in diesem Fall. Dessen war sich auch der Personalvorstand der Bahn, Ulrich Weber, bewusst.

    Profiteure des Streiks sind Taxifahrer und die Fernbusbranche

    „Wir könnten den Streik bis Montag, 4.00 Uhr, fortsetzen“, sagte GdL-Chef Weselsky nun am Freitag. Das mittlerweile verkündete Ende des Bahnstreiks für Samstag 18 Uhr sei eine Geste der Versöhnung. Derweil versucht die Deutsche Bahn nach wie vor, mit einem Notfallfahrplan gegenzusteuern.

    Insbesondere die 25-Jahrfeier des Mauerfalls in Berlin soll am Wochenende im besonderen Rahmen gefeiert werden. Durch die Zugausfälle könnte dies weitaus weniger Resonanz nach sich ziehen als von den Veranstaltern gehofft.

    Vor allem Berufspendler dürften von den Streiks nach wie vor hart getroffen werden. Derweil freuen sich die Unternehmen der Fernbusbranche. Haben diese doch ähnlich wie die Taxifahrer während der Streiktage zusätzliche Einnahmen zu verzeichnen.

    Der Chef der Lokführergewerkschaft, Claus Weselsky, dürfte derweil für einen Großteil der deutschen Bevölkerung in den nächsten Tagen zur meist gehassten Person Deutschlands werden. Die Bahn geht derweil davon aus, dass im Fernverkehr rund zwei Drittel aller Verbindungen ausfallen.

    Notfallfahrplan: Unterschiedliche Frequenz der Zugverbindungen

    Im Regionalverkehr sind die Auswirkungen ähnlich stark. Während in Süddeutschland rund 40 Prozent aller Züge fahren sollen wird in Norddeutschland rund jeder dritte Zug verkehren.

    Im Westen der Republik kann die Bahn jedoch nur rund 30 Prozent sämtlicher Regional-und S-Bahn-Verbindungen aufrechterhalten. Insbesondere das dicht besiedelte Nordrhein-Westfalen ist deshalb von dem Streik besonders betroffen. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2015 im großen Vergleich! Im Osten der Republik können ebenfalls nur 15-30 Prozent aller Zugverbindungen aufrechterhalten werden. In Berlin und Brandenburg sind der Regionalverkehr und die S-Bahnen stark ausgedünnt. Rund ein Fünftel der Regionalbahn soll in Brandenburg und Berlin verkehren. Die Hoffnungen der Bahn und der Reisenden liegen nun beim Arbeitsgericht in Frankfurt am Main.
    Grafik (c) me

  • GDL Bahnstreik: Aktuelle Ausfälle bis Montag 4 Uhr

    Bahnstreik 2014: DB-Züge heute von Samstag bis Montag 4:00 Uhr betroffen, Regional- und Fernzüge sowie S-Bahn in Berlin und Hamburg am Wochenende bestreikt – Die Bahngewerkschaft GDL führt aktuell neue Streiks gegen die Deutsche Bahn durch. Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky verlautete den Bahnstreik ab dem heutigen Samstag, dem 18.10.2014 ab 2:00 Uhr.

    bahn-streik-2014-db-aktuell-gdlDer aktuelle Bahnstreik zeigt auf, wie eine Spartengewerkschaft Deutschland in Sippenhaft nimmt. Gewerkschaften erfüllen in unserer Demokratie einen wichtigen Zweck. Sie sichern Arbeitnehmerrechte und sind damit ein Garant für das demokratische Gemeinwesen.

    Bahntickets finden

    Es gibt allerdings auch einige wenige Gewerkschaften, die lediglich eine Minderheit vertreten und bei Streikaktion nahezu das gesamte Land lahmlegen können. Zu diesen Spartengewerkschaften gehören die Pilotenvereinigung Cockpit und die Lokführergewerkschaft GDL.

    Tarifstreit: Bahn legt neues Angebot vor

    Letztere dokumentiert aktuell erneut, wie ein betriebsinterner Streit an nahezu der gesamten Bevölkerung ausgelebt wird.

    Die Gewerkschaft fordert fünf Prozent mehr Lohn und eine Reduktion der Wochenarbeitszeit von 39 auf 37 Stunden.

    Mittlerweile hat die Bahn ein neues Angebot vorgelegt und fünf Prozent mehr Gehalt geboten. GDL-Chef Weselsky dokumentiert in einem ersten Statement aber, worum es der Mini-Gewerkschaft wirklich geht, nämlich um deren Einflusssphäre.

    GDL-Chef spricht von Scheinangebot

    So lehnte der Gewerkschaftschef das Angebot als „Scheinangebot“ ab. Als Begründung gab Weselsky an, dass es notwendig sei, dass die GDL zukünftig mit der Bahn über einen Vertretungsanspruch für das gesamte Zugpersonal sprechen wolle. Dies lehnt die Bahn aber ab.

    Auch die bisherige Zugbegleitergewerkschaft EVG will nicht, dass die GDL zukünftig auch über die Rangierführer und Zugbegleiter und deren Tarifgefüge befinden darf. Um ihren Willen durchzusetzen, stehen nun nahezu sämtliche Züge von Samstag 2:00 Uhr bis Montag 4:00 Uhr still.

    Nicht nur zahlreiche Urlauber, die die gerade begonnenen Herbstferien mit einer Kurzreise genießen wollen oder Bekannte besuchen möchten, sind betroffen, sondern auch zahlreiche Wochenendpendler und vor allem auch Fans der 18 Bundesligamannschaften.

    Urlauber, Fussballfans und Wochenpendler gleichermaßen betroffen

    Denn auch wenn die Bahn versucht einige Sonderzüge für die Fußballspiele zu organisieren, kann dies jedoch nicht in jedem Fall garantiert werden. Betroffen ist sowohl der Fern-wie auch der Nahverkehr. Letztlich geht es der Gewerkschaft GDL nicht um das Wohl ihrer Arbeitnehmer, sondern darum, ihren Einfluss zu vergrößern.

    Will die Bundesregierung doch für die Spartengewerkschaften ein Gesetz vorlegen, dass deren Einfluss zukünftig begrenzt. Aus diesem Grunde will die Lokführergewerkschaft nun mit allen Mitteln wachsen, damit das Gesetz nicht auf sie anwendbar ist. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Das Angebot der Bahn sieht indes nicht nur fünf Prozent mehr Gehalt innerhalb von 30 Monaten vor, sondern auch eine Einmalzahlung von 325 Euro. Dass die Lokführergewerkschaft zu keinen Kompromissen bereit ist, lässt indes für die nächsten Wochen und Tage in Bezug auf weitere Streikaktionen nichts Gutes erahnen.
    Grafik (c) me

  • ARD Markencheck: Günstige Bahntickets im Test

    Deutsche Bahn im Test beim ARD Markencheck: Frage nach günstigen Bahntickets und Service im Visier – Im großen Bahn-Check der ARD musste die Deutsche Bahn im September 2014 viel negative Kritik einstecken. Doch ist das Staatsunternehmen wirklich so schlecht wie es im ARD Markencheck gemacht wurde?

    Bahn check-ard-markencheck-Deutsche Bahn-testOftmals wird die Kritik überzogen und die Testmethoden so ausgelegt, dass die Deutsche Bahn negativ bewertet werden muss. Der neutrale Zuschauer wird das Gefühl nicht los, dass die Redakteure schon vor der Durchführung des Tests eine klare Meinung zum Thema hatte.

    Bahntickets finden

    Diese Vorurteile können das Ergebnis erheblich verfälschen und führen zu einer Irreführung der Zuschauer. In vier verschiedenen Bereichen wurde die Deutsche Bahn überprüft, auf andere Sachverhalte wurde nicht eingegangen.

    Ticketkauf: Die Preise der Deutschen Bahn

    Bereits zu Beginn des Filmbeitrags widmete sich die ARD den Preisen der Deutschen Bahn. Die Reporter stellten fest, dass es für eine Verbindung häufig verschiedene Tarife gibt. Testpersonen hatten fünf Minuten Zeit, um ein Ticket für die Strecke Düsseldorf – Gütersloh zu lösen. Nur ein Bruchteil der Testpersonen erwarb das günstigste Ticket.

    Natürlich ist diese Preisstrategie äußerst fragwürdig. Allerdings wurden die Testpersonen auch unter einen enormen Zeitdruck gesetzt, im Normalfall hat ein Fahrgast einen längeren Zeitraum für die Suche oder informiert sich bereits vorab im Internet.

    Für die Langstrecke Wuppertal – Bayreuth wird ebenfalls ein Test durchgeführt. Dieses Mal suchen verschieden Testpersonen unabhängig voneinander im Internet. Keiner von Ihnen kommt auf die Idee, sich vorher über Tipps und Tricks zu informieren, deswegen findet auch keine Testperson das günstigste Ticket.

    ARD Markencheck: Pünktlichkeit der Bahn im Visier

    Um die Pünktlichkeit der Deutschen Bahn zu überprüfen, schickte die ARD 100 Personen in einen zweiwöchigen Test.

    Insgesamt wurden demnach 907 Fahrten überprüft und nur 76 Prozent dieser Fahrten waren pünktlich. Die Bahn wirbt mit einer Quote von stolzen 95 Prozent.

    Inwiefern die 907 Fahrten dem Durchschnitt entsprechen, stellt sich nicht heraus. Außerdem verwendet die ARD ein anderes Verfahren als die Bahn, deswegen kann man die Zahlen nur sehr bedingt miteinander vergleichen.

    Deutsche Bahn: Sauberkeit der Züge und Tempoversprechen

    Überraschenderweise stellt sich beim ARD Test heraus, dass die Zugtoiletten nicht so schlecht sind wie ihr Ruf. Unter dem Punkt Sauberkeit wird das Bord-Bistro bemängelt. Zwei von fünf Proben überstiegen den Warnwert der Keimzahl. Dieses Ergebnis ist ernüchtert, hier sollte sich die Deutsche Bahn schnell verbessern.

    News zur aktuellen Lage bei der Bahn: Bahnstreik 2014 von GDL angekündigt: Aktuell am Samstag ab 6 Uhr!

    Zum Abschluss wurde die Geschwindigkeit der Züge überprüft. Die Bahn wirbt mit einem Tempo von 300 km/h. Beim Markencheck wird eine durchschnittliche Geschwindigkeit von 130 km/h gemessen. Die Deutsche Bahn hat niemals behauptet, ein bestimmtes Durchschnittstempo zu erreichen. Das Spitzentempo wurde zeitweise sogar erreicht.

    Natürlich gibt es einige Dinge, die man bei der Deutschen Bahn kritisieren kann. Allerdings sollte eine faire Beurteilung auch positive Aspekte aufgreifen. Zum Beispiel geht die ARD nicht auf den Umweltschutz ein. Öffentliche Verkehrsmittel stoßen viel weniger Treibhausgase aus, als PKWs. Die günstigsten Bahntickets: Ltur: Bahn Last-Minute und Fernweh-Ticket ab 26 Euro im großen Vergleich! Deswegen lässt sich nach dem ARD Markencheck sagen, dass es viele Bereich gibt, die verbesserungswürdig sind. Es gibt aber auch viele gute Gründe für die Reise mit der Bahn, die vom ARD Markencheck ignoriert werden. Der Ruf der Deutschen Bahn ist also schlecht als die eigentlichen Leistungen.
    Grafik: (c) cc/mattbuck4950

  • Bahnstreik: Aktuell am Samstag ab 6 Uhr

    Bahnstreik: DB-Züge heute am Samstag von 6 bis 9 Uhr betroffen, Regional- und Fernzüge sowie S-Bahn in Berlin und Hamburg bestreikt – Die Bahngewerkschaft GDL hat aktuell neue Streiks gegen die Deutsche Bahn angekündigt. Der Vorsitzende der Lokführergewerkschaft GDL, Claus Weselsky verlautete den Bahnstreik für den heutigen Samstag, den 06. September.

    bahn-streik-2014-db-aktuell-gdl-heuteIm Morgenmagazin von ARD und ZDF teilte dieser noch vor Tagen mit, dass man die Streikaktionen allerdings vorher ankündigen wollte. Die Frist für die Vorankündigungen würde aber „nicht viel länger“ als 14 Stunden betragen, so der GDL-Chef. Bereits am Montagmorgen hatte die GDL erste Streikmaßnahmen angekündigt.

    Bahntickets finden

    Es kam Montagabend pünktlich zum Feierabendverkehr zu zahlreichen Beeinträchtigungen im Bahnverkehr. Diese betrafen in erster Linie den Regionalverkehr. Aber auch im Fernverkehr waren insgesamt etwa 150 Züge von den Streikaktionen indirekt betroffen. Im Güterverkehr kam es insgesamt bei 50 Zugverbindungen zu Verzögerungen.

    Bahngewerkschaft GDL: Streit mit der größeren EVG

    Die GDL fordert für die rund 20000 Lokführer höhere Löhne und weniger Wochenarbeitszeit. Zudem steht die Lokführergewerkschaft GDL aber auch noch im Streit mit der Eisenbahn-und Verkehrsgewerkschaft (EVG). Hierbei geht es darum, dass die GDL sich zukünftig auch für die rund 17000 Zugbegleiter und Rangierführer zuständig fühlt.

    Bislang vertritt die EVG diesen Teil des Bahnpersonals. Die Lokführergewerkschaft verlangt derweil von der Deutschen Bahn fünf Prozent mehr Gehalt sowie eine Verkürzung der Wochenarbeitszeit von 39 auf 37 Stunden. Zudem soll es bessere Schichtpläne geben.

    Während die GDL versucht, auch die Zuständigkeit für die Zugbegleiter und Rangierführer an sich zu reißen, beharrt die EVG darauf, diese auch weiterhin zu vertreten. Stattdessen will die Konkurrenzgewerkschaft nun auch Tarifverhandlungen für die Lokführer führen.

    Weselsky und sein unsäglicher Behinderten-Ausspruch – Erinnerung an NS-Zeit

    Insgesamt will die größere Gewerkschaft EVG dann rund 160000 Bahn-Beschäftigte vertreten. Die GDL und ihr Vorsitzender sind bereits seit längerem in der Kritik.

    Weselsky machte vor kurzem dadurch Schlagzeilen, dass er im Hinblick auf ein Zusammengehen beider Gewerkschaften einen Vergleich dahingehend tätigte, dass er sagte, dass "wenn zwei behinderte Menschen miteinander ein Kind zeugen würden, daraus unmittelbar etwas Behindertes entstehen würde“. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Während bei einem derartigen eher an die NS-Zeit erinnernden Ausspruch jeder Politiker hätte sofort zurücktreten müssen, darf der GDL-Chef auch weiterhin Tarifpolitik betreiben. Welch geistig Kind der Gewerkschaftsvorsitzende der GDL zu sein scheint, lässt dabei tief blicken.
    Grafik: (c) cc/brize