Kategorie: Bahn

  • Deutsche Bahn: App zeigt Zugposition an

    Deutsche Bahn: App zeigt Zugposition an

    Deutsche Bahn-App für aktuelle Zugposition: Auf ihrem „Moving-Ideas“-Portal teilt die Deustche Bahn mit, dass das Unternehmen zukünftig seinen Kunden die Möglichkeit bieten möchte, die genaue Zugposition mittels einer App selbst und in Echtzeit feststellen zu können.

    Deutsche Bahn App Zugposition-ArtikelDie Zugposition wird dann auf einer Karte dargestellt. So lässt sich die Entfernung zum eigenen Wartepunkt abschätzen. Insbesondere angesichts häufig kritisierter Zugverspätungen und damit vielfach bekundetem Unverständnis könnte die App auch dazu dienen, viele wartende Zugreisende emotional zu beruhigen.

    Immer wieder sind Aussagen von Bahnmitarbeitern zu vernehmen, die darauf hinauslaufen, dass Bahnreisende die getätigten Aussagen offenbar nicht als wahr bezeichnet lassen wollen.

    Zum Thema: Deutsche Bahn-App für Android: DB-Bahntickets ab sofort verfügbar

    Mit der App kann beispielsweise jeder Bahnreisende die Aussagen der Bahnmitarbeiter über bestimmte Komplikationen auf der Strecke direkt am eigenen Smartphone nachempfunden werden.

    Deutsche Bahn: App noch im Teststadium

    Derzeit befindet sich die App noch in der Testversion. Verfügbar sein soll die App für Android sowie Apple-iOS-Geräte.

    Wenn die App entsprechend angenommen wird, soll auch eine Erweiterung auf Windows-Phone geprüft werden, heißt es seitens der Bahn. Das Unternehmen geht derzeit nicht von einer Veröffentlichung der App vor dem nächsten Jahr aus. Sparen trotz Preiserhöhung? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Dennoch dürfte allein die Ankündigung einer derartigen App viele Bahnkunden verwundern, denn es bezeugt, dass die Bahn offenbar zugleich eine Transparenzoffensive gegenüber ihren Kunden starten möchte. Insofern ist die App auch eine gute Imagewerbung für die Deutsche Bahn, was Transparenz betrifft.
    Grafik (c) rlc

  • ICE am Hauptbahnhof Stuttgart entgleist: Mehrere Verletzte

    ICE am Hauptbahnhof Stuttgart entgleist: Mehrere Verletzte

    Erneuter Bahn-Unfall im Jahr 2012: Kurz nachdem ein aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof fahrender ICE den Bahnhofsbereich passiert hatte, entgleiste dieser und riss eine unter Strom stehende Oberleitung um.

    ICE Stuttgart Entgleisung ArtikelDiese stürzte auf den Zug. Fünf der Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrgäste saßen für rund eine Stunde in dem Intercity fest. Erst danach wurden die Insassen von Rettungskräften aus dem Zug geholt. Der Unfall selbst ereignete sich rund 200 Meter nach dem Ende des Bahnsteiges.

    Weil für den Zug Stromschlaggefahr bestand, konnten die Passagiere den Zug zunächst nicht verlassen. Dass den Passagieren in dem Zug selbst nichts passiert ist, liegt an dem physikalischen Effekt, den der Zug in diesem Fall auf das Unfallgeschehen hatte.

    ICE-Entgleisung: Dank Physik kein Stromschlag

    Unter normalen Umständen wäre bei den mehreren Tausend Volt führenden Starkstromleitungen jeder Mensch sofort tot. Der Zug wirkt jedoch aufgrund seiner Metallhülle wie ein faradayscher Käfig.

    Dieser leitet den Strom ab und schützt die Insassen. Auch ein Auto besitzt diese Funktion, weshalb ein Aufenthalt in einem Auto bei Gewitter nahezu ungefährlich ist.

    Lok und drei Wagen sprangen aus den Schienen

    Die Passagiere des Zuges konnten diesen erst verlassen, als die Stromleitung abgeschaltet wurde und der darin enthaltene Reststrom abgeführt wurde.

    Gegen 11.40 Uhr sprangen die letzten drei Wagen und die Lokomotive des Intercitys aus den Schienen. Der komplette Zugverkehr wurde für mehrere Stunden im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs komplett unterbrochen.

    Deutsche Bahn und zuständige Behörden suchen Unfallursache

    Die Ursache für das Rausspringen der Wagen aus den Gleisen ist bislang unbekannt.

    Die zuständigen Behörden und die Deutsche Bahn haben nun mit der Aufklärung der Unfallursache begonnen. Erst danach wollen die Techniker die bei dem Unfall zerstörte Oberleitung wieder instand setzen. Wann mit der Bergung des Zuges begonnen werden kann, war zunächst unklar. Sparen trotz Preiserhöhung? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Bereits im Juli war ein Intercity auf dem Weg nach Hamburg-Altona aus den Gleisen gesprungen. Eine Parallele gibt es zwischen beiden Fällen. Auch der jetzt verunglückte Intercity sollte nach Hamburg fahren. Damals blieben alle Passagiere unverletzt.
    Grafik (c) dt

  • Quer durchs Land-Ticket: Deutschland bleibt attraktives Reiseziel

    Quer durchs Land-Ticket: Deutschland bleibt attraktives Reiseziel

    Quer durchs Land-Ticket: Zuvor günstig bei der Postbank und via Facebook erhältlich, wird das Quer durchs Land-Ticket trotz IC/ICE-Ausnahme für Deutschland nach wie vor als hochfrequentierte Reisegelegenheit angenommen.

    Quer durchs Land-Ticket DeutschlandNeuesten Erhebungen zufolge bleibt auch im Jahr 2012 Deutschland das Reiseziel Nummer eins der Bundesbürger. Genutzt werden laut aktuellen Zahlen auch vermehrt Bahnreisen, wie insbesondere das Quer durchs Land-Ticket.

    Bahntickets finden

    Dabei können die Fahrscheine unumständlich auf der Internet-Seite der Deutschen Bahn erworben werden. Dem Benutzer stehen alle S-Bahnen und Regionalzüge innerhalb Deutschlands zur Verfügung.

    Als Erwachsener darf man Kinder bis zum 15. Lebensjahr gratis mitnehmen, weshalb dieses Ticket vor allem für größere Familien eine Ersparnis darstellt. Der Einzelpreis für die Fahrkarte durch Deutschland beträgt EUR 42,-. Bis zu vier weitere Mitfahrer müssen lediglich mit Kosten von 13,20 Euro rechnen.

    Trend zu Radreisen: Quer-durchs-Land-Ticket gewinnt an Bedeutung

    Wer eine Fahrradtour plant, sollte daran denken, eine Tageskarte für sein Bike zu kaufen. Auf einigen Strecken kann man das Sportgerät jedoch kostenlos mitführen. Wenn man diesbezüglich genauere Informationen erhalten will, sollte man sich direkt mit der Deutschen Bahn in Verbindung setzen.

    Auch interessant: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 – Der große Vergleich!

    Außerdem sollte man sich den Tag fix einplanen, da das Ticket nicht umgetauscht oder zurückgegeben werden kann. Die Größe der Gruppe kann nach der Buchung im Übrigen nicht mehr verändert werden.

    Quer-durchs-Land-Ticket: Deutsche Bahn ging Kooperationen ein

    Aktuell sporadisch in den News auftauchende Aktionen der Deutschen Bahn für das Quer-durchs-Land-Ticket gilt es besondere Beachtung zu schenken.

    Um ihren Kunden den höchstmöglichen Komfort zu ermöglichen, hatten Postbank und Deutsche Bahn eine zuvor bis Juli gültige Kooperation ins Leben gerufen. Wer über eines der Postbank-Aktionstickets verfügt, kann diese noch unter der Woche vom 4. Juni bis zum 30. November 2012 einlösen und einen ganzen Tag lang Deutschland erkunden. Aktuell: Quer durchs Land-Ticket direkt bei der Bahn günstig buchen! Ebenfalls wird das Soziale Netzwerk Facebook vermehrt von der Deutschen Bahn genutzt, um das Quer-durchs-Land-Ticket zu promoten. Basierend auf der vorherigen Aktion bis zum 09.09.2012, sind die reduzierten Fahrscheine noch bis zum 29.10.2012 einlösbar. Dabei konnten durch den Facebook-Gutschein die Kosten für einen Mitfahrer eingespart werden. Grafik (c) mv

  • Berlin: S-Bahn-Unfall mit sechs Verletzten

    Berlin: S-Bahn-Unfall mit sechs Verletzten

    Berlin: S-Bahn-Unfall sorgt für Verspätungen: Am Dienstag hat sich in Berlin ein Unfall durch eine entgleiste S-Bahn ereignet. Die aktuell daraus resultierenden Verspätungen und Zugausfälle dauern aller Voraussicht nach noch bis zur heutigen Nacht an.

    Berlin S-Bahn-Unfall-Artikel Im Ortsteil Reinickendorf geriet der S-Bahn-Zug plötzlich auf freier Strecke aus noch ungeklärter Ursache aus den Schienen. Experten vermuten einen Blitzeinschlag als Ursache. Dabei wurde ein Stellwerk beschädigt, was eine Weiche falsch stellte, so die ersten Mutmaßungen. Bei dem Unfall wurden sechs Menschen verletzt.

    Drei Männer und zwei Frauen sind mit Prellungen und anderen Verletzungen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht worden, so die Feuerwehr. Der Fahrer der S-Bahn wurde wegen eines Schockzustandes ebenfalls ärztlich behandelt. Gegen 11.43 Uhr kam es zu dem tragischen Unfall.

    Die S-Bahn der Linie 25 fuhr genau zwischen den Bahnhöfen Schulzendorf und Tegel in der Höhe der Gorkistraße. Zwei von sechs Wagen sprangen komplett aus den Schienen.

    S-Bahn-Unfall: Zwei Wagen auf Nachbargleise geschoben

    Die Wagen blieben aber glücklicherweise bis auf eine leichte Schräglage stehen. Die Wagen fünf und sechs wurden auf ein Nachbargleis geschoben. Der S-Bahn-Verkehr auf der Unglücksstrecke wurde im Folgenden gesperrt.

    In der S-Bahn befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks etwa 50 Passagiere. Trotz des Herausspringens des Wagens hätten die Fahrgäste großes Glück gehabt, so ein Feuerwehrsprecher.

    Thema Bahn: Direkt zur aktuellen Aktion! Jetzt nach günstigen Bahntickets 2012 suchen

    Am Unfallort befanden sich nach offiziellen Angaben etwa 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungskräften und Polizei.Derweil prüfen Experten, ob technisches oder menschliches Versagen für das Unglück verantwortlich sind. Derweil werden Spekulationen über einen Anschlag auf die Bahnstrecke zurückgewiesen.

    Berliner S-Bahn: Strecke frühestens am heutigen Abend wieder frei

    Im vergangenen Jahr gab es mehrere Anschläge auf Bahnanlagen in der Bundeshauptstadt. Das Eisenbahnbundesamt hat derweil die Ermittlungen aufgenommen.

    Ein Bergungszug richtete die entgleisten Wagen derweil wieder auf. Danach wird das Gleis zunächst auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert. Weiterlesen: Günstige Bahntickets – Alle Gutscheine und Aktionen für 2012 vergleichen! Wann genau die Strecke wieder frei sein wird, ist derzeit noch unbekannt, höchstwahrscheinlich wird dies aber nicht vor heute Abend der Fall sein, so die offizielle Stellungnahme der Behörden. Die Berliner S-Bahnen kämpfen seit einigen Jahren mit immer wieder auftretenden technischen Problemen. Grafik (c) aa

  • HKX-Zug: Bahn-Konkurrenz zwischen Hamburg und Köln

    HKX-Zug: Bahn-Konkurrenz zwischen Hamburg und Köln

    Trotz einer Verspätung von zwei Jahren will der Bahnkonkurrent HKX (Hamburg-Köln-Express) der Bahn nun im Jahr 2012 mit seinem Zug gehörig Konkurrenz machen.

    HKX-Zug-Hamburg-KoelnGünstige Bahntickets und ein besserer Service sollen die Deutsche Bahn dabei überflügeln. Der Starttermin des Bahnkonkurrenten wurde seit 2010 immer wieder verschoben, nun ist es aber wohl soweit.

    Seit dem 4. Juli 2012 hat der Verkauf der Fahrkarten für den neuen Hamburg-Köln-Express begonnen. Zu Beginn soll es eine Verbindung pro Tag am Montag bis Mittwoch und drei Verbindungen am Tag von Donnerstag bis Sonntag geben.

    Teuerste Fahrkarte noch 23 Euro günstiger als die Deutsche Bahn

    Eine Unternehmenssprecherin äußerte sich gegenüber dem „Hamburger Abendblatt“ dahingehend, dass die Preise der neuen Strecke zwischen 20 und 60 Euro betragen würden. Die Strecke umfasst immerhin rund 400 Kilometer. Der teuerste Preis der HKX beträgt damit immerhin noch rund 23 Euro weniger als bei dem Original, der Bahn.

    Bahn sieht keinen Handlungsbedarf bei Preisgestaltung

    Ein Bahnsprecher nimmt indes die neue Konkurrenz nicht richtig ernst. Aufgrund des neuen Konkurrenten sehe die Bahn derzeit keinen Handlungsbedarf, was die Preise betrifft, so der Sprecher der Bahn. Auf Fernstrecken beträgt der Fahrpreis der Bahn teilweise nur 29 Euro. Rund 83 Prozent der Bahnreisenden würden demnach reduzierte Angebote nutzen und nicht den Normalpreis, der bei rund 83 Euro liegt.

    HKX: Mit Service punkten

    Die HKX will hingegen nicht nur beim Preis punkten, sondern auch beim Service. Alle Wagen sollen mit drahtlosen Internetzugängen ausgestattet sein. Zudem besitzen alle Sitzplätze Tische mit eigenen Netzanschlüssen. Zudem soll es eine Luxusklasse geben, die dem Fahrgast eine kostenlose Mahlzeit dazu bietet.

    Problematisch stellt sich allerdings die derzeitige Zulassung der Wagen dar. Das Eisenbahnbundesamt hat die Wagen, die die HKX von der Österreichischen Bundesbahn erworben hat und umrüsten ließ, noch nicht zugelassen. Deshalb wird die HKX noch die alten Wagen der Bahn nutzen. Weiterlesen: Neue Angebote für Bahntickets günstig im großen Vergleich! Die Lokomotiven nebst Lokführer hingegen stammen aus Frankreich und werden vom Unternehmen Veolia gestellt. Das Unternehmen bedient derzeit auch die Interconnex-Züge, die auf der Strecke Leipzig-Berlin-Rostock verkehren. Wenn Sie über Nachrichten zur HKX Bahn stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) cm

  • Deutsche Bahn-App für Android: DB-Bahntickets ab sofort verfügbar

    Deutsche Bahn-App für Android: DB-Bahntickets ab sofort verfügbar

    Deutsche Bahn veröffentlicht eigene App für Android: Nach der ersten Version der DB-Bahntickets-App im Januar, welche nur für das Apple-iPhone beziehungsweise iPad gedacht war, hat die Deutsche Bahn nun für das Google-Betriebssystem Android eine entsprechende App-Version herausgebracht.

    Deutsche Bahn-App Android ArtikelDie Bahn hatte bereits im Januar eine neue App herausgebracht. Diese trägt den Namen „DB Tickets“ und ermöglicht, Bahnfahrscheine mittels Handy zu ordern und zu speichern.

    Bahntickets finden

    Wie zuvor suchen Smartphone-Nutzer die Fahrten über den DB-Navigator heraus und die Buchung erfolgt dann über die neue App. Die Fahrkarte wird jedoch nicht wie zuvor als MMS versendet, sondern direkt über die App abgewickelt.

    Smartphone-Besitzer: Datenabruf während der Fahrt

    Die Smartphone-Nutzer können dann während der Zugfahrt die Sitzplatzreservierungen sowie die Ankunftszeiten des Zuges oder dessen Abfahrtzeiten über die App abrufen. Mittels Widget lassen sich die Daten auch über den heimischen Bildschirm aufrufen, ohne die App aufzurufen.

    Weiterlesen: Deutsche Bahn: Bahntickets via DB-App “Touch & Travel”!

    Die Handy-Zugfahrkarten sind ab einer Strecke über 50 Kilometer Reisestrecke (ab 51 Kilometern) buchbar. Wer im Besitz einer BahnCard ist, kann diese auch zur vergünstigten Buchung über die App nutzen.

    Bei erster Buchung: Registrierung notwendig

    Erstbucher müssen sich jedoch zunächst registrieren und können dann die App-Tickets buchen.Via Webbrowser ist eine Buchung beziehungsweise Änderung der Zahlungsart ebenfalls möglich.

    Auch interessant: Neue Angebote für Bahntickets günstig im großen Vergleich!

    Dies betrifft Nutzer, die anstelle einer Kreditkartenzahlung das Lastschriftverfahren vorziehen. Routinierte Nutzer des Online-Buchungsverfahrens loggen sich mit ihren Daten ein und können dann die entsprechende Handy-Zugfahrkarte buchen.

    Deutsche Bahn-App: Missbrauchsgefahr gegeben

    Mit dem App-Buchungsverfahren sind insbesondere Geschäftskunden mit häufig wechselnden Reisezielen angesprochen.

    Durch die Buchung der Tickets unabhängig von Schalteröffnungszeiten oder Öffnungszeiten von Fahrkartenautomaten, lassen sich die Zugtickets flexibel buchen. Allerdings birgt das neue System auch die Gefahr von Missbrauch. Vor der Buchung: Aktuelle Bahn-Sparpreise checken! So könnten einige gewiefte Zugfahrer die Tickets erst dann schnell per App buchen, wenn sich ein Kontrolleur dem Zug nähert. Ohne den Schaffner in Sichtweite lädt die neue Online-Buchungswelt geradezu zum Missbrauch ein. Daher wäre ein Kontrollmechanismus für die Buchung seitens der Bahn zumindest angeraten. Wenn Sie über Themen wie: Deutsche Bahn-App: Android für DB-Bahntickets stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) rlc