Kategorie: Lastminute

  • Last Minute Reizen: Türkei, Mallorca und Ägypten am Beliebtesten

    Last Minute Reizen: Türkei, Mallorca und Ägypten am Beliebtesten

    Last Minute Reizen: Türkei, Mallorca und Ägypten am Beliebtesten – Neuesten Studien zufolge sind die Deutschen in diesem Jahr auch wieder viel Last-Minute unterwegs – und das trotz momentanen Frühbucherrabatten von bis zu 50%.

    Last Minute ReizenDenn die immer noch anhaltende Finanzkrise, Einschnitte im frei verfügbaren Einkommen oder auch die bevorstehende Fussball-WM lassen viele Urlauber lieber kurzfristig denken, womit dem Discounter-Trend (wie z.B. Lidl Reisen) und der Tendenz zu Last Minute in den letzten Jahren auch 2010 kein Abbruch bevor steht – ganz zum Leidwesen der Reiseveranstalter, welche ihre frühzeitigen Auslastungsbestrebungen nur noch vage auf die Agenda setzen können.

    Unter den Top-Reisezielen des Last Minute Urlaubs 2010 werden sich nun einige "alte Bekannte" wieder finden - denn auch die Türkei (Antalya, Alanya), Mallorca (El Arenal) und Ägypten (Hurgadha, Sharm el Sheik) werden von den Lastminute-Buchern bevorzugt. So entfielen laut einer Studie des DRV auf die Online-gebuchten Flugankünfte des letzten Jahres in Antalya 18,4%, Hurghada 17,0% sowie auf Palma de Mallorca 9,1% der Urlauber, was in der Gesamtheit bereits fast die Hälfte des im Internet gebuchten Reiseverkehrs ausmacht. Wenn Ihnen der Artikel: Last Minute Reizen: Türkei, Mallorca und Ägypten am Beliebtesten gefallen hat: Newsfeed abonnieren! Bild: © Brian

  • Lastminute Restplatz-Flüge weit unter Einkaufspreis?

    Lastminute Restplatz-Flüge weit unter Einkaufspreis?

    Lastminute Restplatz-Flüge weit unter Einkaufspreis? – Wieder einmal scheint die Werbung neue Slogans gefunden zu haben, um Reisende mit Begriffen wie „Lastminute-Flügen“ oder „Restplätzen“ zur Buchung auf Seiten grosser Flugsuchmaschinen zu bewegen.

    Richtet man den Blick zunächst auf den Begriff „Last Minute“, galt dieser doch eher als Firmierung für komplette Pauschalreisen, welche den Veranstaltern noch als ungeliebte Ware im Regal standen oder wo sich durch Stornierungen kurzfristige Vakanzen ergaben.

    Dieser Umstand trifft im Rahmen des Pauschalpakets logischerweise dann auch auf die jeweiligen Flüge zu, ist aber nur in der Sparte der „Charterflüge“ richtig.

    Zwar können kurzfristig Flugschnäppchen gemacht werden, jedoch haben diese (wie in den Charterflugsuchmasken von Expedia, Opopdo und Co. bereits bekannt) meist ein festes Datum für Hin- und Rückflug bzw. kann man bei zum Teil meheren Abflugzeiten an einem Tag bis kurz vorher noch nicht 100% sicher sein, welchen Flug genau man denn nun antreten wird – den AGB mancher Charterfluganbieter sei Dank.

    Als Nächstes wäre da der Begriff der beworbenen „Einkaufspreise“:

    Betrachtet man sich die „Beschaffungskette“ der Flugangebote von Preisvergleichs- portalen, so gibt es de facto keinen „Einkaufspreis“ – denn es handelt sich hierbei lediglich um Partnerbeziehungen, auf deren Grundlage Provisionen für vermittelte Klicks oder Buchungen gezahlt werden.

    Der Flug ist Bestand der Airline oder des Veranstalters, welche/r diesen selbst durchführt oder auf Kontingent gekauft hatte. Ein Preisvergleichsdienst fungiert hier lediglich als Vermittler, und hat weder Einkaufs- noch Verkaufspreise – nachzulesen kurz vor der Buchung in den angegebenen AGB, welche konsequenterweise direkt auf die Seite der jeweiligen Airline oder Reiseveranstalters weiterleiten.

    Einzig betrachtet auf die Veranstalterseite bzw. der Charterflug-Kombinationen können sich Rabatte im Einkaufspreis ergeben, da hier vom Veranstalter im Rahmen der Kontigentierung ein fester, verhandelter Preis pro Flug gezahlt wurde und man bei Nicht-Verkauf von Pauschalreisen nun auf manchen Flügen sitzen bleiben würde (das Gleiche gilt für von Airlines selbst erstellte „Charterdeals“).

    Im entsprechenden Fall ist es somit – trotz der ganzen, wohl unnötigen Übertreibungen der Werbebranche und unter Beachtung der beschriebenen Einschränkungen – durchaus möglich, das ein oder andere Schnäppchen bei der Lastminute-Flugbuchung zu machen – die bekannten Seiten im Internet geben dazu wie immer einen umfassenden Preisvergleich.

    Wenn Ihnen der Artikel: Lastminute Restplatz-Flüge weit unter Einkaufspreis? gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn auch Sie unseren Newsfeed abonnieren!
    Bilder: © Car, Brian