Schlagwort: Bahncard

  • DB Fahrplan: Deutsche Bahn startet Aktion für BahnCard 25 und 50

    Deutsche Bahn startet Aktion: BahnCard 25 für 20€ und BahnCard 50 zum Preis von 60€, Sparpreis-Angebot für neuen DB Fahrplan 2014 – Die BahnCard 25 und die BahnCard 50 sind im Frühjahr 2014 für Studenten deutlich preiswerter zu erhalten und können ein Jahr lang für Reisen quer durch Deutschland und auch Europa genutzt werden.

    deutsche-bahn-bahncard-25-50-preis-db-fahrplanStudenten reisen jetzt günstiger. Für vielreisende Studtenen könnte das folgende Angebot aktuell sehr verlockend sein. Die BahnCard 25 ist genau das Richtige für Gelegenheitsfahrer, die ab und zu mal mit der Deutschen Bahn unterwegs sind, aber trotzdem gerne Geld sparen möchten.

    Bahntickets finden

    Mit dieser Karte sparen Sie bei einer Reise mit der Deutschen Bahn 25 Prozent auf den normalen Kaufpreis und zusätzlich auf Sparangebote des DB-Fernverkehrs.

    BahnCard 25: DB-Aktion für Studenten

    Die BahnCard 25 erhalten Sie im Aktionszeitraum für nur 20 Euro statt sonst 41 Euro. Sie reisen bequem in der 2. Klasse.

    Hier ist anzumerken, dass mit dieser Karte auch wirklich nur Tickets für die 2. Klasse erworben werden können. Partnerkarten können ebenfalls zusätzlich rabbatiert erworben werden.

    Anzeige: Studenten-Bahncard ab 20 Euro erhältlich – direkt zur Aktion

    Wer viel mit der Bahn unterwegs ist, greift besser zum Sparangebot der BahnCard 50. Damit bleiben Sie flexibel und sparen zudem noch bei jeder Bahnreise 50 Prozent des normalen Kaufpreises.

    Deutsche Bahn: BahnCard 50 für nur 60 Euro

    Die BahnCard 50 erhalten Sie im Aktionszeitraum für nur 60 Euro statt normal 127 Euro. Auch mit der BahnCard 50 reisen Sie bequem in der 2. Klasse und bekommen zusätzliche Partnerkarten rabbatiert.

    Mit der BahnCard 50 können ebenfalls nur Tickets für eine Fahrt 2. Klasse erworben werden. Die BahnCard 25 und die BahnCard 50 sind beide gültig im Nah- und Fernverkehr der Deutschen Bahn, sowie in zahlreichen Verkehrsverbünden und in Bussen und Bahnen vieler Verkehrsunternehmen. Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Die Karten sind jeweiles ein Jahr lang ab dem 1. Geltungstag gültig. Damit sich die erworbene BahnCard nicht automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, muss 6 Wochen zuvor schriftlich gekündigt werden. Die günstige BahnCard für Studenten kann noch bis zum 22.06.2014 erworben werden. www.bahncard.de
    Grafik (c) me

  • DB Fahrplan: Gold BahnCard 25 ermöglicht Freifahrt

    Gold BahnCard 25: Eine Freifahrt für neuen DB-Fahrplan je Olympia-Goldmedaille, Preis für 2. Klasse der Deutschen Bahn ab 25 Euro – Im Zeitraum vom 07.02. bis 23.02. 2014 finden die Olympischen Winterspiele im russischen Sotschi statt. Die Deutsche Bahn reagiert auf dieses besondere Event mit einer speziellen GOLD BahnCard 25 für ihre Kunden.

    gold-bahncard-25-db-fahrplan-bahn-preisDie Vorteile der GOLD BahnCard 25 sind abhängig von den Erfolgen der deutschen Olympia-Teilnehmer. Denn gewinnt die deutsche Mannschaft eine Goldmedaille bei den Spielen, kann man als Inhaber der GOLD BahnCard25 am nächsten Tag kostenlos in allen ICE, IC/EC und IC-Bussen durch Deutschland reisen.

    Bahntickets finden

    Gültig ist dies aber nur für den gesamten innerdeutschen Bahnverkehr im neuem DB-Fahrplan. Damit man als Nutzer der GOLD Bahncard nicht einen Gold-Erfolg verpasst, informiert täglich die Deutsche Bahn während den Spielen, über die aktuellen Ergebnisse und Erfolge der deutschen Olympia-Mannschaft auf ihrer Homepage.

    Gold BahnCard 25: Bis Sotschi 2014 buchbar

    Viel Zeit für die Buchung dieser besonderen Bahncard zu den olympischen Winterspielen
    bleibt für Intressenten nicht mehr.

    Denn buchen kann man die GOLD Bahncard 25 nur bis zum Beginn der Spiele am 07.02.2014 bei der Deutschen Bahn. Mit dem Ende der olympischen Winterspiele enden nicht automatisch die Vorteile der GOLD Bahncard.

    BahnCard 25 Gold ab 25 Euro: Direkt zur aktuellen Aktion!

    Auch wenn man nicht mehr kostenlose reisen kann, kann man umm vier weitere Monate mit der GOLD Bahncard bei Bahnreisen bis zu 25 Prozent vom Preis, bei regulären und ermäßigten Angeboten sowie beim Fernverkehrsangebot sparen.

    Was passiert mit der Bahncard nach den olympischen Winterspielen?

    Konkret bedeutet dies, dass man bereits für nur 50.00 Euro für die 1. Klasse im Fernverkehr reisen kann. Wird nach Ablauf der viermonatigen Laufzeit der GOLD Bahncard diese nicht gekündigt, wird die GOLD Bahncard zu einer regulären BahnCard 25 umgewandelt.

    Details zu den Beförderungsbestimmungen und zum Angebot der GOLD Bahncard 25, findet man auf der Homepage der Deutschen Bahn.

    Discounter Aldi, Lidl und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich!

    Abschließend bleibt zu hoffen, dass unsere deutsche Olympia-Mannschaft möglichst viel Gold in Sotschi holt. Im übrigen, bei den olympischen Spielen in London 2012, holte die deutsche Mannschaft 11 Goldmedaillen.

    Grafik (c) me

  • Deutsche Bahn Preise: Erneut Ticket-Preiserhöhung ab Dezember

    Deutsche Bahn Preise: Erneut Ticket-Preiserhöhung ab Dezember

    Deutsche Bahn: Preise werden noch im Jahr 2012 erhöht – Monatskarte, Bahncard und Wochenendticket betroffen? Bahnfahren wird in der Werbung gerne als entspannte Art des Reisens gepriesen.

    Deutsche-Bahn-Preis-ArtikelGlückliche Familien fahren mit einem Intercity von A nach B. Entspannt kommt die Familie am Zielort an. So sieht sich die Bahn in Werbespots gerne selbst, familienfreundlich und dynamisch modern. Die Realität sieht jedoch offenbar (wieder einmal) anders aus.

    Erneut hebt die Bahn die Preise für ihre Tickets an. Durchschnittlich 2,8 Prozent mehr als bisher müssen Bahnreisende ab Dezember 2012 für ein Zugticket der Bahn bezahlen. Auch die Bahn-Card in allen Versionen wird teurer.

    Bahn begründet Preiserhöhung erneut mit gestiegenen Energiekosten

    Die Bahn begründete den Schritt der Preiserhöhung mit gestiegenen Energiekosten. Auch diese Begründung ist nicht neu.

    Kritiker werfen der Bahn indes vor, dass die Preiserhöhung mehr mit dem geplanten Börsengang zusammenhänge sowie er dadurch provozierten „Friesierung“ der Gesamtbilanz denn mit gestiegenen Energiekosten.

    Deutschlandticket und Europaticket kosten nicht mehr als bisher

    Ab dem 9. Dezember werden die Bahn-Cards um rund 2,4 Prozent teurer. Die Bahn-Card 50 in der zweiten Klasse kostet zukünftig 7 Euro mehr als bisher.

    Seltsam im Zusammenhang mit der Bahnpreiserhöhung ist jedoch die Tatsache, dass die Deutschlandtickets für 29 Euro und der Sparpreis für das Europaticket in Höhe von 39 Euro preislich bestehen bleiben.

    Hier scheint der Grundsatz zu gelten, besser Kapazitäten mit Billigtickets auffüllen, als nicht ausgelastete Züge zu bewegen. Die Energiekosten scheinen in diesem Fall vernachlässigt zu werden, was die Begründung der Bahn für die diesjährige Preiserhöhung ad absurdum führt.

    Preiserhöhung: Die Bahn wünscht Frohe Weihnachten

    Dies wird zudem dadurch untermauert, dass auch die Preise der Verkehrsverbünde nicht angehoben werden. Diese legen die Preise nämlich selbst fest. Daher dürfte fraglich sein, ob die Preiserhöhung notwendig gewesen war.

    Ob der Werbeslogan der Bahn deshalb zukünftig so aussehen könnte, wie folgende hypothetische aber durchaus mehr als realistische Situation beschreibt, ist zumindest denkbar. Eine Familie will mit der Bahn die Großmutter zu Weihnachten besuchen. Der Vater und die Mutter sind erwerbslos und müssen jeden Euro dreimal umdrehen. Sparen trotz Preiserhöhung? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Die Familie hat das gesamte Jahr eisern gespart, um sich die Fahrt leisten zu können. Allerdings hat die Familie die Preiserhöhung der Bahn nicht einkalkuliert. Für die Familie ist der Weihnachtsbesuch deshalb dieses Jahr bei der Großmutter nicht möglich. Frohe Weihnachten wünscht ihre Deutsche Bahn.
    Grafik (c) me