Schlagwort: Berlin

  • ITB 2013 Berlin: Aussteller-Programm: Nachhaltigkeit voll im Trend

    ITB 2013 Berlin: Programm der Reise- und Touristikmesse in Berlin überzeugt, mehr als 10.000 Aussteller und 188 Länder vertreten – Bundeskanzlerin Angela Merkel hat vor etwa 4500 geladenen Gästen die ITB 2013 in Berlin eröffnet.

    ITB-2013-Berlin  Aussteller-Programm Trends ArtikelUnd für alle Geschmäcker ist etwas dabei. Ob Kreuzfahrten oder Caravaning, ob Wellness-Urlaub oder Club-Urlaub, für alle Geschmäcker und alle Arten von Urlaub bietet die Tourismusmesse die neuesten Urlaubs-Trends aus aller Welt. Die Reisebranche gilt immer noch als Umsatzmagnet, entsprechend groß ist der Andrang auf der ITB.

    Dennoch wird sich das Wachstum in der Tourismuswirtschaft aufgrund der sich zuspitzenden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verringern. Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW), Michael Frenzel, sieht dennoch ein Umsatzplus zwischen einem und zwei Prozent als realistisch für das Jahr 2013 an.

    Sollte sich die Zahl der Arbeitslosen im laufenden Jahr jedoch vergrößern, so würde dies in erster Linie auch die Tourismusbranche treffen, so Frenzel. Die ITB ist zunächst für Fachbesucher geöffnet.

    Zielgruppenorientiertes Reisen als Schwerpunkt

    Am Samstag und Sonntag können auch Privatbesucher über das Messegelände schlendern und an den Ständen bereits ihre Reisen buchen. Etwa 170000 Besucher werden dieses Jahr auf dem Messegelände erwartet. Darunter sollen allein 110000 Fachleute sein, so die Annahmen der Veranstalter. Einer der diesjährigen Schwerpunkte bildet das so genannte zielgruppenorientierte Reisen.

    Hierunter werden unter anderem besondere Reiseangebote für Schwule-und Lesben aber auch nachhaltiges Reisen oder sozialverträglicher Tourismus verstanden. Nach Angaben der Tourismuswirtschaft bleibt auch in der laufenden Saison Deutschland für die heimische Tourismuswirtschaft das wichtigste Urlauberland.

    Nachhaltiges Reisen als neuer Reisetrend

    Bei den Auslandsreisen gelten auf der ITB 2013 in Berlin insbesondere die Mittelmeerländer weiterhin als Top-Favoriten.

    Insbesondere Spanien bleibt weiterhin sehr beliebt. Wie eine Studie des Marktforschungsunternehmens GfK belegt, wollen die Bundesbürger im laufenden Jahr zwischen vier und sechs Prozent mehr Geld für ihren Haupturlaub im Sommer ausgeben. Auch global gesehen nimmt der Tourismus zu. Was für die Wirtschaft einerseits positiv ist, stellt sich angesichts zunehmender Umweltverschmutzung jedoch gleichzeitig als Problem dar. Aus diesem Grunde gilt das nachhaltige Reisen nicht nur als zukunftsträchtig, sondern durchaus auch als ökologisch vertretbar. Zahlreiche Aussteller auf der diesjährigen ITB wenden sich deshalb dieser Art des Urlaubs zu.
    Grafik: (c) cc/mueritz

  • Flughafen Berlin-Brandenburg (BER): Pannen und kein Ende in Sicht

    Hauptstadtflughafen: Eröffnungstermin 2013 wirft erneut Zweifel auf – Der Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) kommt nicht aus den Schlagzeilen heraus.

    Flughafen-Berlin-Brandenburg-BER-ArtikelAbermals steht der Eröffnungstermin offenbar zur Disposition. Mittlerweile bezweifelt selbst der Bundesverkehrsminister, Peter Ramsauer (CSU), dass der Eröffnungstermin am 27. Oktober 2013 gehalten werden kann.

    Insbesondere der notwendige Brandschutz stellt offenbar weiterhin eines der Hauptprobleme des Flughafens dar. Wörtlich sagte Ramsauer, „dafür müssen noch zahlreiche Tests durchgeführt werden.“ Mehrfach wurde die Eröffnung des neuen Flughafens bereits wegen massiver Fehlplanungen und technischer Probleme verschoben.

    Besonders die Brandschutzanlage gilt als eine der größten Herausforderungen. Ramsauer macht keinen Hehl daraus, dass er den umstrittenen Flughafenchef Rainer Schwarz abberufen haben will.

    Klaus Wowereit hält weiter zu Flughafenchef

    Im Gegensatz zum Bundesverkehrsminister halten die Regierungschefs von Berlin und Brandenburg jedoch an Schwarz fest. In diesem Zusammenhang griff Ramsauer indirekt den Aufsichtsratschef des Berliner Flughafens, der zugleich Berlins Regierender Bürgermeister ist (Klaus Wowereit, SPD) an.
    Wörtlich sagte der Bundesverkehrsminister, „ein Aufsichtsratschef ist dafür verantwortlich, dass das Management funktioniert.“

    Wowereit selbst ist derweil davon überzeugt, dass der neue Flughafenchef Rainer Schwarz den neuen Hauptstadtflughafen „erfolgreich und kosteneffizient“ vorwärts bringen wird. Der Vertrag von Schwarz läuft noch bis zum Jahr 2016.

    Trotz der Treue schwören seitens der Regierungschefs von Berlin und Brandenburg zweifeln viele daran, ob der derzeitige Flughafenchef im nächsten Jahr noch im Amt sein wird.

    Flughafen Berlin-Brandenburg: Rolltreppen zu kurz geraten

    Zwischenzeitlich hat eine neuerliche Begutachtung des Flughafens ergeben, dass sich hinsichtlich der Baufortschritte kaum etwas getan hat.

    Zudem sind offenbar die Maße von Rolltreppen falsch berechnet worden. Letztlich sollten jedoch alle Verantwortlichen aufseiten der Politik zunächst den Sicherheitsaspekt beachten und erst dann die Kostenexplosionen betrachten. Letztlich geht es nach der Eröffnung des Flughafens um die Sicherheit von Millionen Fluggästen jährlich. Deshalb gilt hier, Sorgfalt vor Schnelligkeit. Diese Sichtweise sollte sich auch Bundesverkehrsminister Ramsauer zu eigen machen, anstatt die parteipolitische Karte zu spielen.
    Grafik: (c) cc/sqfp.info

  • Weihnachtsmarkt in Berlin: Vielfältig wie die Stadt selbst

    Weihnachtsmarkt in Berlin: Vielfältig wie die Stadt selbst

    Weihnachtsmarkt in Berlin: Termine und Öfnungszeiten bis Weihnachten festgelegt – Alle Jahre wieder kommt nicht nur das Christuskind, sondern auch die Lust auf die vorweihnachtliche Zeit.

    Weihnachtsmarkt-Berlin-2012-Termine-ÖfnungszeitenDarin inbegriffen ist neben Glühwein vor allem der Duft von gebrannten Mandeln sowie der Anblick von Weihnachtsmärkten in den Städten der Republik. Während es in Städten wie Nürnberg oder Lübeck “den Weihnachtsmarkt beziehungsweise Christkindlmarkt“ gibt, trumpft die Hauptstadt gleich mit einer Vielzahl von Bezirks- und Stadtteilweihnachtsmärkten auf.

    Ob in Charlottenburg-Wilmersdorf oder in Friedrichshain-Kreuzberg, Punkow, Berlin-Mitte, oder in Berlin Neukölln, Touristen und Einheimische hätten viel zu tun, um alle Weihnachtsmärkte der Hauptstadt während der Vorweihnachtszeit besuchen zu können. Deshalb darf gesagt werden, dass Berliner Weihnachtsmärkte mindestens so vielfältig sind, wie die Hauptstadt selbst.

    Berlin: Weihnachtsmarkt vor dem Roten Rathaus

    In Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf finden Weihnachtsmärkte an der Gedächtniskirche, vor dem Schloss Charlottenburg, in der Wilmersdorfer Straße und rund um die Grunewaldkirche statt.

    In Friedrichshain-Kreuzberg findet die sogenannte KiezWeihnacht in Friedrichshain statt. Zudem gibt es den Stralauer Weihnachtsmarkt.

    In Berlin Mitte finden Weihnachtsmärkte auf dem Gendarmenmarkt, dem Potsdamer Platz, vor dem Roten Rathaus, am Opernpalais, auf dem Alexanderplatz sowie zwischen Alexanderplatz und Janowitzbrücke statt.

    Bunt wie der Bezirk selbst: Weihnachtsmärkte in Neukölln

    Der Alt-Rixdorfer Weihnachtsmarkt findet in Berlin-Neukölln statt. Neukölln hat aber noch viele andere Weihnachtsmärkte zu bieten. So findet der Adventsbasar in Neu-Buckow ebenso in Neukölln statt, wie der Alt-Buckower Adventsmarkt, der Besitzer Adventsmarkt sowie die Rudower Adventsmeile.

    Mittelalterfreunde kommen auf dem Weihnachtsmarkt am Gutshof zu Schloss Britz auf ihre Kosten. Freunde des Kunsthandwerks kommen in Berlin-Reinickendorf auf ihre Kosten.

    In Steglitz-Zehlendorf finden unter anderem der Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem sowie der Weihnachtsmarkt im Jagdschloss Grunewald statt. Auch in Berlin Spandau gibt es einen Weihnachtsmarkt.

    Berlin: Kunst- und Trödelweihnachtsmarkt in Friedrichshagen

    In Tempelhof-Schöneberg findet vor der Zwölf-Apostel-Kirche der sogenannte Nikolausmarkt statt. Auch auf dem Winterfeldplatz gibt es in diesem Jahr einen Weihnachtsmarkt.

    Auf dem Schlossplatz in Berlin-Köpenick findet ebenso ein Weihnachtsmarkt statt wie an der Christuskirche in Oberschöneweide. Zudem gibt es noch den Weihnachtsmarkt in den Späth‘schen Baumschulen. Kunst- und Trödelliebhaber können in Friedrichshagen entsprechendes Ambiente genießen. Mit der Bahn zum Weihnachtsmarkt? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Der Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei sowie der Adventsmarkt am Kollwitzplatz bereichert dieses Jahr erneut Berlin-Pankow. Wo auch immer der Weihnachtsmarkt besucht wird, Berlin ist immer eine Reise wert.
    Grafik (c) cc/Olivier Buchez

  • Silvester: Reisen und Kurzurlaub-Hotels noch buchbar

    Silvester: Reisen und Kurzurlaub-Hotels noch buchbar

    Silvester Reisen: Hotel-Angebote für Kurzurlaub in Berlin, Hamburg, Köln oder München im Fokus – Die Silvester-Party naht und mit ihm die Frage, wie und wo diese als Urlaub verbracht werden kann.

    Silvester 2012-2013 Hotel Berlin ReisenViele Bundesbürger verbringen den Jahreswechsel in Deutschland, jedoch nicht unbedingt am jeweiligen Wohnort. So bietet sich die Bundeshauptstadt Berlin wie immer als Location für eine ausgefallene Partystimmung an.

    Aber auch Städte wie München, Dresden, Köln, Frankfurt, Dortmund und Bochum haben durchaus für den Jahreswechsel die ein oder andere Attraktion parat. In Bochum beispielsweise bietet sich wie immer die Partymeile “Bermudadreieck“ an.

    Silvester Party: Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf laden ein

    Hier finden nicht nur Studenten ausgelassener Orte zum Feiern, sondern auch der Normaltourist. Da seit dem 11. November zudem gerade Karnevalszeit ist, bieten sich die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf auch für den Jahreswechsel an.

    Dies liegt daran, weil zusätzlich zu den Karnevalsveranstaltungen entsprechende Veranstaltungen für den Jahreswechsel aufgelegt werden. Diese stellen einen regelrechten „Geheimtipp“ und für viele Teilnehmer ein unvergessenes Erlebnis dar.

    Die Bundeshauptstadt indes bietet wieder die längste Partymeile überhaupt an. Wer vor dem Brandenburger Tor den Jahreswechsel verleben will, der sollte sich frühzeitig bemühen noch ein Zimmer in der Bundeshauptstadt zu bekommen. Dies gilt jedoch zum jetzigen Zeitpunkt über Lastminute-Hotelangebote noch durchaus als möglich.

    Mallorca bietet Wärme und Partystimmung

    Insofern wäre ein Spontantrip nach Berlin zwar lediglich eine Reise von wenigen Stunden, ein Daueraufenthalt in etwas südlioheren Gefilden kann jedoch ebenfalls äusserst lohnenswert sein.

    Wer es lieber warm hat, der sollte in das 17. Bundesland fahren, auf Mallorca. Dort wird am Ballermann wie immer ausführlich und ausgiebig gefeiert.

    Aber auch Länder wie Ägypten, Türkei, und Griechenland bieten sich für den Jahreswechsel an. Daneben lässt sich auch in Portugal und Spanien die Sonne genießen.

    Silvester 2015: London als Party-Alternative

    Wer es warm aber dennoch gemäßigt mag, der kann an Silvester 2012/2013 beispielsweise nach Südengland fahren.

    Die Temperaturen sind in der Jahreszeit gemäßigt kühl, aber nicht so kalt wie in Deutschland. Verbunden werden kann der Aufenthalt mit einer Silvesterparty in London. Weiterlesen: Lastminute Silvesterreisen: Deutschland-Bahnreisen buchen! Das Hotel wird beispielsweise in Brighton, Hastings oder Dover genommen, während die eigentliche Feier zum Jahreswechsel in London stattfindet. Wie und wo auch immer der Jahreswechsel gefeiert wird, er sollte im Kreise guter Freunde den Start in ein erfolgreiches glückliches und gesundes Jahr 2016 ermöglichen.
    Grafik (c) cc/mu

  • Lufthansa Streik: Verspätungen in Frankfurt, München und Berlin

    Lufthansa Streik: Verspätungen in Frankfurt, München und Berlin

    Lufthansa Streik sorgt abermals für Verspätungen und Flugausfälle: Seit heute morgen bestreiken aktuell die Flugbegleiter der Lufthansa die Flughäfen Frankfurt am Main, Berlin-Tegel und München.

    Lufthansa Streik 2012 ArtikelNachdem zuvor vergangene Woche der Frankfurter Flughafen bereits für über acht Stunden lahm gelegt wurde, sahen sich die Mitglieder der Gewerkschaft UFO aufgrund verhärteter Fronten am Verhandlungstisch nun zu weiteren Maßnahmen gezwungen, weitere Streiks sind bereits geplant.

    Neben einer achtstündigen Arbeitsniederlegung im größten Flughafen der Bundeshauptstadt wurde auch der größte Flughafen des Landes in Frankfurt bestreikt. Eine Ankündigung für München wurde seitens der Gewerkschaft ebenso bereits umgesetzt.

    Berlin-Tegel, Frankfurt und München von neuer Streikoffensive betroffen

    Während in Frankfurt bereits eine Stunde nach Berlin das Personal die Werktätigkeit einstellte, begann der Streik in München erst 13 Uhr und soll ebenfalls für acht Stunden andauern.

    Bereits 190 Flüge musste die Lufthansa wegen des Streiks der Flugbegleiter auf der Strecke zwischen Berlin und Frankfurt streichen.

    Des weiteren sind mittlerweile ein Großteil aller Kurz- und Mittelstreckenflüge sowie vereinzelt auch Langstreckenflüge von Ausfall und Verspätung betroffen.

    Weiterlesen: Lufthansa Streik in Frankfurt, München und Berlin: Flugausfälle und Verspätungen!

    Streik 2012: Lufthansa bemüht sich um Schadensbegrenzung

    Die Lufthansa selbst kritisiert das Verhalten der Flugbegleiter scharf, da die kurzen Ankündigungen der Streiks kaum Spielraum böten, die Passagiere rechtzeitig zu informieren.

    Mit Informationen per SMS oder E-Mail versucht die Lufthansa nun, ihre Kunden über Ausfälle auf dem Laufenden zu halten.

    An speziellen Umbuchungsschaltern haben Betroffene des Lufthansa Streik 2012 die Möglichkeit, ihren Flug kostenlos umzubuchen. Jedoch bilden sich auch vor den Check-In-Schaltern bereits seit einigen Stunden lange Schlangen, die für einige Gäste das rechtzeitige Antreten ihres Fluges unmöglich machen.

    Keine Aussicht auf Einigung bei den Tarifverhandlungen

    Seit etwa einem Jahr verhandeln die Flugbegleitergewerkschaft UFO und die Lufthansa nun über ihre Tarife.

    Die Gewerkschaft fordert mindestens fünf Prozent mehr Lohn über 15 Monate, ein Ende des Bezuges von Leiharbeit sowie keine eigene Billig-Airline, wie sie seitens der Lufthansa bereits in Planung ist. Zum Streik: Jetzt Air Berlin-Flugplan checken! Bisher bot das Unternehmen den Flugbegleitern lediglich 3,5 Prozent mehr Geld für drei Jahre sowie den geforderten Verzicht auf die Leiharbeit. Nachdem bereits vergangene Woche die Tarifverhandlungen erneut scheiterten, ist die UFO nun mit dem umfassenden Streik 2012 auf Konfrontationskurs und sucht derzeit nicht den Kontakt mit der Lufthansa. Wenn Sie über Nachrichten zum aktuellen Lufthansa-Streik 2012 stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) zt

  • Berlin: S-Bahn-Unfall mit sechs Verletzten

    Berlin: S-Bahn-Unfall mit sechs Verletzten

    Berlin: S-Bahn-Unfall sorgt für Verspätungen: Am Dienstag hat sich in Berlin ein Unfall durch eine entgleiste S-Bahn ereignet. Die aktuell daraus resultierenden Verspätungen und Zugausfälle dauern aller Voraussicht nach noch bis zur heutigen Nacht an.

    Berlin S-Bahn-Unfall-Artikel Im Ortsteil Reinickendorf geriet der S-Bahn-Zug plötzlich auf freier Strecke aus noch ungeklärter Ursache aus den Schienen. Experten vermuten einen Blitzeinschlag als Ursache. Dabei wurde ein Stellwerk beschädigt, was eine Weiche falsch stellte, so die ersten Mutmaßungen. Bei dem Unfall wurden sechs Menschen verletzt.

    Drei Männer und zwei Frauen sind mit Prellungen und anderen Verletzungen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht worden, so die Feuerwehr. Der Fahrer der S-Bahn wurde wegen eines Schockzustandes ebenfalls ärztlich behandelt. Gegen 11.43 Uhr kam es zu dem tragischen Unfall.

    Die S-Bahn der Linie 25 fuhr genau zwischen den Bahnhöfen Schulzendorf und Tegel in der Höhe der Gorkistraße. Zwei von sechs Wagen sprangen komplett aus den Schienen.

    S-Bahn-Unfall: Zwei Wagen auf Nachbargleise geschoben

    Die Wagen blieben aber glücklicherweise bis auf eine leichte Schräglage stehen. Die Wagen fünf und sechs wurden auf ein Nachbargleis geschoben. Der S-Bahn-Verkehr auf der Unglücksstrecke wurde im Folgenden gesperrt.

    In der S-Bahn befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks etwa 50 Passagiere. Trotz des Herausspringens des Wagens hätten die Fahrgäste großes Glück gehabt, so ein Feuerwehrsprecher.

    Thema Bahn: Direkt zur aktuellen Aktion! Jetzt nach günstigen Bahntickets 2012 suchen

    Am Unfallort befanden sich nach offiziellen Angaben etwa 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungskräften und Polizei.Derweil prüfen Experten, ob technisches oder menschliches Versagen für das Unglück verantwortlich sind. Derweil werden Spekulationen über einen Anschlag auf die Bahnstrecke zurückgewiesen.

    Berliner S-Bahn: Strecke frühestens am heutigen Abend wieder frei

    Im vergangenen Jahr gab es mehrere Anschläge auf Bahnanlagen in der Bundeshauptstadt. Das Eisenbahnbundesamt hat derweil die Ermittlungen aufgenommen.

    Ein Bergungszug richtete die entgleisten Wagen derweil wieder auf. Danach wird das Gleis zunächst auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert. Weiterlesen: Günstige Bahntickets – Alle Gutscheine und Aktionen für 2012 vergleichen! Wann genau die Strecke wieder frei sein wird, ist derzeit noch unbekannt, höchstwahrscheinlich wird dies aber nicht vor heute Abend der Fall sein, so die offizielle Stellungnahme der Behörden. Die Berliner S-Bahnen kämpfen seit einigen Jahren mit immer wieder auftretenden technischen Problemen. Grafik (c) aa