Schlagwort: Berlin

  • Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise

    Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise

    Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise – Die Deutsche Bahn erhöht mit Beginn des Winterfahrplanes erneut ihre Preise für Bahntickets. Eine weitere unangenehme Nachricht nach der aktuellen DB Fahrplan-Störung.

    Bahntickets-Deutsche-BahnIm Fernverkehr steigen die Preise um durchschnittlich 3,9 Prozent. Bei den Regionalzügen wird zukünftig ein Preisaufschlag von durschnittlich 2,7 Prozent fällig. Die Bahn führt als Grund eine Steigerung der Energiepreise an, zudem gibt die Bahn höhere Personalkosten als Grund für die Fahrpreiserhöhung an.

    Da der Bahnkonzern zudem im letzten Jahr die Preise für die IC- und ICE-Strecken nicht anhob, wird die Anhebung in diesem Segment mit dem Verzicht einer Erhöhung im letzten Jahr gerechtfertigt.

    Teurere Bahntickets: DB hat Investitionen nötig

    Die Bahn könnte jedoch auch durch mehr Service und mehr Investition in Fahrgastkomfort den Wechsel auf die Schiene erwirken.

    Dass sich trotz gestiegener Kraftstoffpreise immer weniger Bürger für die Schiene entscheiden, hängt nicht zuletzt mit Vorfällen wie abgerissenen ICE-Türen, gebrochenen ICE-Achsenringen oder defekten Klimaanlagen zusammen.

    Die Deutsche Bahn schiebt seit Langem einen mühsamen Investitionstau vor sich her.

    Deutsche Bahn: Image und Servicequalität aufpolieren

    Das ehrgeizige Projekt von Ex-Bahnchef Mehdorn, den Konzern an die Börse zu führen, hat zu einem dramatischen Verlust an Servicequalität geführt.

    Angesichts derartiger Vorfälle wirkt es teilweise schwer nachvollziehbar, für den nicht immer brillianten Service der DB noch mit erhöhten Preisen für Bahntickets zu werben. Zum Thema: Wo gibt es noch günstige Bahntickets? Man mag von der freien Marktwirtschaft halten was man will, in diesem Fall könnte eine stärkere Konkurrenz für mehr Service seitens der Deutschen Bahn sorgen. Ob in diesem Fall eine Preiserhöhung der Bahntickets erfolgt wäre, ist zu bezweifeln. Wenn Sie über Themen wie: Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) ke

  • Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr

    Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr

    Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr – Der Fahrplan der Bahn wurde nach den Brandanschlägen auf Anlagen der DB in der Nähe von Berlin empfindlich beeinträchtigt. Ermittler vermuten einen linksextremistischen Hintergrund.

    Bahn-Fahrplan-Auskunft-DBIm Zuge der Ermittlungen kommt es weiterhin zu partiellen Zugverspätungen. An der Nord-Süd-Seite des Berliner Hauptbahnhofs wurden mehrere Brandsätze an Gleisanlagen direkt vor einer Tunneleinfahrt entdeckt.

    Auch am Berliner Hauptbahnhof selbst wurden Brandsätze entdeckt. Züge in Richtung Hamburg sind besonders von durcheinander gebrachten Bahn-Fahrplan betroffen und werden derzeit umgeleitet.

    Deutsche Bahn: Reparaturen nicht vor Mittwoch beendet

    Dadurch verzögert sich die Ankunftszeit um bis zu 45 Minuten, so ein Bahnsprecher. Teilweise werden die Strecken auch durch Ersatzbusse bedient.

    Die Bahn rechnet indes mit einem Ende der Reparaturzeiten sowie einer hundertprozentigen Rückkehr zum regulären Bahn-Fahrplan nicht vor Mittwoch.

    Bei den Behörden war zuvor ein Bekennerschreiben einer anti-militaristischen Gruppe eingegangen, ob diese Gruppe jedoch hinter dem Anschlagsversuch steckt, ist weiterhin offen, so ein Polizeisprecher.

    Brandanschlag: Brandsätze in Kabelschächten deponiert

    Die Täter hatten Brandansätze inmitten von Kabelschächten deponiert und damit nicht nur Menschenleben riskiert.

    Auch eine Tötung unschuldiger Bahnreisender wurde billigend in Kauf genommen, ein immensen Sachschaden provoziert. Nur durch Zufall hatte ein Deutsche Bahn-Mitarbeiter die Brandsätze vor einer möglichen Detonation entdeckt.

    Thema Bahn: BILD Bahnticket 2011: Deutsche Bahn “Freunde-Ticket”!

    In einem Bekennerschreiben hatte eine linksextremistische Gruppe gegen den Bundeswehr- einsatz in Afghanistan protestiert.

    Bahn-Saboteure: Verblendete „Antimilitaristen“?

    Die zuständigen Ermittlungsbehörden halten das kolportierte Bekennerschreiben der Aktivisten indes für echt.

    Wie verblendet die mutmaßlichen Täter reagieren zeigt sich daran, dass ein Protest gegen einen militärischen Einsatz angemahnt wird. Jedoch zu denselben militärischen Mitteln gegriffen wird, wie sie das Militär auch anwendet. Aktuelle Anschläge: Bahn-Fahrplan checken Auch die möglichen Anschlagsopfer wären den gleichen brutalen Mitteln zum Opfer gefallen, wie sie in den Kriegsregionen täglich angewendet werden. Insofern könnte der moralische Zeigefinger auf die sogenannten Antimilitaristen durchaus selbst zurückfallen. Wenn Sie über Themen wie: Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) ng

  • BVG-Streik Berlin 2011: Freitag als Streikbeginn?

    BVG-Streik Berlin 2011: Freitag als Streikbeginn?

    BVG-Streik Berlin 2011: Freitag als Streikbeginn? – Die Tarifverhandlungen zwischen der BVG und der Gewerkschaft Ver.di werden am heutigen Donnerstag abermals fortgesetzt, womit ein möglicher Bahn-Streik frühestens am morgigen Freitag, dem 18.08.2011, eintreten könnte.

    BVG-Streik-BerlinWurde zwar in der vorangegangenen Sitzung am Dienstag ein positives Fazit der Gespräche gezogen, so sei es laut der Ver.di nach wie vor offen, ob in der heutigen Verhandlung (beginnend ab 15:00 Uhr) eine endgültige Einigung erreicht werden könne.

    Über die Inhalte und den Fortschritt der signifikantesten Streitpunkte halten sich beide Seiten jedoch nach wie vor bedeckt. Als sicher gilt zumindest, dass Ver.di insbesondere die Arbeitsbedingungen der geschätzt 12.000 Angestellten der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) in den Mittelpunkt rückt.

    BVG-Streik: Arbeitsbedingungen im Zentrum der Forderungen

    Im Detail sollen vor allem akzeptable Regelungen für Pausenzeiten an Endhaltestellen sowie eine Erhöhung der Ruhezeiten zwischen den jeweiligen Schichten der BVG-Angestellten getroffen werden.

    Da Ver.di ob der nach wie vor nicht zufriedenstellenden Ergebnisse in den vorangegangenen Verhandlungen zu Beginn dieser Woche eine zeitnahe Arbeitsniederlegung nicht ausschliessen wollte, könnte ein Scheitern der heutigen Tarifrunde womöglich bereits am morgigen Freitag zu einem BVG-Streik (samt S-Bahn-Verkehr) führen. Die Arbeitgeberseite sowie die Gewerkschaft Ver.di befinden sich bereits seit Monaten in tariflichen Auseinandersetzungen. Neben der BVG ist auch die Ostdeutsche Eisenbahn in die Verhandlungen involviert. Wenn Sie über Themen wie: BVG-Streik Berlin 2011: Freitag als Streikbeginn? stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) aa

  • Wetter Berlin: Regen und Überschwemmungen verursachen Ausnahmezustand

    Wetter Berlin: Regen und Überschwemmungen verursachen Ausnahmezustand

    Wetter Berlin: Regen und Überschwemmungen verursachen Ausnahmezustand – Extreme Regenfälle sorgten in der vergangenen Nacht für Verkehrschaos und überflutete Keller in Berlin, welche die bisher schwersten Unwetter des Jahres in der deutschen Hauptstadt darstellten.

    Unwetter-BerlinInsbesondere im Süden Berlins kam es zu zahlreichen Zwischenfällen, verhinderten doch hier vor allem verstopfte Gullis das Abfliessen der aufkommenden Wassermassen. In der Folge wurden die Fahrbahnen teils in Wasserstrassen verwandelt, der Busverkehr kam völlig zum erliegen.

    Da die Verkehrsbusse bei ihren verzweifelten Versuchen, sich einen Weg durch den Regen zu bahnen, mit hoher Bugwelle fuhren, wurden einige der in unmittelbarer Nähe stehenden PKW weggeschoben, welche im Anschluss mitunter zu schwimmen begannen.

    Unwetter Berlin: Feuerwehr ruft Ausnahmezustand aus

    Innerhalb einer Stunde gingen 1000 Notrufe bei der Feuerwehr ein. Die Rettungskräfte kamen dem Ansturm jedoch kaum nach, weshalb zahlreiche Anwohner selbst Hand anlegten.

    Mit Eimern und sonstigen Schöpfvorrichtungen versuchten die Betroffenen, ihre Wohnungen vom Wasser zu befreien. Bis in die Nacht pumpte die Feuerwehr Keller, Wohnungen und Tiefgaragen leer, in welchen das Wasser zum Teil bis zu 2 Meter hoch stand. Ursache des Wetterchaos in Berlin an dem ansonsten recht freundlichen Tag war eine Schauerstaffel von Norden, welche intensiven Starkregen brachte. In den nächsten Tagen soll ob der herannahenden warmen Luft aus Spanien jedoch mit keinen weiteren Unwettern zu rechnen sein. Wenn Sie über Themen wie: Wetter Berlin: Regen und Überschwemmungen verursachen Ausnahmezustand stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) ak

  • EasyJet Streik 2011: Berlin-Schönefeld betroffen?

    EasyJet Streik 2011: Berlin-Schönefeld betroffen?

    EasyJet Streik 2011: Berlin-Schönefeld betroffen? – Pünktlich zu Beginn der Schulferien in Berlin wurde für die Fluggesellschaft Easyjet ein unbefristeter Streik ausgerufen, welcher ab nächster Woche in Kraft treten soll.

    EasyJet-BerlinDies ist das Ergebnis der Urabstimmung, zu welcher die Gewerkschaft Ver.di 110 Piloten und 210 Flugbegleiter des Airports Berlin-Schönefeld aufgerufen hatte.

    Und das nun vorliegende Resultat stellt sich äusserst eindeutig dar, stimmten doch ganze 98 Prozent der Piloten dem kommenden EasyJet-Streik zu.

    „Wir denken, dass dies auch einmal deutlich zeigt, dass die Beschäftigten hinter ihren Tarifkommisionen stehen und wir hoffen, dass Easyjet dieses Signal der Berliner Arbeitnehmer erkennt und noch einmal ein besseres und verhandlungsfähiges Angebot unterbreitet – um eventuell doch noch ohne Arbeitskampf eine Lösung finden zu können“, liess ein Offizieller zur aktuellen Lage verlauten.

    EasyJet Streik: Gewerkschaft fordert Einkommenstarifvertrag

    Die Forderung der Gewerkschaft ist derweil klar: Durch den Streik soll der Abschluss eines schon längst überfälligen Einkommenstarifvertrages für das Luftpersonal von Easyjet erreicht werden.

    „Wir vergleichen uns hier natürlich mit den regionalen Bedingungen, und da können wir feststellen, dass wir unter Diesen liegen. Jedoch gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Themen – denn es ist eine sehr komplexe Materie, wenn man erstmalig Tarifverträge verhandelt. Es geht dabei auch um Strukturen, wie beispielsweise die Vergütung neuer Mitarbeiter“, so die Streikführung weiter.

    Das Unternehmen EasyJet selbst zeigte sich über das Ergebnis der getätigten Urabstimmung enttäuscht. Ob die Fluggesellschaft der Gewerkschaft Ver.di ein neues Angebot unterbreiten wird, ist zum momentenen Zeitpunkt nicht absehbar. Im Falle eines Streiks jedoch werde EasyJet allen betroffenen Passagieren die entsprechenden Flugplanänderungen per Email und SMS mitteilen sowie die Webseite Easyjet.com zeitnah aktualisieren. Wenn Sie über Themen wie: EasyJet Streik 2011: Berlin-Schönefeld betroffen? stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) ca

  • Unwetter aktuell: Unwetterzentrale mit Gewitter-Warnung!

    Unwetter aktuell: Unwetterzentrale mit Gewitter-Warnung!

    Unwetter aktuell: Unwetterzentrale mit Gewitter-Warnung! – Die heftigen Gewitter der letzten Tage mit bis zu 50 Liter pro Quadratmeter sorgten für zahlreiches Kopfzerbrechen bei der Unwetterzentrale in Deutschland und auch in Österreich.

    Unwetter-GewitterIm Bundesgebiet waren insbesondere die Stadt Hamburg sowie das Bundesland Brandenburg samt der Hauptstadt Berlin betroffen.

    Eine erneute Unwetterwarnung steht jedoch nun bei näherer Betrachtung des der Wetterradars bereits in Aussicht.

    Ist die anhaltende Trockenperiode vorerst beendet, so kommt es zumindest noch heute zu teilweise starkem Regen, massiven Schauern samt Blitz und Donner, welche eine gebietsweise Unwetterwarnung hervorrrufen.

    Unwetterwarnung Hamburg: Starker Regen am Nachmittag

    So wie am heutigen Tage abermals für die Region Hamburg, wo von den Wetterdiensten eine Unwetter in Aussicht gestellt wird. Dem entsprechend werde starker Niederschlag erwartet, welcher mit Sturmböen von über 80 Kilometer pro Stunde einhergeht.

    Die Gewitter, welche bis zu 20 Liter je Quadratmeter bringen könnten, werden zur Stunde für den frühen bis späten Nachmittag in der Region Hamburg erwartet.

    Brandenburg: Gewitter, Hagel und Sturmböen

    Auch bereitet das Bundesland Brandenburg den Meteorologen wieder Einiges an Sorgen, wo erst am morgigen Donnerstag eine Entspannung der allgemeinen Wetterlage in Aussicht gestellt wird.

    Angesetzt wiederum für den späten Nachmittag, basiert die Unwetterwarnung auf starkem Gewitter, vereinzeltem Hagel und Sturmböen, welche eine Stärke zwischen 8 und 9 erreichen könnten.

    Bereits in der vergangenen Nacht wurden weite Teile Österreichs von schwerem Unwetter heimgesucht, welche sich vornehmlich auf den Süden und Osten des Landes (Burgenland, Steiermark) konzentrierten. Dabei kam es zu Überschwemmungen, Stromausfällen und überfluteten Kellern, ausgelöst durch Gewitter mit bis zu 35 Liter Regen je Quadratmeter. Die Löscheinsätze und Pumparbeiten der zum Teil auch freiwilligen Helfer daurten bis weit in die Morgenstunden. Wenn Sie über Themen wie: Unwetter aktuell: Unwetterzentrale mit Gewitter-Warnung! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) sp