Schlagwort: Billigflieger

  • Flug-Vergleich im Test 2011: Germanwings siegt, Easyjet verliert

    Flug-Vergleich im Test 2011: Germanwings siegt, Easyjet verliert

    Flug-Vergleich im Test 2011: Germanwings siegt, Easyjet verliert – Ein aktueller Testbericht des Automobilclubs „Mobil in Deutschland“ brachte die Fluggesellschaft Germanwings als klaren Sieger im Preisvergleich der Billigflieger hervor.

    Flug Testsieger GermanwingsDies ergab ein umfangreiches Testverfahren des Vereins, welcher insgesamt acht der bekanntesten Airlines wie Easyjet, Airberlin, Ryanair, Germanwings, Pegasus, Condor, Tuifly und auch die Lufthansa in zwölf relevanten Sparten auf Herz und Nieren prüfte.

    Deklariert wurde die die Studie unter dem eingängigen Namen „Flugatlas“, welche bereits die fünfte ihrer Art in den vergangenen Jahren darstellt – mit abermals zum Teil gravierenden Unterschieden zwischen den Billigfliegern.

    Flug-Vergleich Testsieger: Billigflieger Germanwings hat die Nase vorn

    Angelegt auf Flug-Tests in Städtereiseziele (London) sowie in beliebte Urlaubsregionen (Antalya), wurden neben den günstigsten Ticketpreisen unter Anderem auch mögliche Zusatzkosten, das durchschnittliche Flugzeug-Alter sowie die Verpflegung an Bord untersucht.

    Am Überzeugensten schnitt hierbei der Billigflieger Germanwings ab, welcher renommierte Fluggesellschaften wie Air Berlin (2.), Condor und Lufthansa (beide 3.) auf die Plätze verwies. Die Airline Easyjet landete mit lediglich 29 Punkten abgeschlagen auf dem letzten Platz. Details des Flug-Tests von "Mobil in Deutschland“ können in der kompletten Übersicht des Flug-Vergleich "Flugatlas" nachgelesen werden, welcher darüber hinaus auch über mögliche Kostenfallen vom Gepäck bis zur Zahlungsart informiert. Wenn Sie über Themen wie: Flug-Vergleich im Test 2011: Germanwings siegt, Easyjet verliert! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) ad
    Flugspecial - Europa 468x60

  • Busreisen nach Spanien: Fahrten ab Deutschland als echte Alternative

    Busreisen erfreuen sich auch in Zeiten der Billigflieger immer grösserer Beliebtheit, denn ob nun Schülergruppen, Studienfahrten oder Seniorenausflüge, eine Busreise auch in fernere Gefilde wie zum Beispiel nach Spanien bietet seinen Teilnehmern einige nicht zu vernachlässigende Vorteile.

    Denn nach wie vor ist das Verkehrsmittel preislich günstiger als die Angebote der Low-Cost-Carrier zu Destinationen wie Barcelona, Alicante oder Madrid, was sich insbesondere für Schüler bemerkbar macht, welche im Gegensatz zu den zum Abreisedatum steigenden Preisen bei Ryanair und Co. mit dem Bus auch noch kurzfristig ein Schnäppchen machen können.

    Auch der Faktor der Reisezeit ist nicht unbedingt negativ zu bewerten, sind doch insbesondere Reiseziele an der beliebten Costa Brava in und um Barcelona von Deutschland aus in einer einzigen Nachtfahrt zu erreichen.

    Beliebte Busreiseziele in die Region Barcelona/Costa Brava:

    -Busreisen Lloret de Mar
    -Busreisen Barcelona
    -Busreisen Calella (Costa del Maresma)
    -Busreisen Santa Susanna (Costa del Maresma)
    -Busreisen Malgrat de Mar


    Dem einhergehend bieten Busreisen eine gewisse Bequemlichkeit: An-und Abreise zum Flughafen samt lästigen Check-in/Kontrollen fallen weg, das Gepäck wird vom Abfahrtsort bis zum Hotel transportiert sowie offerieren einige Busreise-Veranstalter mitunter auch einen kostenfreien Taxi-Transfer vom Bus zum Wohnort und zurück.

    Des Weiteren punkten Busreisen heutzutage durch hochwertige Premium-Fahrzeuge im 5 Sterne-Komfort, mit weitläufigem Sitzabstand, welcher deutlich mehr Freiraum bietet als die Sitzplätze der Billigflieger sowie auch weitestgehend dem der Economy-Class traditioneller Airlines in puncto Beinfreiheit um Einiges voraus ist.

    Komplettiert werden die Annehmlichkeiten der neuen „Luxusliner der Strasse“ mit Klimaautomatic, Monitore für DVD, Sitzgruppen mit Tisch, Einzeltische vor jedem Sitz, schwarz getönten Seitenscheiben, großer Bordküche und grosszügigem WC – und bei einer Höhe von teilweise bis zu 4 Metern scheint man bei fantastischer Aussicht während der Fahrt nahezu über der wunderschönen Landschaft Nordspaniens zu schweben.

    Wenn Sie über Themen wie: Busreisen nach Spanien: Fahrten ab Deutschland werden echte Alternative zu Billigfliegern stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren!

    Bilder: © yew, leo

  • Lastminute Restplatz-Flüge weit unter Einkaufspreis?

    Lastminute Restplatz-Flüge weit unter Einkaufspreis?

    Lastminute Restplatz-Flüge weit unter Einkaufspreis? – Wieder einmal scheint die Werbung neue Slogans gefunden zu haben, um Reisende mit Begriffen wie „Lastminute-Flügen“ oder „Restplätzen“ zur Buchung auf Seiten grosser Flugsuchmaschinen zu bewegen.

    Richtet man den Blick zunächst auf den Begriff „Last Minute“, galt dieser doch eher als Firmierung für komplette Pauschalreisen, welche den Veranstaltern noch als ungeliebte Ware im Regal standen oder wo sich durch Stornierungen kurzfristige Vakanzen ergaben.

    Dieser Umstand trifft im Rahmen des Pauschalpakets logischerweise dann auch auf die jeweiligen Flüge zu, ist aber nur in der Sparte der „Charterflüge“ richtig.

    Zwar können kurzfristig Flugschnäppchen gemacht werden, jedoch haben diese (wie in den Charterflugsuchmasken von Expedia, Opopdo und Co. bereits bekannt) meist ein festes Datum für Hin- und Rückflug bzw. kann man bei zum Teil meheren Abflugzeiten an einem Tag bis kurz vorher noch nicht 100% sicher sein, welchen Flug genau man denn nun antreten wird – den AGB mancher Charterfluganbieter sei Dank.

    Als Nächstes wäre da der Begriff der beworbenen „Einkaufspreise“:

    Betrachtet man sich die „Beschaffungskette“ der Flugangebote von Preisvergleichs- portalen, so gibt es de facto keinen „Einkaufspreis“ – denn es handelt sich hierbei lediglich um Partnerbeziehungen, auf deren Grundlage Provisionen für vermittelte Klicks oder Buchungen gezahlt werden.

    Der Flug ist Bestand der Airline oder des Veranstalters, welche/r diesen selbst durchführt oder auf Kontingent gekauft hatte. Ein Preisvergleichsdienst fungiert hier lediglich als Vermittler, und hat weder Einkaufs- noch Verkaufspreise – nachzulesen kurz vor der Buchung in den angegebenen AGB, welche konsequenterweise direkt auf die Seite der jeweiligen Airline oder Reiseveranstalters weiterleiten.

    Einzig betrachtet auf die Veranstalterseite bzw. der Charterflug-Kombinationen können sich Rabatte im Einkaufspreis ergeben, da hier vom Veranstalter im Rahmen der Kontigentierung ein fester, verhandelter Preis pro Flug gezahlt wurde und man bei Nicht-Verkauf von Pauschalreisen nun auf manchen Flügen sitzen bleiben würde (das Gleiche gilt für von Airlines selbst erstellte „Charterdeals“).

    Im entsprechenden Fall ist es somit – trotz der ganzen, wohl unnötigen Übertreibungen der Werbebranche und unter Beachtung der beschriebenen Einschränkungen – durchaus möglich, das ein oder andere Schnäppchen bei der Lastminute-Flugbuchung zu machen – die bekannten Seiten im Internet geben dazu wie immer einen umfassenden Preisvergleich.

    Wenn Ihnen der Artikel: Lastminute Restplatz-Flüge weit unter Einkaufspreis? gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn auch Sie unseren Newsfeed abonnieren!
    Bilder: © Car, Brian