Schlagwort: DB Navigator

  • Bahn: Zugradar ermöglicht Positionsbestimmung von DB-Zügen

    Bahn: Zugradar ermöglicht Positionsbestimmung von DB-Zügen, Zugverspätungen durch Deutsche Bahn angezeigt – Die Deutsche Bahn bietet ihren Kunden ab sofort mit dem DB-Zugradar einen besonderen Service an.

    bahn-zugradar-db-ArtikelKunden der Bahn können ab sofort die Position der Züge im Internet verfolgen. Der Vorteil ist der, dass der so genannte Zugradar eine genaue Bestimmung möglicher Verspätungen ermöglicht. Kunden sehen eine Karte, die das jeweilige Streckennetz anzeigt. Der Kunde kann über Auswahl spezieller Filter die Strecken von Intercityzügen oder Regionalzügen auswählen.

    Bahntickets finden

    Diese erscheinen dann auf der Karte mit der jeweiligen Position. Wie der Vorstand des DB-Personenverkehrs, Ulrich Homburg, mitteilt, können “Kunden das aktuelle Betriebsgeschehen aller DB-Züge auf einen Blick verfolgen.“

    DB Zugradar: Bislang lediglich für Desktop-PCs verfügbar

    Wenn ein spezieller Zug auf der Karte angeklickt wird oder eine spezielle Zugnummer eingegeben wird, werden genaue Informationen zur Strecke und einer möglichen Verspätung eingeblendet. Auch die jeweiligen Abfahrten mit den entsprechenden Urzeiten werden angezeigt.

    In wenigen Wochen sollen auch S-Bahnen und ihre Positionen angezeigt werden. Bislang ist der Zugradar lediglich für Desktop-PCs verwendbar.

    Weiterlesen: Lidl Bahnticket: DB Discounter-Aktionen erwartet!

    Ab Oktober soll dann auch eine mobile Version für das iPhone und für Smartphones mit Windows Phone erhältlich sein. Eine Android-Version wird aller Voraussicht nach ab Dezember für Bahn-Kunden erhältlich sein.

    DB-Navigator ermöglicht Fahrplan-Auskünfte und Ticketkauf in einem

    Zudem wird die bisherige Fahrplan-App zum “DB Navigator“ umgewandelt. Bislang gab es jeweils für Fahrplan-Auskünfte und den Kauf von Tickets getrennte Anwendungen. Diese werden nun durch die neue Anwendung miteinander vereint.

    Eine iPhone-Version ist in wenigen Tagen erhältlich, eine Version für Android soll ab dem kommenden Herbst verfügbar sein.

    Deutsche Bahn: Online-Fahrkartenverkauf steigt deutlich an

    In der neuen Applikation der Deutschen Bahn soll auch der Sparpreis-Finder enthalten sein.

    Diesen bietet die Bahn bereits jetzt auf ihrer Internetseite an. Ab Oktober soll es auch möglich sein, Fahrkarten für Auslandsfahrten über das Handy und Smartphone zu kaufen. Deutschland-Pass und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Nach Schätzungen der Bahn wird dieses Jahr erstmals der Anteil der im Internet verkauften Fahrkarten höher liegen als der an den Automaten verkauften. Demnach wird der Anteil der im Internet erworbenen Tickets auf rund 29 Prozent ansteigen so die Bahn in ihrer Einschätzung.
    Grafik: (c) cc/johnjones

  • Deutsche Bahn-App für Android: DB-Bahntickets ab sofort verfügbar

    Deutsche Bahn-App für Android: DB-Bahntickets ab sofort verfügbar

    Deutsche Bahn veröffentlicht eigene App für Android: Nach der ersten Version der DB-Bahntickets-App im Januar, welche nur für das Apple-iPhone beziehungsweise iPad gedacht war, hat die Deutsche Bahn nun für das Google-Betriebssystem Android eine entsprechende App-Version herausgebracht.

    Deutsche Bahn-App Android ArtikelDie Bahn hatte bereits im Januar eine neue App herausgebracht. Diese trägt den Namen „DB Tickets“ und ermöglicht, Bahnfahrscheine mittels Handy zu ordern und zu speichern.

    Bahntickets finden

    Wie zuvor suchen Smartphone-Nutzer die Fahrten über den DB-Navigator heraus und die Buchung erfolgt dann über die neue App. Die Fahrkarte wird jedoch nicht wie zuvor als MMS versendet, sondern direkt über die App abgewickelt.

    Smartphone-Besitzer: Datenabruf während der Fahrt

    Die Smartphone-Nutzer können dann während der Zugfahrt die Sitzplatzreservierungen sowie die Ankunftszeiten des Zuges oder dessen Abfahrtzeiten über die App abrufen. Mittels Widget lassen sich die Daten auch über den heimischen Bildschirm aufrufen, ohne die App aufzurufen.

    Weiterlesen: Deutsche Bahn: Bahntickets via DB-App “Touch & Travel”!

    Die Handy-Zugfahrkarten sind ab einer Strecke über 50 Kilometer Reisestrecke (ab 51 Kilometern) buchbar. Wer im Besitz einer BahnCard ist, kann diese auch zur vergünstigten Buchung über die App nutzen.

    Bei erster Buchung: Registrierung notwendig

    Erstbucher müssen sich jedoch zunächst registrieren und können dann die App-Tickets buchen.Via Webbrowser ist eine Buchung beziehungsweise Änderung der Zahlungsart ebenfalls möglich.

    Auch interessant: Neue Angebote für Bahntickets günstig im großen Vergleich!

    Dies betrifft Nutzer, die anstelle einer Kreditkartenzahlung das Lastschriftverfahren vorziehen. Routinierte Nutzer des Online-Buchungsverfahrens loggen sich mit ihren Daten ein und können dann die entsprechende Handy-Zugfahrkarte buchen.

    Deutsche Bahn-App: Missbrauchsgefahr gegeben

    Mit dem App-Buchungsverfahren sind insbesondere Geschäftskunden mit häufig wechselnden Reisezielen angesprochen.

    Durch die Buchung der Tickets unabhängig von Schalteröffnungszeiten oder Öffnungszeiten von Fahrkartenautomaten, lassen sich die Zugtickets flexibel buchen. Allerdings birgt das neue System auch die Gefahr von Missbrauch. Vor der Buchung: Aktuelle Bahn-Sparpreise checken! So könnten einige gewiefte Zugfahrer die Tickets erst dann schnell per App buchen, wenn sich ein Kontrolleur dem Zug nähert. Ohne den Schaffner in Sichtweite lädt die neue Online-Buchungswelt geradezu zum Missbrauch ein. Daher wäre ein Kontrollmechanismus für die Buchung seitens der Bahn zumindest angeraten. Wenn Sie über Themen wie: Deutsche Bahn-App: Android für DB-Bahntickets stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) rlc