Schlagwort: DB

  • Bahn: Deutschland-Pass im Sommer günstig buchbar

    Bahn: Deutschland-Pass im Sommer günstig buchbar

    Günstige Bahntickets der Deutschen Bahn: Deutschland Pass ermöglicht für einen Monat Reisen durch die Republik – Die Deutsche Bahn bietet mit ihrem Deutschland-Pass ab 109 Euro für alle DB-Fahrgäste bis zu 18 Jahren, in der zweiten Klasse und 169 Euro der ersten Klasse Reisen quer durch Deutschland für einen ganzen Monat an.

    Bahn Deutschland-Pass 2013 DB ArtikelAn zwei Tagen sind sogar Reisen nach Österreich und in die Schweiz inklusive. In der Zeit vom 10. Juni bis zum 31. August können Inhaber des Deutschland-Passes für einen Monat beliebig oft je nach gebuchter Klasse in der ersten oder zweiten Klasse quer durch Deutschland reisen.

    Bahntickets finden

    In den Fahrten sind Reisen im ICE inklusive. Für Fahrgäste bis zu 26 Jahren kostet der Deutschland-Pass der Bahn in der zweiten Klasse 259 Euro und 379 Euro in der ersten Klasse.

    Ab 27 Jahre kostet das Ticket dann bereits 309 Euro in der zweiten Klasse und 409 Euro für die erste Klasse. Zwei Personen fahren bereits für 459 Euro in der 2. Klasse und für 659 Euro in der ersten Klasse. Ein Übergang von der zweiten Klasse in die erste Klasse ist nach Angaben der Bahn nicht möglich.

    Deutschland-Pass: Fahrkarte einen Monat gültig

    Der Deutschland-Pass besitzt eine Gültigkeit vom ersten Tag der Ausstellung an bis zum selben Kalendertag des folgenden Monats. Der erste Geltungstag kann vom Kunden frei gewählt werden.

    Wichtig ist, dass der erste Nutzungstag vor dem Fahrtantritt auf der Fahrkarte eingetragen wird. Zudem muss neben dem Namen und dem Alter auch ein Lichtbildausweis vorgelegt werden. Bei der Onlinebestellung muss ebenfalls der Name und das Alter angegeben werden.

    Kinder bis 14 Jahre: Kostenlos in Begleitung von Eltern oder Großeltern

    Kinder zwischen sechs und 14 Jahren reisen in Begleitung der Eltern oder der Oma und dem Opa kostenlos. Dies gilt jedoch nur, wenn die Kinder auf dem Pass eingetragen werden.

    Ausgenommen hiervon ist der Deutschland-Pass für Fahrgäste bis 18 Jahren. Kinder unter sechs Jahren reisen bei der Bahn zudem auch außerhalb des Angebots immer kostenlos.

    Fazit: Deutschland-Pass bei voller Ausnutzung sehr preiswert

    Insbesondere für Fahrgäste, die sich nicht auf einen Urlaubsort festlegen wollen, kann das Angebot durchaus attraktiv sein.

    So lässt sich Deutschland mit der Bahn einen Monat lang preisgünstig erkunden, ohne auf einen bestimmten Reisetag festgelegt zu sein. Auch Städtereisende können von diesem Angebot profitieren. Mit dem Deutschland-Pass bietet die Bahn ein besonderes Ferienerlebnis. Deutschland-Pass und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2014 im großen Vergleich! Dieses bietet eine stressfreie Urlaubsplanung und vor allem (auf den Monat gerechnet) und bei genauer Ausnutzung, stellt der Deutschland-Pass der Bahn selbst in der teuersten Kategorie, ein preiswertes Angebot dar.
    Grafik: (c) cc/kaffeeeinstein

  • Deutsche Bahn: ICE werden allesamt mit WLAN ausgerüstet

    Deutsche Bahn: ICE werden allesamt mit WLAN ausgerüstet

    Deutsche Bahn: WLAN im ICE mit hoher Priorität – Nachdem zahlreiche Fernbus-Unternehmen im Jahr 2013 günstige Busreisen als Konkurrenz zur Bahn anbieten, schlägt die Deutsche Bahn offenbar zurück.

    Deutsche-Bahn-ICE-WLAN-ArtikelVor kurzen wurde bekannt gegeben, dass zahlreiche Busunternehmen in Konkurrenz zu Bahn treten wollen. Zahlreiche Strecken sollen deutschlandweit mit dem Bus günstiger als mit der Bahn angefahren werden können. Viele der Busunternehmen wollen dabei ihre Fahrzeuge mit kostenlosem WLAN ausrüsten.

    Die Bahn indes kontert nun und rüstet ihrerseits die ICE-Züge allesamt ebenfalls mit WLAN aus. Bis Ende nächsten Jahres will die Bahn alle ICE-Züge mit dem kabellosen Internetzugang ausgestattet haben.

    Auch in DB-Lounges ist WLAN verfügbar

    Dadurch ist es insbesondere Geschäftsreisenden möglich, auch während der Bahnfahrt Ihr Smartphone und Ihr Handy so zu benutzen, das stabiler Datentransfer über das Internet möglich ist. Derzeit gibt es lediglich in 69 Zügen einen WLAN-Anschluss.

    Auf den Strecken Dortmund-Düsseldorf-Köln, Frankfurt-Stuttgart-München, Köln-Frankfurt-Flughafen, Frankfurt-Hannover-Hamburg sowie Frankfurt-Mannheim-Freiburg gibt es derzeit eine WLAN-Verbindung im Zug.

    Aktuell steht allen Kunden der Bahn in den Bahnhöfen in den so genannten DB-Lounges ebenfalls ein kostenloser kabelloser Internetzugang zur Verfügung. Bislang konnten dies nur Kunden der ersten Klasse nutzen. Zudem will die Bahn offenbar prüfen, ob in den Zügen auch ein so genanntes Entertainment-Portal eingerichtet werden kann.

    Der Fahrpreis, nicht das WLAN ist entscheidend

    Neben Informationen über Zugverbindungen und Umsteigemöglichkeiten soll das Angebot offenbar auch Filme und Videospiele als Angebot enthalten. Wann das Entertainment-Angebot der Bahn in den Zügen etabliert sein wird, ist derzeit nicht bekannt. Ob die Bahn mit ihrem Angebot gegen die Konkurrenz der Billigbusse ankommen wird, wird letztlich nicht zuletzt weniger über das WLAN als vielmehr über den Fahrpreis geregelt.

    Insofern dürfte das neue Angebot bei den Bahnkunden gut angenommen werden, die sowieso geschäftlich viel mit der Bahn unterwegs sind. Bei jungen Reisenden, die besonders auf ihr Geld achten müssen, dürfte das Angebot der Busreisen wohl besonders gut ankommen. Trotz Preiserhöhung: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2015 im großen Vergleich! Auch bei zahlreichen Reisenden, die lieber günstig als unbedingt besonders komfortabel reisen, dürfte ebenfalls das Angebot der Buslinien gut angenommen werden. Insofern ist die Ausstattung sämtlicher ICE-Züge mit WLAN lediglich eine Reaktion auf die Konkurrenz und entspringt nicht unbedingt dem freien Willen der Bahn.
    Grafik: (c) cc/kaffeeeinstein

  • Silvester: Reisen und Kurzurlaub-Hotels noch buchbar

    Silvester: Reisen und Kurzurlaub-Hotels noch buchbar

    Silvester Reisen: Hotel-Angebote für Kurzurlaub in Berlin, Hamburg, Köln oder München im Fokus – Die Silvester-Party naht und mit ihm die Frage, wie und wo diese als Urlaub verbracht werden kann.

    Silvester 2012-2013 Hotel Berlin ReisenViele Bundesbürger verbringen den Jahreswechsel in Deutschland, jedoch nicht unbedingt am jeweiligen Wohnort. So bietet sich die Bundeshauptstadt Berlin wie immer als Location für eine ausgefallene Partystimmung an.

    Aber auch Städte wie München, Dresden, Köln, Frankfurt, Dortmund und Bochum haben durchaus für den Jahreswechsel die ein oder andere Attraktion parat. In Bochum beispielsweise bietet sich wie immer die Partymeile “Bermudadreieck“ an.

    Silvester Party: Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf laden ein

    Hier finden nicht nur Studenten ausgelassener Orte zum Feiern, sondern auch der Normaltourist. Da seit dem 11. November zudem gerade Karnevalszeit ist, bieten sich die Karnevalshochburgen Köln und Düsseldorf auch für den Jahreswechsel an.

    Dies liegt daran, weil zusätzlich zu den Karnevalsveranstaltungen entsprechende Veranstaltungen für den Jahreswechsel aufgelegt werden. Diese stellen einen regelrechten „Geheimtipp“ und für viele Teilnehmer ein unvergessenes Erlebnis dar.

    Die Bundeshauptstadt indes bietet wieder die längste Partymeile überhaupt an. Wer vor dem Brandenburger Tor den Jahreswechsel verleben will, der sollte sich frühzeitig bemühen noch ein Zimmer in der Bundeshauptstadt zu bekommen. Dies gilt jedoch zum jetzigen Zeitpunkt über Lastminute-Hotelangebote noch durchaus als möglich.

    Mallorca bietet Wärme und Partystimmung

    Insofern wäre ein Spontantrip nach Berlin zwar lediglich eine Reise von wenigen Stunden, ein Daueraufenthalt in etwas südlioheren Gefilden kann jedoch ebenfalls äusserst lohnenswert sein.

    Wer es lieber warm hat, der sollte in das 17. Bundesland fahren, auf Mallorca. Dort wird am Ballermann wie immer ausführlich und ausgiebig gefeiert.

    Aber auch Länder wie Ägypten, Türkei, und Griechenland bieten sich für den Jahreswechsel an. Daneben lässt sich auch in Portugal und Spanien die Sonne genießen.

    Silvester 2015: London als Party-Alternative

    Wer es warm aber dennoch gemäßigt mag, der kann an Silvester 2012/2013 beispielsweise nach Südengland fahren.

    Die Temperaturen sind in der Jahreszeit gemäßigt kühl, aber nicht so kalt wie in Deutschland. Verbunden werden kann der Aufenthalt mit einer Silvesterparty in London. Weiterlesen: Lastminute Silvesterreisen: Deutschland-Bahnreisen buchen! Das Hotel wird beispielsweise in Brighton, Hastings oder Dover genommen, während die eigentliche Feier zum Jahreswechsel in London stattfindet. Wie und wo auch immer der Jahreswechsel gefeiert wird, er sollte im Kreise guter Freunde den Start in ein erfolgreiches glückliches und gesundes Jahr 2016 ermöglichen.
    Grafik (c) cc/mu

  • Deutsche Bahn: App zeigt Zugposition an

    Deutsche Bahn: App zeigt Zugposition an

    Deutsche Bahn-App für aktuelle Zugposition: Auf ihrem „Moving-Ideas“-Portal teilt die Deustche Bahn mit, dass das Unternehmen zukünftig seinen Kunden die Möglichkeit bieten möchte, die genaue Zugposition mittels einer App selbst und in Echtzeit feststellen zu können.

    Deutsche Bahn App Zugposition-ArtikelDie Zugposition wird dann auf einer Karte dargestellt. So lässt sich die Entfernung zum eigenen Wartepunkt abschätzen. Insbesondere angesichts häufig kritisierter Zugverspätungen und damit vielfach bekundetem Unverständnis könnte die App auch dazu dienen, viele wartende Zugreisende emotional zu beruhigen.

    Immer wieder sind Aussagen von Bahnmitarbeitern zu vernehmen, die darauf hinauslaufen, dass Bahnreisende die getätigten Aussagen offenbar nicht als wahr bezeichnet lassen wollen.

    Zum Thema: Deutsche Bahn-App für Android: DB-Bahntickets ab sofort verfügbar

    Mit der App kann beispielsweise jeder Bahnreisende die Aussagen der Bahnmitarbeiter über bestimmte Komplikationen auf der Strecke direkt am eigenen Smartphone nachempfunden werden.

    Deutsche Bahn: App noch im Teststadium

    Derzeit befindet sich die App noch in der Testversion. Verfügbar sein soll die App für Android sowie Apple-iOS-Geräte.

    Wenn die App entsprechend angenommen wird, soll auch eine Erweiterung auf Windows-Phone geprüft werden, heißt es seitens der Bahn. Das Unternehmen geht derzeit nicht von einer Veröffentlichung der App vor dem nächsten Jahr aus. Sparen trotz Preiserhöhung? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Dennoch dürfte allein die Ankündigung einer derartigen App viele Bahnkunden verwundern, denn es bezeugt, dass die Bahn offenbar zugleich eine Transparenzoffensive gegenüber ihren Kunden starten möchte. Insofern ist die App auch eine gute Imagewerbung für die Deutsche Bahn, was Transparenz betrifft.
    Grafik (c) rlc

  • ICE am Hauptbahnhof Stuttgart entgleist: Mehrere Verletzte

    ICE am Hauptbahnhof Stuttgart entgleist: Mehrere Verletzte

    Erneuter Bahn-Unfall im Jahr 2012: Kurz nachdem ein aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof fahrender ICE den Bahnhofsbereich passiert hatte, entgleiste dieser und riss eine unter Strom stehende Oberleitung um.

    ICE Stuttgart Entgleisung ArtikelDiese stürzte auf den Zug. Fünf der Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrgäste saßen für rund eine Stunde in dem Intercity fest. Erst danach wurden die Insassen von Rettungskräften aus dem Zug geholt. Der Unfall selbst ereignete sich rund 200 Meter nach dem Ende des Bahnsteiges.

    Weil für den Zug Stromschlaggefahr bestand, konnten die Passagiere den Zug zunächst nicht verlassen. Dass den Passagieren in dem Zug selbst nichts passiert ist, liegt an dem physikalischen Effekt, den der Zug in diesem Fall auf das Unfallgeschehen hatte.

    ICE-Entgleisung: Dank Physik kein Stromschlag

    Unter normalen Umständen wäre bei den mehreren Tausend Volt führenden Starkstromleitungen jeder Mensch sofort tot. Der Zug wirkt jedoch aufgrund seiner Metallhülle wie ein faradayscher Käfig.

    Dieser leitet den Strom ab und schützt die Insassen. Auch ein Auto besitzt diese Funktion, weshalb ein Aufenthalt in einem Auto bei Gewitter nahezu ungefährlich ist.

    Lok und drei Wagen sprangen aus den Schienen

    Die Passagiere des Zuges konnten diesen erst verlassen, als die Stromleitung abgeschaltet wurde und der darin enthaltene Reststrom abgeführt wurde.

    Gegen 11.40 Uhr sprangen die letzten drei Wagen und die Lokomotive des Intercitys aus den Schienen. Der komplette Zugverkehr wurde für mehrere Stunden im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs komplett unterbrochen.

    Deutsche Bahn und zuständige Behörden suchen Unfallursache

    Die Ursache für das Rausspringen der Wagen aus den Gleisen ist bislang unbekannt.

    Die zuständigen Behörden und die Deutsche Bahn haben nun mit der Aufklärung der Unfallursache begonnen. Erst danach wollen die Techniker die bei dem Unfall zerstörte Oberleitung wieder instand setzen. Wann mit der Bergung des Zuges begonnen werden kann, war zunächst unklar. Sparen trotz Preiserhöhung? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Bereits im Juli war ein Intercity auf dem Weg nach Hamburg-Altona aus den Gleisen gesprungen. Eine Parallele gibt es zwischen beiden Fällen. Auch der jetzt verunglückte Intercity sollte nach Hamburg fahren. Damals blieben alle Passagiere unverletzt.
    Grafik (c) dt

  • Deutsche Bahn Preise: Erneut Ticket-Preiserhöhung ab Dezember

    Deutsche Bahn Preise: Erneut Ticket-Preiserhöhung ab Dezember

    Deutsche Bahn: Preise werden noch im Jahr 2012 erhöht – Monatskarte, Bahncard und Wochenendticket betroffen? Bahnfahren wird in der Werbung gerne als entspannte Art des Reisens gepriesen.

    Deutsche-Bahn-Preis-ArtikelGlückliche Familien fahren mit einem Intercity von A nach B. Entspannt kommt die Familie am Zielort an. So sieht sich die Bahn in Werbespots gerne selbst, familienfreundlich und dynamisch modern. Die Realität sieht jedoch offenbar (wieder einmal) anders aus.

    Erneut hebt die Bahn die Preise für ihre Tickets an. Durchschnittlich 2,8 Prozent mehr als bisher müssen Bahnreisende ab Dezember 2012 für ein Zugticket der Bahn bezahlen. Auch die Bahn-Card in allen Versionen wird teurer.

    Bahn begründet Preiserhöhung erneut mit gestiegenen Energiekosten

    Die Bahn begründete den Schritt der Preiserhöhung mit gestiegenen Energiekosten. Auch diese Begründung ist nicht neu.

    Kritiker werfen der Bahn indes vor, dass die Preiserhöhung mehr mit dem geplanten Börsengang zusammenhänge sowie er dadurch provozierten „Friesierung“ der Gesamtbilanz denn mit gestiegenen Energiekosten.

    Deutschlandticket und Europaticket kosten nicht mehr als bisher

    Ab dem 9. Dezember werden die Bahn-Cards um rund 2,4 Prozent teurer. Die Bahn-Card 50 in der zweiten Klasse kostet zukünftig 7 Euro mehr als bisher.

    Seltsam im Zusammenhang mit der Bahnpreiserhöhung ist jedoch die Tatsache, dass die Deutschlandtickets für 29 Euro und der Sparpreis für das Europaticket in Höhe von 39 Euro preislich bestehen bleiben.

    Hier scheint der Grundsatz zu gelten, besser Kapazitäten mit Billigtickets auffüllen, als nicht ausgelastete Züge zu bewegen. Die Energiekosten scheinen in diesem Fall vernachlässigt zu werden, was die Begründung der Bahn für die diesjährige Preiserhöhung ad absurdum führt.

    Preiserhöhung: Die Bahn wünscht Frohe Weihnachten

    Dies wird zudem dadurch untermauert, dass auch die Preise der Verkehrsverbünde nicht angehoben werden. Diese legen die Preise nämlich selbst fest. Daher dürfte fraglich sein, ob die Preiserhöhung notwendig gewesen war.

    Ob der Werbeslogan der Bahn deshalb zukünftig so aussehen könnte, wie folgende hypothetische aber durchaus mehr als realistische Situation beschreibt, ist zumindest denkbar. Eine Familie will mit der Bahn die Großmutter zu Weihnachten besuchen. Der Vater und die Mutter sind erwerbslos und müssen jeden Euro dreimal umdrehen. Sparen trotz Preiserhöhung? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Die Familie hat das gesamte Jahr eisern gespart, um sich die Fahrt leisten zu können. Allerdings hat die Familie die Preiserhöhung der Bahn nicht einkalkuliert. Für die Familie ist der Weihnachtsbesuch deshalb dieses Jahr bei der Großmutter nicht möglich. Frohe Weihnachten wünscht ihre Deutsche Bahn.
    Grafik (c) me