Schlagwort: DB

  • Deutsche Bahn: Künstliche DNA auf dem Vormarsch

    Deutsche Bahn: Künstliche DNA auf dem Vormarsch

    Deutsche Bahn: Künstliche DNA auf dem Vormarsch – Mit einer unsichtbaren Markierung, im Sinne einer eindeutig zu identifizierenden Substanz als künstliche DNA, will die Deutsche Bahn Metalldieben das Handwerk legen.

    Deutsche-Bahn-GleiseDie unsichtbare Substanz soll sich dabei auf die Haut und die Kleidung der Diebe übertragen und somit eine Identifizierung als Metalldieb eindeutig belegen können.

    Die Leiterin für den Bereich Konzernsicher- heit bei der Bahn im Regionalbereich Ost, Susanne Kufeld, stellte das neue Sicherheitskonzept beim Pressetermin in Leipzig vor. Durch UV-Licht werde die angebrachte Substanz sichtbar und lässt sich somit eindeutig der Bahn zuordnen, so Kufeld.

    Deutsche Bahn: Schäden in Millionenhöhe

    Der Bahn entstehen jährlich Schäden in Höhe von mehreren Millionen Euro. Allein im Jahr 2010 lag der Gesamtschaden bei rund zehn Millionen Euro.

    Weiterlesen: Deutsche Bahn – Günstige Bahntickets im großen Vergleich

    Dabei schlage nicht so sehr der materielle Schaden zu Buche, sondern die damit verbundenen Folgeschäden, so Kufeld.

    Alarmierende Bilanz: Diebstähle stiegen um rund ein Drittel

    Insbesondere in den Regionen Stendal, Magdeburg, Halle und Leipzig wurden in diesem Jahr die häufigsten Diebstähle begangen.

    Für den Gesamtbereich der Bundesrepublik stieg die Anzahl der Diebstähle an Buntmetall um nahezu ein Drittel gegenüber dem Vorjahr. Die „künstliche DNA“ soll die Diebstähle beziehungsweise deren Aufklärung um ein Vielfaches erleichtern. Bahntickets kostenlos: Jetzt zum Probefahren anmelden In jedem Fall dürfte diese Methode auch für andere Bereiche der freien Wirtschaft eine Möglichkeit sein, Dieben das Handwerk zu legen. Wenn Sie über Themen wie: Deutsche Bahn: Künstliche DNA auf dem Vormarsch stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) to

  • Bahntickets kostenlos: Deutsche Bahn-Aktion „Probefahren“!

    Bahntickets kostenlos: Deutsche Bahn-Aktion „Probefahren“!

    Bahntickets kostenlos: Deutsche Bahn-Aktion „Probefahren“! – Die Deutsche Bahn hat für die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ein kostenloses Probefahrangebot aufgelegt.

    Bahntickets-kostenlos-DBBis zum 18. November vergibt die Bahn online insgesamt pro Strecke 800 Probefahrtickets. Pro Person ist jeweils eine Hin-und Rückfahrt möglich. Die Fahrten können im Zeitraum vom 07. bis zum 25. November gebucht werden.

    Bahntickets finden

    Mit einer einfachen Probefahrt ist es aber nicht getan, denn der Probefahrer hat auch eine Aufgabe und Verpflichtung der Bahn gegenüber, nämlich die Fahrt anschließend zu beurteilen.

    Im Detail handelt es sich dabei um Bahnverbindungen wie Magdeburg-Uelzen („Der Schnellste und Bequemste auf seiner Strecke“) oder Halle-Leipzig („120 km/h blitzfrei durch die Innenstädte sprinten“).

    Deutsche Bahn: Hin-und Rückfahrt kostenlos

    Die kostenlose Hin-und Rückfahrt mit der Deutschen Bahn gilt für insgesamt 4 Teststrecken.

    Weiterlesen: Alle Optionen für günstige Bahntickets im Vergleich

    Auch die Strecken Erfurt-Würzburg ("Mit serienmäßig eingebautem Chauffeur probefahren") sowie Chemnitz-Riesa ("Die richtige Strecke für Sparer, die Anschluss suchen") werden zur kostenlosen Testfahrt angeboten. Bahntickets kostenlos: Jetzt zum Probefahren anmelden Hierbei bekommt jeder Teilnehmer der Probefahrt einen Fragebogen zugeschickt, den er ausfüllen und dann zurück an die Bahn schicken muss. Was auf den ersten Blick wie ein komplett müheloses Angebot für Bahntickets kostenlos klingt, ist somit auch mit ein wenig Anstrengung verbunden. Wenn Sie über Themen wie: Bahntickets kostenlos: Deutsche Bahn-Aktion "Probefahren“! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) cd

  • Deutsche Bahn: Bahntickets via DB-App „Touch & Travel“!

    Deutsche Bahn: Bahntickets via DB-App „Touch & Travel“!

    Deutsche Bahn: Bahntickets via DB-App „Touch & Travel“ – Bahntickets kaufen am DB-Automaten ist out, der Erwerb mittels Smartphone wohl das von der Deutschen Bahn angedachte Zukunftsmodell.

    Bahntickets-App-HandyDer Kauf der Fahrkarte war bislang schon möglich, nun fungiert jedoch das Smartphone selbst ebenfalls als Fahrkartenautomat.

    Bahntickets finden

    Und dem neuen System der Deutschen Bahn mit dem wohlklingenden Namen „Touch & Travel“ soll trotz der immer wieder empfindlich aufkeimenden Kritik rund um die GPS-Datenspeicherung nun der App die Zukunft gehören.

    Deutsche Bahn: Zukunft gehört Touch & Travel

    Mit der „Touch & Travel-Aktion“ will die Bahn somit völlig neue Wege beschreiten. So soll es zukünftig möglich sein, direkt mit dem Smartphone das Bahnticket zu erwerben.

    Auch interessant: Alle Optionen für günstige Bahntickets in der Übersicht

    Vorher war lediglich eine Buchung beziehungsweise ein Kauf bei der Deutschen Bahn per Handy möglich.

    Mittels eines neuen App soll nun der Kauf mit dem Smartphone möglich sein, die Abrechnung des Tickets erfolgt indes erst nach der Fahrt.

    DB Bahntickets: Registrierung online notwendig

    Mittels Online-Registrierung muss zuvor die Bezahlvariante festgelegt werden, also entweder Lastschrift oder Kreditkarte, zusätzlich benötigen die Bahnkunden eine spezielle App für das Smartphone.

    Derzeit ist der Service aber lediglich auf Telekom und Vodafone-Kunden beschränkt. Ab 2012 soll dann O2 dazustoßen. An den sogenannten Touchpoints an den großen Fernbahnhöfen bucht man die Reise ein und am Zielort wird die Fahrt dann wieder ausgebucht. Vor der Buchung: Aktuelle Bahn-Sparpreise checken Während der Fahrt dient dann das Smartphone selbst als Ticket, nachweisen lässt sich die bezahlte Fahrt mittels Ticketcode, der auf dem Smartphone angezeigt wird. Das Ticket errechnet sich dann nach der gefahrenen Strecke. Bsp. Grafik: (c) mc

  • Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise

    Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise

    Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise – Die Deutsche Bahn erhöht mit Beginn des Winterfahrplanes erneut ihre Preise für Bahntickets. Eine weitere unangenehme Nachricht nach der aktuellen DB Fahrplan-Störung.

    Bahntickets-Deutsche-BahnIm Fernverkehr steigen die Preise um durchschnittlich 3,9 Prozent. Bei den Regionalzügen wird zukünftig ein Preisaufschlag von durschnittlich 2,7 Prozent fällig. Die Bahn führt als Grund eine Steigerung der Energiepreise an, zudem gibt die Bahn höhere Personalkosten als Grund für die Fahrpreiserhöhung an.

    Da der Bahnkonzern zudem im letzten Jahr die Preise für die IC- und ICE-Strecken nicht anhob, wird die Anhebung in diesem Segment mit dem Verzicht einer Erhöhung im letzten Jahr gerechtfertigt.

    Teurere Bahntickets: DB hat Investitionen nötig

    Die Bahn könnte jedoch auch durch mehr Service und mehr Investition in Fahrgastkomfort den Wechsel auf die Schiene erwirken.

    Dass sich trotz gestiegener Kraftstoffpreise immer weniger Bürger für die Schiene entscheiden, hängt nicht zuletzt mit Vorfällen wie abgerissenen ICE-Türen, gebrochenen ICE-Achsenringen oder defekten Klimaanlagen zusammen.

    Die Deutsche Bahn schiebt seit Langem einen mühsamen Investitionstau vor sich her.

    Deutsche Bahn: Image und Servicequalität aufpolieren

    Das ehrgeizige Projekt von Ex-Bahnchef Mehdorn, den Konzern an die Börse zu führen, hat zu einem dramatischen Verlust an Servicequalität geführt.

    Angesichts derartiger Vorfälle wirkt es teilweise schwer nachvollziehbar, für den nicht immer brillianten Service der DB noch mit erhöhten Preisen für Bahntickets zu werben. Zum Thema: Wo gibt es noch günstige Bahntickets? Man mag von der freien Marktwirtschaft halten was man will, in diesem Fall könnte eine stärkere Konkurrenz für mehr Service seitens der Deutschen Bahn sorgen. Ob in diesem Fall eine Preiserhöhung der Bahntickets erfolgt wäre, ist zu bezweifeln. Wenn Sie über Themen wie: Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) ke

  • Deutsche Bahn: Erneut Verspätungen und Zugausfälle im Winter erwartet

    Deutsche Bahn: Erneut Verspätungen und Zugausfälle im Winter erwartet

    Deutsche Bahn: Erneut Verspätungen und Zugausfälle im Winter erwartet – Bei der Deutschen Bahn wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit im kommenden Winter erneut zu Zugausfällen und Verspätungen kommen, welche insbesondere den Regionalverkehr treffen werden.

    Deutsche-Bahn-VerspaetungenAls Ursache hierfür wird das Grundproblem der Fahrzeugreserve der Deutschen Bahn angeführt, welche sich nach aktuellen Erhebungen in der anstehenden, kalten Jahreszeit nicht deutlich verbessern werde, wie ein Bahnsprecher der Presse verlauten liess.

    Weiterhin wurde von offizieller Seite übermittelt, dass es der Bahn vornehmlich an Reserven fehle, da bei den vom Bombardier-Konzern produzierten Regionalzügen wegen nach wie vor austehender Zulassungen keine Abnamhe erfolgen könne.

    Deutsche Bahn: Neue Züge seit 2009 überfällig

    Laut der ursprünglichen Planung war vorgesehen, dass die bestellten Züge bereits seit zwei Jahren für die Deutsche Bahn im Einsatz sein sollten.

    Frank Sennhenn, seineszeichens Vorstandschef der DB Regio, gab hierzu bekannt: "Wir können unseren Kunden ja keine Züge zumuten, welche nicht funktionieren", wobei Sennhenn gleichermassen auf eine weiterhin andauernde Wartezeit ob der bisherigen Inaktivität der "auf Eis" liegenden bestellten Züge verwies. Eine Kündigung des Liefervertrages mit dem Bombardier-Konzern gelte jedoch erst als allerletzter Ausweg. Bereits im Winter 2010/2011 kam es im Regionalverkehr durch teils extreme Wetterverhältnisse zu empfindlichen Verspätungen und Zugausfällen. Wenn Sie über Themen wie: Deutsche Bahn: Erneut Verspätungen und Zugausfälle im Winter erwartet stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c)