Schlagwort: England

  • EM 2024 Finale Spanien gegen England: Heute EURO Endspiel

    EM 2024 Finale Spanien gegen England: Heute EURO Endspiel

    EM 2024 Finale: Spanien gegen England Live: Halbzeit-Ergebnis 0:0 – UEFA EURO Cup heute in Free TV-Übertragung, Prognose, Uhrzeit und Spielplan – Heute beim Endspiel der Fussball EM 2024 in Deutschland kommt es zum Duell zwischen Spanien und England. Die Ergebnisse der Halbfinal-Spiele lauteten zuvor: Frankreich – Spanien 1:2, England – Niederlande 2:1.

    Spanien und England treffen heute im EM-Finale aufeinander. Ein Rückblick auf die bisherigen Begegnungen zeigt, dass die beiden Teams insgesamt 27 Mal aufeinandertrafen.

    EURO 2024 Finale: Bilanz gegen Spanien spricht für England

    England konnte dabei 13 Siege für sich verbuchen, während Spanien zehnmal als Sieger vom Platz ging. Vier Spiele endeten unentschieden.

    Das letzte Duell bei einem großen Turnier fand während der Europameisterschaft 1996 in England statt. Im Viertelfinale trennten sich die beiden Mannschaften nach 120 Minuten torlos, und England setzte sich im Elfmeterschießen durch.

    Das jüngste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften war im Oktober 2018 in der Nations League. England gewann in Spanien mit 3:2.

    Endspiel Live-Ticker: EM 2024 Finale – Spanien vs. England

    • 18:07 Uhr – EM-Finale: Spanien gegen England startet bald.
    • 18:13 Uhr – Spanien ist der große Favorit nach sechs Siegen im Turnier.
    • 18:19 Uhr – Wunderkind Lamine Yamal könnte entscheidend für Spanien sein.
    • 18:27 Uhr – England hatte eine schwierige Reise ins Finale mit knappen Siegen.
    • 18:31 Uhr – Trainer Gareth Southgate steht unter Druck wegen der Spielweise.
    • 18:43 Uhr – Harry Kane bedankt sich bei deutschen Fans für die Unterstützung.
    • 18:55 Uhr – ARD verschiebt den Start der Final-Sendung aufgrund von Programmänderungen.
    • 19:01 Uhr – Aufstellungen: Spanien und England sind bekannt gegeben.
    • 19:15 Uhr – König Charles III. zeigt sich besorgt um den Blutdruck der Nation.
    • 19:23 Uhr – Letzte Taktikbesprechungen vor dem großen Showdown in Berlin.
    • 19:35 Uhr – Fans beider Teams bereiten sich auf ein spannendes Finale vor.
    • 19:47 Uhr – Letzte Pressekonferenzen vor dem Spiel beginnen in wenigen Minuten.
    • 19:53 Uhr – Stimmung in Berlin ist angespannt und elektrisierend.

    em-2024-finale-live-spanien-gegen-england-uefa-euro-cup-heute-fussball-endspiel-ard-tv-stream

    Spanien vs. England im UEFA EURO Cup 2024: Prognose und Schlüsselspieler

    Heute Abend steht ein spannendes Duell im UEFA EURO Cup 2024 an, wenn Spanien auf England trifft. Beide Teams sind hochmotiviert und in Topform, was ein intensives und packendes Spiel verspricht.

    Historische Bilanz und aktuelle Form

    Historisch gesehen hat England leicht die Nase vorn: In 27 Begegnungen gingen die Three Lions 13 Mal als Sieger vom Platz, während Spanien 10 Siege verbuchen konnte. Das letzte Aufeinandertreffen in der Nations League 2018 endete mit einem 3:2-Sieg für England.

    Schlüsselspieler

    Auf der spanischen Seite wird viel von Lamine Yamal erwartet, der mit seinem herausragenden Talent und seiner technischen Finesse beeindruckt. Yamal hat in der laufenden Saison bereits mehrfach seine Klasse bewiesen und könnte der entscheidende Faktor im Mittelfeld sein.

    Für England liegt der Fokus auf Harry Kane, der als einer der besten Stürmer der Welt gilt. Kane ist nicht nur ein exzellenter Torjäger, sondern auch ein wichtiger Spielmacher, der seine Mitspieler perfekt in Szene setzt.

    Prognose

    Beide Teams verfügen über eine starke Offensive, sodass mit einem torreichen Spiel zu rechnen ist. Englands robuste Defensive und die individuelle Klasse von Harry Kane könnten den Unterschied ausmachen. Allerdings ist Spanien bekannt für seine Ballbesitz-Dominanz und kreativen Spielzüge, was die Partie zu einem offenen Schlagabtausch macht.

    Fazit

    Das heutige Duell zwischen Spanien und England verspricht Hochspannung. Es wird darauf ankommen, welches Team seine taktische Marschroute besser umsetzt und seine Schlüsselspieler optimal in Szene setzt. Fußballfans weltweit dürfen sich auf ein Spektakel freuen.

    Spanien: Jesus Navas und seine letzte Chance im EM-Finale

    Spanien steht verdient im Finale der UEFA EURO 2024 und strebt nach dem Titel, den sie zuletzt 2012 gewannen. Ein Spieler, der dabei im Mittelpunkt steht, ist der 38-jährige Jesus Navas, der möglicherweise sein letztes großes Turnier für die spanische Nationalmannschaft bestreitet.

    Navas, bekannt für seine beeindruckende Karriere mit Siegen in der Europa League, der Premier League und bei der Weltmeisterschaft 2010, wird im Finale gegen England eine Nebenrolle einnehmen. Nach seiner Leistung im Halbfinale wird er für Dani Carvajal Platz machen, der nach einer Sperre zurückkehrt. Trotz dieser Rolle ist Navas‘ Erfahrung und Führung für das Team von unschätzbarem Wert. Kapitän Alvaro Morata betonte die Bedeutung von Navas, insbesondere in seinem wohl letzten Spiel für Spanien.

    Spanien hat im Turnierverlauf starke Leistungen gezeigt, was sie zum leichten Favoriten macht. Doch England, das im Halbfinale gegen die Niederlande beeindruckte, wird ein harter Gegner sein. Trainer Luis de la Fuente lobt die Mischung aus Erfahrung und jugendlicher Energie in seinem Team und sieht eine vielversprechende Zukunft für den spanischen Fußball.

    Für junge Talente wie Lamine Yamal und Nico Williams wäre ein Sieg der Beginn ihrer Erfolgsgeschichte, während es für Navas die Krönung einer glanzvollen Karriere bedeuten könnte. Egal, ob Haupt- oder Nebenrolle – am Ende zählt nur der Titel.

    Bsp. Grafik: UEFA EURO Cup Fussball 2024 / Finale EM Spanien England heute kostenlos Live im ARD TV + Streamm / Endspiel Spielplan zur Fussball EM 2024 / Deutschland (c) cc/Web

  • EM England gegen Spanien heute

    EM England gegen Spanien heute

    EM England gegen Spanien heute im Finale: Spielplan, Aufstellung, Prognose und kostenlose Live-Übertragung zum Endspiel – EM-Finale bei der EURO 2024 – Wer überträgt das Fussball-Spiel? Die Pertie wird ein packendes Duell, bei dem laut Prognosen führender KI-Modelle die Entscheidung denkbar knapp ausfallen wird.

    BERLIN – Am 14. Juli 2024 findet im Olympiastadion in Berlin das Finale der Fußball-Europameisterschaft 2024 statt, bei dem Spanien gegen England antritt.

    England – Spanien: KIs sehen „Furia Roja“ leicht favorisiert

    Dieses Duell verspricht, ein hochspannendes Aufeinandertreffen zweier Top-Teams des Turniers zu werden. Verschiedene KI-Systeme wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot wurden um ihre Prognosen gebeten, wie das Spiel ausgehen könnte.

    ChatGPT sieht Spanien leicht favorisiert und prognostiziert einen knappen 2:1-Sieg für die Iberer mit einer Wahrscheinlichkeit von 55 Prozent.

    Google Gemini und Microsoft Copilot stimmen mit dieser Einschätzung überein und erwarten ebenfalls einen 2:1-Sieg für Spanien, wobei sie die Chancen ebenfalls auf 55 Prozent schätzen. Diese Vorhersagen basieren auf der starken Performance Spaniens während des Turniers, das alle seine bisherigen Spiele gewonnen hat und mit der besten Offensive glänzte.

    EM-Endspiel gegen Spanien heute: Gute Gründe für England

    Das bevorstehende Finale der Fußball-Europameisterschaft 2024 zwischen Spanien und England im Olympiastadion in Berlin verspricht ein packendes Duell zweier Teams auf Augenhöhe zu werden. Trotz der Favoritenrolle Spaniens gibt es gute Gründe, warum England die Europameisterschaft für sich entscheiden könnte.

    Die Three Lions haben sich mit beeindruckender Widerstandsfähigkeit und Moral ins Finale gekämpft, nachdem sie in früheren Runden Rückstände erfolgreich aufgeholt haben.

    Trainer Gareth Southgate kann auf eine tiefe Bank zurückgreifen, die Spiele wie gegen die Niederlande entscheiden kann. Der Schlüsselspieler Harry Kane, trotz Rückenproblemen, bleibt ein entscheidender Faktor im Angriff.

    England hingegen musste sich in der Gruppenphase und den ersten K.-o.-Runden mühevoll durchsetzen, zeigt aber ebenfalls Kampfkraft und Durchhaltevermögen. Die Quoten sehen Spanien als leichten Favoriten, doch die Engländer sind keineswegs zu unterschätzen und könnten mit einer starken Defensivleistung und effektiven Kontern überraschen.

    In Anbetracht der bisherigen Leistungen und der taktischen Ausrichtung beider Mannschaften dürfen sich die Fans auf ein nervenaufreibendes Finale freuen, das möglicherweise erst in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen entschieden wird.

    England vs. Spanien: Aufstellung und Schlüsselspieler

    England: Pickford – Walker, Stones, Guehi – Saka, Mainoo, Rice, Shaw, Foden, Bellingham – Kane

    Spanien: Unai Simon – Carvajal, Le Normand, Laporte, Cucurella – Rodri – Olmo, Fabian – Lamine Yamal, Morata, N. Williams

    Auf der Bank stehen unter anderem Ramsdale, Pope, Trippier, White, Mings, Phillips, Mount, Rashford, Grealish, Maddison, Sterling, Watkins und Abraham bereit. Trainer Gareth Southgate kann auf seine besten Spieler zurückgreifen, während Spaniens Coach Luis de la Fuente ebenfalls auf seine bewährte Stammelf setzen wird.

    EM England gegen Spanien heute im Live-Ticker

    8′
    Fabians Schuss aus halblinker Position im Strafraum wird von Walker geblockt, der damit Williams den Zugang versperrt. Rice klärt dann die zweite Angriffswelle, als Dani Olmo sprintet.
    7′
    England steht tief, während Spanien den Ball laufen lässt und nach Lücken sucht.
    5′
    Die erste Ecke für Spanien von Williams landet am ersten Pfosten, aber dort kommt kein Mitspieler entscheidend ran.
    4′
    Spanien beginnt mit viel Ballbesitz, England verschiebt und sucht schnelle Konter – Bellingham spielt jedoch einen Fehlpass auf der Mittellinie.
    2′
    Erstes Duell zwischen Lamine Yamal und Shaw auf der spanischen rechten Seite. Der Engländer gewinnt und blockt kurz vor dem Strafraum den Weg nach innen ab.
    1′
    Saka wird auf der rechten Seite gleich geschickt, kann den Ball aber nicht rechtzeitig vor dem Aus stoppen.
    1′
    Anpfiff! Francis Letexier leitet das Spiel. Es ist sein vierter Einsatz bei dieser EM, zuvor pfiff er bereits Spaniens 4:1-Sieg gegen Georgien. Jerome Brisard unterstützt ihn als VAR.

    Bsp. Grafik: UEFA EURO Fussball 2024 / EM Spiel England Spanien heute kostenlos Live im TV Stream / Finale Aufstellung, Prognose / Spielplan zur Fussball EM 2024 / England und alle Gruppen (c) cc/Web

  • UEFA EURO Cup EM 2024 heute: Achtelfinale England – Slowakei

    UEFA EURO Cup EM 2024 heute: Achtelfinale England – Slowakei

    UEFA EURO Cup EM 2024: Slowakei gegen England in Verlängerung, Spielplan bis ins Viertelfinale – Heute bei der Fussball EM 2024 kommt es zum Duell zwischen der Slowakei und England. Die bisherigen Ergebnisse der Achtelfinal-Spiele um 20:16 Uhr am 30.06.2024 lauten: Deutschland – Dänemark 2:0, Schweiz – Italien 2:0.

    GELSENKIRCHEN – England steht vor einer entscheidenden Begegnung gegen die Slowakei im Achtelfinale der EM 2024.

    EURO 2024 Slowakei gegen England: Wer kommt ins Viertelfinale?

    Trotz durchwachsener Leistungen in der Gruppenphase, in der die Three Lions nur zwei Tore erzielten, will Trainer Gareth Southgate gegen die offensiv starken Slowaken Veränderungen vornehmen.

    Die bisherige Torausbeute Englands – ein 1:0 gegen Serbien durch Jude Bellingham und ein 1:1 gegen Dänemark durch Harry Kane – reichte zwar zum Gruppensieg, aber der Angriff bleibt problematisch.

    Southgate plant möglicherweise taktische Umstellungen, darunter ein Wechsel zu einem 4-4-2-System mit zwei Spitzen, um Harry Kane zu entlasten. Mögliche Partner für Kane sind Ollie Watkins oder Ivan Toney.

    Alternativ könnte ein 4-3-3-System mit Jude Bellingham und Phil Foden als Achter sowie Declan Rice als alleinigem Sechser für mehr Stabilität sorgen. Auch personelle Veränderungen auf den Flügeln sind denkbar, da Bukayo Saka bislang nicht überzeugte.

    Für Southgate steht viel auf dem Spiel. Ein Ausscheiden im Achtelfinale könnte seine Position gefährden, zumal die bisherigen Leistungen des Teams nicht den hohen Erwartungen entsprechen. Das Spiel gegen die Slowakei wird zeigen, ob Southgates Anpassungen greifen und England in die nächste Runde führen können.

    EM 2024: Der Spielplan bis zum Finale

    Gruppe A

    • Freitag, 14. Juni 2024: Deutschland – Schottland (21 Uhr, München)
    • Samstag, 15. Juni 2024: Ungarn – Schweiz (15 Uhr, Köln)
    • Mittwoch, 19. Juni 2024: Deutschland – Ungarn (18 Uhr, Stuttgart)
    • Mittwoch, 19. Juni 2024: Schottland – Schweiz (21 Uhr, Köln)
    • Sonntag, 23. Juni 2024: Schweiz – Deutschland (21 Uhr, Frankfurt am Main)
    • Sonntag, 23. Juni 2024: Schottland – Ungarn (21 Uhr, Stuttgart)

    Gruppe B

    • Samstag, 15. Juni 2024: Spanien – Kroatien (18 Uhr, Berlin)
    • Samstag, 15. Juni 2024: Italien – Albanien (21 Uhr, Dortmund)
    • Mittwoch, 19. Juni 2024: Kroatien – Albanien (15 Uhr, Hamburg)
    • Donnerstag, 20. Juni 2024: Spanien – Italien (21 Uhr, Gelsenkirchen)
    • Montag, 24. Juni 2024: Albanien – Spanien (21 Uhr, Düsseldorf)
    • Montag, 24. Juni 2024: Kroatien – Italien (21 Uhr, Leipzig)

    Gruppe C

    • Sonntag, 16. Juni 2024: Slowenien – Dänemark (18 Uhr, Stuttgart)
    • Sonntag, 16. Juni 2024: Serbien – England (21 Uhr, Gelsenkirchen)
    • Donnerstag, 20. Juni 2024: Slowenien – Serbien (15 Uhr, München)
    • Donnerstag, 20. Juni 2024: Dänemark – England (18 Uhr, Frankfurt am Main)
    • Dienstag, 25. Juni 2024: England – Slowenien (21 Uhr, Köln)
    • Dienstag, 25. Juni 2024: Dänemark – Serbien (21 Uhr, München)

    Gruppe D

    • Sonntag, 16. Juni 2024: Polen – Niederlande (15 Uhr, Hamburg)
    • Montag, 17. Juni 2024: Slowakei – Frankreich (21 Uhr, Düsseldorf)
    • Freitag, 21. Juni 2024: Polen – Slowakei (18 Uhr, Berlin)
    • Freitag, 21. Juni 2024: Niederlande – Frankreich (21 Uhr, Leipzig)
    • Dienstag, 25. Juni 2024: Frankreich – Polen (18 Uhr, Dortmund)
    • Dienstag, 25. Juni 2024: Niederlande – Slowakei (18 Uhr, Berlin)

    Gruppe E

    • Montag, 17. Juni 2024: Rumänien – Ukraine (15 Uhr, München)
    • Montag, 17. Juni 2024: Belgien – Slowakei (18 Uhr, Frankfurt am Main)
    • Freitag, 21. Juni 2024: Slowakei – Ukraine (15 Uhr, Düsseldorf)
    • Samstag, 22. Juni 2024: Belgien – Rumänien (21 Uhr, Köln)
    • Mittwoch, 26. Juni 2024: Ukraine – Belgien (18 Uhr, Stuttgart)
    • Mittwoch, 26. Juni 2024: Slowakei – Rumänien (18 Uhr, Frankfurt am Main)

    Gruppe F

    • Dienstag, 18. Juni 2024: Portugal – Tschechien (21 Uhr, München)
    • Mittwoch, 19. Juni 2024: Türkei – Georgien (15 Uhr, Leipzig)
    • Samstag, 22. Juni 2024: Georgien – Tschechien (18 Uhr, Stuttgart)
    • Sonntag, 23. Juni 2024: Türkei – Portugal (21 Uhr, Gelsenkirchen)
    • Mittwoch, 26. Juni 2024: Tschechien – Türkei (21 Uhr, Berlin)
    • Mittwoch, 26. Juni 2024: Georgien – Portugal (21 Uhr, Düsseldorf)

    Achtelfinale:

    • Samstag, 29. Juni 2024: Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe C (18 Uhr, München)
    • Samstag, 29. Juni 2024: Sieger Gruppe B – Dritter Gruppe A/D/E/F (21 Uhr, Dortmund)
    • Sonntag, 30. Juni 202

      4: Sieger Gruppe C – Dritter Gruppe A/B/F (18 Uhr, Berlin)

    • Sonntag, 30. Juni 2024: Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe E (21 Uhr, Hamburg)
    • Montag, 1. Juli 2024: Sieger Gruppe E – Zweiter Gruppe D (18 Uhr, Gelsenkirchen)
    • Montag, 1. Juli 2024: Sieger Gruppe F – Zweiter Gruppe B (21 Uhr, Frankfurt am Main)
    • Dienstag, 2. Juli 2024: Zweiter Gruppe A – Zweiter Gruppe F (18 Uhr, Köln)
    • Dienstag, 2. Juli 2024: Sieger Gruppe D – Dritter Gruppe B/E/F (21 Uhr, Leipzig)

    Viertelfinale:

    • Freitag, 5. Juli 2024: Sieger AF1 – Sieger AF2 (18 Uhr, München)
    • Freitag, 5. Juli 2024: Sieger AF3 – Sieger AF4 (21 Uhr, Dortmund)
    • Samstag, 6. Juli 2024: Sieger AF5 – Sieger AF6 (18 Uhr, Berlin)
    • Samstag, 6. Juli 2024: Sieger AF7 – Sieger AF8 (21 Uhr, Hamburg)

    Halbfinale:

    • Mittwoch, 10. Juli 2024: Sieger VF1 – Sieger VF2 (21 Uhr, München)
    • Donnerstag, 11. Juli 2024: Sieger VF3 – Sieger VF4 (21 Uhr, Dortmund)

    Finale:

    • Sonntag, 14. Juli 2024: Sieger HF1 – Sieger HF2 (21 Uhr, Berlin)

    Slowakei vs. England heute bem UEFA EURO Cup 2024: Vollbier für Englands Fans

    Zum EM-Achtelfinale gegen die Slowakei am Sonntag dürfen englische Fans Vollbier in der Schalker Arena genießen. Die Partie wird von der Polizei nicht als Hochrisikospiel eingestuft, im Gegensatz zum Auftaktmatch gegen Serbien, bei dem nur Leichtbier ausgeschenkt wurde.

    Polizeidirektor Peter Both, Einsatzleiter der EM in Gelsenkirchen, begründete die Entscheidung mit den geringeren Sicherheitsbedenken. Die Stadtverwaltung entsprach damit dem Wunsch des englischen Fußballverbandes und der Fanverbände. Dennoch übt Both scharfe Kritik an der Football Supporters‘ Association (FSA), die die Sicherheitsmaßnahmen nach dem ersten Spiel in Gelsenkirchen als „lächerlich“ bezeichnete und den Behörden „Realitätsverlust“ vorwarf.

    Both verteidigte die Maßnahmen: „Wir treffen Sicherheitsvorkehrungen aufgrund jahrelanger Erfahrung und ständiger Abwägung der Informationen. Wir verzichten gerne auf Ratschläge von Leuten, die sich schnell verkrümeln, wenn etwas passiert.“

    Das Spiel gegen die Slowakei ist für England von großer Bedeutung. Ein Ausscheiden könnte für Trainer Gareth Southgate fatale Konsequenzen haben. Die Polizei bleibt wachsam, um die Sicherheit aller Fans zu gewährleisten.

    Bsp. Grafik: UEFA EURO Cup Fussball 2024 / Achtelfinale EM Slowakei England heute kostenlos Live im ZDF TV + Stream / Viertelfinale Spielplan zur Fussball EM 2024 / Deutschland und alle Gruppen (c) cc/Web

  • Hochwasser: Überschwemmungen in Großbritannien dauern an

    Hochwasser: Überschwemmungen in Großbritannien dauern an

    Unwetter: Flut in England und Wales – Nachdem es aktuell in Großbritannien zu heftigen Überschwemmungen und Hochwasser kam, ist die Zahl der zu beklagenden Todesopfer auf mindestens vier gestiegen.

    Hochwasser Überschwemmungen Grossbritannien 2012 Flut EnglandAm Dienstag wurde in ihrer Wohnung in St. Asaph in Wales die Leiche einer alten Dame gefunden. Die Behörden hatten die Bevölkerung zuvor gewarnt in ihren Wohnungen zu verbleiben. Insbesondere wurde befürchtet, dass die Wallanlagen dem steigenden Wasser des lokalen Flusses nicht mehr standhalten würden.

    Rund 100 Wohnungen wurden letztlich von den Wassermassen überflutet, 500 Wohnungen mussten evakuiert werden. In den letzten Tagen gab es vermehrt unwetterartige Regenfälle, verbunden mit steigenden Pegelständen der Flüsse. Im Süden starben mindestens drei Menschen.

    Rund 1200 Häuser wurden nach Medienangaben überflutet. Mehrere Bahnlinien waren nicht mehr passierbar, Autofahrer mussten teilweise aus ihren Autos heraus gerettet werden.

    Regierung kürzte präventive Flutmaßnahmen

    Die Behörden gingen auch am Dienstag nicht davon aus, dass sich die Situation schnell verbessern würde. Premierminister David Cameron begab sich nach Südwest England, um sich ein Bild von der Situation vor Ort machen zu können.

    Ein wenig wie Hohn wirkte die Aussage des Premierministers,“ wir müssen sichergehen, dass die Versicherung für die betroffenen zahlt, dass der Staat gute Schutzzonen baut und die Warnsysteme verbessert werden“.

    In diesem Zusammenhang gilt es zu erwähnen, dass die Regierung von Cameron vor kurzem Kürzungen bei dem präventiven Maßnahmen vor Überschwemmungen durchgesetzt hatte.

    Großbritannien: Erdrutsche drohen zusätzlich

    In einigen Regionen Englands und des übrigen Großbritanniens drohten zum Teil auch durch aufgeweichte Böden Erdrutsche.

    Lokale Umweltbehörden erklären derweil, das zwar mit nachlassenden Regenfällen zu rechnen sei, dennoch die Flüsse insbesondere in Nordwales, Nordostengland und Teilbereichen Zentralenglands überschwemmt werden würden. Unter Umständen könnte auch London in Bedrängnis geraten, da auch die Themse einen besorgniserregenden Wasserpegelstand erreichen wird. Die zuständigen Behörden gehen deshalb nicht von einer Entspannung der Situation vor dem Wochenende aus.

  • London Städtereisen: Sightseeing London Eye und River Cruise

    London Städtereisen: Sightseeing London Eye und River Cruise

    London Städtereisen: Sightseeing London Eye und River Cruise – Auf einer Städtereise nach London gehört das „London Eye“ mittlerweile zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten, welches seine Besucher auf einen Flug in 135 Meter Höhe weit über die Dächer der Städt einlädt.

    Und das zur Zeit höchste Riesenrad Europas punktet mit 32 vollklimatisierten, nahezu komplett aus Glas geformten Gondeln, welche maximal je 25 Personen Platz bieten und eine Aussicht von bis zu 40 km Weite (unter Anderem bis zu dem vor den Toren Londons gelegene Schloss Windsor) ermöglichen.

    Darüber hinaus könen alle Interessierten bis zu 25% an Ticket-Preisen sparen, wenn Sie Ihren Flug mit dem London Eye mit der entspannenden London Eye River Cruise kombinieren, um das atemberaubende London einmal aus einer anderen Perspektive zu sehen. Genießen Sie eine einzigartige, rund 40-minütige Sightseeing-Fahrt auf der Themse mit faszinierendem Live-Kommentar hochqualifizierter Guides, welche die Stadt vor Ihren Augen zum Leben erwecken. Highlights sind unter Anderem der Big Ben und das Houses of Parliament, die St. Paul's Cathedral, Tower Bridge und der Tower of London. Wenn Sie über Themen wie: London Städtereisen: Sightseeing London Eye und River Cruise stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: © fl

  • Städtereisen London: Luxus und Boutique im „Hotel 41“

    Städtereisen London: Luxus und Boutique im „Hotel 41“

    Städtereisen London: Luxus und Boutique im „Hotel 41“ – Eine der wohl luxuriösesten Unterkünfte Londons in Top-Lage, das Hotel 41, bietet einen herrlichen Blick auf die Royal Mews des Buckingham Palace, grenzt an die Queens Gallery und befindet sich nur einen kurzen Spaziergang von den Royal Parks, der Pall Mall und zahlreichen Theatern entfernt.

    Das „41“, Londons kleinstes Boutique-Hotel, empfängt seine Gäste über einen diskreten Privateingang in der atemberaubenden Executive Lounge, wo Sie ebenfalls die reichhaltigen Mahlzeiten des Hotels genießen.

    Entspannen Sie in einem der markanten Deluxe-Zimmer/Suiten und genießen Sie die Technologie des 21. Jahrhunderts kombiniert mit aufmerksamem traditionellem Service. Ob nun ihr Nachmittagstee, ein leichter Snack aus dem umfassenden Zimmerservice-Menü oder ein Besuch des hauseigenen, preisgekrönten „Library Restaurant“ – im „41“ wird es Ihnen kulinarisch an nichts fehlen.

    Wenn Sie am Ende eines langen Tages immer noch hungrig sein sollten, dann lädt Sie das Hotel herzlich zum berühmt-berüchtigten Ritual „Plündern der Speisekammer“ („plunder the pantry“) ein.

    Jeden Abend und für Hotelgäste kostenfrei, bedienen Sie sich selbst an einer Fülle von Aufschnitten, Salaten, Chutneys und frisch gebackenem Brot, leckeren Snacks und Keksen – um danach in der spektakulären Club Lounge zu relaxen, wo professionelle Barkeeper Ihnen Einige der besten Drinks der Stadt zubereiten.

    Wenn Sie über Themen wie: Städtereisen London: Luxus und Boutique im „Hotel 41“ stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren!

    Bild: © ukc