Schlagwort: Flughafen Düsseldorf

  • Eurowings Streik aktuell: 50% der Flüge ab Montag betroffen!

    Eurowings Streik aktuell: 50% der Flüge ab Montag betroffen!

    Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings wird aktuell ab Montag, dem 17.10.2022, gestreikt. Durch den Pilotenstreik der Eurowings Discover fallen unter Anderem zahlreiche Flüge an den Airports Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Berlin und Köln aus.

    Die Piloten des Billigfliegers Eurowings wollen nach gescheiterten Gesprächen am Montag in einen dreitägigen Streik treten, welcher bis Dienstag und Mittwoch den Ausfall zahlreicher Flugverbindungen mit sich bringt. Dies teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Freitag mit.

    Eurowings Streik: Bereits 30.000 Passagiere betroffen

    Ein eintägiger Streik Anfang dieses Monats führte bereits dazu, dass Eurowings nur auf halber Flug-Kapazität lief und schon rund 30.000 Passagiere betroffen waren.

    Die Gewerkschaft will erreichen, daß Eurowings die Piloten entlastet, indem sie unter Anderem ihre Ruhezeiten verlängert.

    Ein Vorstandsmitglied von Eurowings, Kai Duve, sagte in einer Erklärung Anfang dieses Monats, dass die Forderungen der Piloten die Überlebensfähigkeit der Fluggesellschaft gefährden könnten.

    Zum Thema Streik: Aktuelle Ausfälle an deutschen Flughafen – Welche Flüge fallen aus?

    Pilotenstreik bei Eurowings auch in Düsseldorf, Köln, Berlin und Stuttgart

    Bisher weist Eurowings diese Forderungen zurück. Ein erster Warnstreik fand vor neun Tagen, am 6. Oktober, statt.

    Betroffen war der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld. Ebenso die Flughäfen in Köln, Düsseldorf und Stuttgart. Anscheinend hat dieser jüngste Streik den Stillstand der Gespräche zwischen VC und der Fluggesellschaft Anfang dieses Monats nicht beseitigt.

    Diesmal will die Gewerkschaft mehr Druck auf die Arbeitgeber ausüben. Deshalb soll der aktuelle Streik drei Tage dauern, von Montag um 00:01 Uhr bis Mittwoch um Mitternacht.

    Sollten sich die beiden Seiten nicht vor Streik-Beginn einigen, wird dies wahrscheinlich zu einem weiteren Chaos an mehreren deutschen Flughäfen und großen Verlusten bei Eurowings führen.

    Grafik: (c) cc/KHackert

  • Flughafen Düsseldorf: Weder Bombe noch Drogen im Koffer

    Flughafen Düsseldorf 2013: Weder Bombe noch Drogen im Koffer, Flugausfälle und Verspätungen treffen Flugverkehr – Am Dienstag sorgte ein herrenlos aufgefundener Koffer auf dem Flughafen Düsseldorf für Chaos. Zahlreiche Flüge und Passagiere waren hiervon betroffen.

    flughafen-duesseldorf-2013-kofferInsbesondere die Flugsteige A, B und C und der Ankunfts-und Abflugbereich wurden evakuiert. Die nahe gelegene Autobahn wurde gesperrt und die Passagiere des Flughafens dort vorübergehend untergebracht. Der Verdächtiger Koffer befand sich offenbar im Bereich des A-Terminals.

    Rund um den Fundort des Koffers wurde ein Sicherheitsabstand von 500 Metern seitens der Polizeibehörden eingerichtet. Insgesamt wurden rund 70 Flüge gestrichen. Alle im Anflug befindlichen Flugzeuge wurden auf nahe gelegene Airports umgeleitet. Rund 18 Flüge wurden auf den nahe gelegenen Flughafen Köln-Bonn umgeleitet.

    Brisanter Kofferfund: Drogen statt Bombe?

    Der Koffer wurde seitens der Spezialkräfte geröntgt. Weil die Röntgenaufnahme jedoch nicht zweifelsfrei eine Ungefährlichkeit als Ergebnis hervorbrachte, wurde der Flughafen evakuiert. Im Inneren des Koffers befand sich jedoch keine Bombe.

    Allerdings waren in dem Koffer auch keine Kleidung oder anderweitige Gegenstände, die bei einer Reise mitgenommen werden. Insofern handelte es sich tatsächlich um ein brisantes Gepäckstück. Warum der Besitzer des Koffers diesen nicht abholte, bleibt derweil fraglich.

    Möglicherweise scheiterte auch eine Übergabe und der Kurier, der den Drogenkoffer in Empfang nehmen sollte kam zu spät. Genaues hierzu ist derweil noch nicht bekannt.

    Flughafen Düsseldorf: Nachtflugverbot wurde gelockert

    Während der Sperrung des Flughafens saßen zahlreiche Passagiere im wahrsten Sinne des Wortes auf der Straße. Rund 1000 Passagiere saßen zeitweise auf dem Flughafengelände fest.

    Erst gegen 20:30 Uhr konnten Flugzeuge wieder starten und landen. Angesichts der Ereignisse um das herrenlose Gepäckstück wurde am Dienstag die sonst strikt angewandte Nachtflugregelung gelockert. Deshalb konnten bis 23:00 Uhr Maschinen starten und bis 0:30 Uhr Flugzeuge auf dem Düsseldorfer Flughafen landen. Weiterlesen: Flugausfälle: Diese Entschädigung könnte Ihnen zustehen! Die Bundespolizei prüft derweil wem der verdächtige Koffer gehören könnte. In jedem Fall stellt das Gepäckstück einen Fall für die Polizeikräfte dar. Derweil dürften insbesondere auch in der Nähe des Koffers gemachte Videoaufnahmen bei der Lösung des Falls eine wichtige Rolle spielen.
    Grafik: (c) cc/daspaddy