Schlagwort: Flughafen Hamburg

  • Flughafen Hamburg News heute: Amok/Geiselnahme am Airport aktuell

    Flughafen Hamburg News heute: Amok/Geiselnahme am Airport aktuell

    Flughafen Hamburg News: Amok/Geiselnahme am Airport aktuell beendet: Vierjährige befreit, Live-Übertragung vom Airport – Abflug für Reisende bis wann heute gesperrt? Ein dramatisches und nervenaufreibendes Ereignis am Hamburger Flughafen fand am Sonntagnachmittag ein glückliches Ende, als Spezialeinheiten der Polizei die mehr als 18-stündige Geiselnahme beendeten. Ein bewaffneter 35-jähriger Mann hatte am Samstagabend mit seinem Auto die Schranken am Flughafen durchbrochen und das Vorfeld erreicht, wo er seine vierjährige Tochter als Geisel hielt.

    Der Vorfall, der die Stadt und die Nation in Atem hielt, wurde durch die Eskalation eines Sorgerechtsstreits mit der Mutter des Kindes ausgelöst.

    Flughafen Hamburg: Amok trotz Sicherung möglich

    Die Sicherheitsmaßnahmen am Flughafen Hamburg wurden trotz dieses Vorfalls verteidigt, wobei die Flughafensprecherin betonte, dass die Sicherung des Geländes den gesetzlichen Anforderungen entspricht und größtenteils überschreitet. Sie erklärte, dass aufgrund der Größe des Flughafens ein hochkrimineller, unbefugter Zutritt mit brachialer Gewalt nicht ausgeschlossen werden kann.

    Dennoch reagierte das Sicherheitssystem prompt, als der Vorfall stattfand. Der Flugbetrieb wurde sofort eingestellt, und der Täter konnte lokalisiert werden. Weitere sicherheitsrelevante Details wurden nicht bekannt gegeben.

    Der Geiselnehmer hatte am Samstagabend gegen 20 Uhr das Tor des Flughafens durchbrochen, in die Luft geschossen und Molotowcocktails aus dem Auto geworfen. Sein Fahrzeug stand mehr als 18 Stunden lang neben einer Maschine der Turkish Airlines, während das Kind in seiner Gewalt war.

    Die Geiselsituation fand ein glückliches Ende, als der Mann sein Auto verließ und auf die Einsatzkräfte zuging. In diesem entscheidenden Moment griff die Polizei zu und konnte die Geisel unversehrt befreien. Das Kind erschien ebenfalls unverletzt.

    Verhandlungen aufgrund Geiselnahme am Flughafen Hamburg liefen die ganze Nacht

    Die Ehefrau des Geiselnehmers hatte sich zuvor wegen einer möglichen Kindesentziehung an die Landespolizei gewandt, was zu dem umfangreichen Polizeieinsatz am Flughafen führte. Die Mutter des Kindes reiste ebenfalls zum Flughafen und wurde von einem Krisenteam betreut.

    Die Verhandlungen mit dem Geiselnehmer erstreckten sich über die gesamte Nacht, wobei die Kommunikation hauptsächlich auf Türkisch geführt wurde. Die Tatsache, dass der Mann während der Verhandlungen intensiv mit der Polizei sprach, wurde als positives Zeichen für einen möglichen friedlichen Ausgang gewertet, was sich schließlich bewahrheitete.

    Trotz des Vorfalls betonte der Flughafen Hamburg, dass die Sicherheitsmaßnahmen den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und in den meisten Fällen übertreffen. Aufgrund der enormen Größe des Flughafens, die fast 800 Fußballfeldern entspricht, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass hochkriminelle Akteure mit brachialer Gewalt den Sicherheitsbereich betreten könnten.

    Flughafen Hamburg News aktuell Airport Geiselnahme Amok heute Abflug gesperrt Live

    Aiport Hamburg: Bis wann Abflug gesperrt?

    Die Räumung des Flughafens und die vorübergehende Sperrung führten zur Beeinträchtigung Tausender Passagiere.

    Für den gesamten Tag waren 286 Flüge, bestehend aus 139 Abflügen und 147 Ankünften, mit etwa 34.500 Passagieren geplant. Der genaue Zeitpunkt für die Wiederaufnahme des Flugbetriebs (hier aktuell) wurde noch nicht bekannt gegeben, aber die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren.

    Der Vorfall am Hamburger Flughafen hat die Nation erschüttert, doch das schnelle und effiziente Handeln der Sicherheitskräfte und die erfolgreiche Beendigung der Geiselnahme haben dazu beigetragen, eine mögliche Tragödie zu verhindern.

    Grafik: Flughafen Hamburg News: Amok/Geiselnahme am Airport aktuell (c) cc/dierk schaefer

  • Eurowings Streik aktuell: 50% der Flüge ab Montag betroffen!

    Eurowings Streik aktuell: 50% der Flüge ab Montag betroffen!

    Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings wird aktuell ab Montag, dem 17.10.2022, gestreikt. Durch den Pilotenstreik der Eurowings Discover fallen unter Anderem zahlreiche Flüge an den Airports Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Berlin und Köln aus.

    Die Piloten des Billigfliegers Eurowings wollen nach gescheiterten Gesprächen am Montag in einen dreitägigen Streik treten, welcher bis Dienstag und Mittwoch den Ausfall zahlreicher Flugverbindungen mit sich bringt. Dies teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Freitag mit.

    Eurowings Streik: Bereits 30.000 Passagiere betroffen

    Ein eintägiger Streik Anfang dieses Monats führte bereits dazu, dass Eurowings nur auf halber Flug-Kapazität lief und schon rund 30.000 Passagiere betroffen waren.

    Die Gewerkschaft will erreichen, daß Eurowings die Piloten entlastet, indem sie unter Anderem ihre Ruhezeiten verlängert.

    Ein Vorstandsmitglied von Eurowings, Kai Duve, sagte in einer Erklärung Anfang dieses Monats, dass die Forderungen der Piloten die Überlebensfähigkeit der Fluggesellschaft gefährden könnten.

    Zum Thema Streik: Aktuelle Ausfälle an deutschen Flughafen – Welche Flüge fallen aus?

    Pilotenstreik bei Eurowings auch in Düsseldorf, Köln, Berlin und Stuttgart

    Bisher weist Eurowings diese Forderungen zurück. Ein erster Warnstreik fand vor neun Tagen, am 6. Oktober, statt.

    Betroffen war der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld. Ebenso die Flughäfen in Köln, Düsseldorf und Stuttgart. Anscheinend hat dieser jüngste Streik den Stillstand der Gespräche zwischen VC und der Fluggesellschaft Anfang dieses Monats nicht beseitigt.

    Diesmal will die Gewerkschaft mehr Druck auf die Arbeitgeber ausüben. Deshalb soll der aktuelle Streik drei Tage dauern, von Montag um 00:01 Uhr bis Mittwoch um Mitternacht.

    Sollten sich die beiden Seiten nicht vor Streik-Beginn einigen, wird dies wahrscheinlich zu einem weiteren Chaos an mehreren deutschen Flughäfen und großen Verlusten bei Eurowings führen.

    Grafik: (c) cc/KHackert