Schlagwort: Lufthansa Streik aktuell

  • Piloten-Streik Lufthansa aktuell: Flüge ab Mittwoch betroffen?

    Piloten-Streik Lufthansa aktuell: Flüge ab Mittwoch betroffen?

    Piloten-Streik bei der Lufthansa trifft hunderte Flüge: Aktuell kann es auf Deutschlands großen Flughäfen in Frankfurt, Hamburg, München und weiteren Airports erneut zu Pilotenstreiks der Lufthansa kommen. Die Piloten wollen im Gehalt-Konflikt ab Mittwoch erneut streiken, diesmal könnten es sogar 48 Stunden sein.

    Die Lufthansa habe die Möglichkeit, den geplanten Streik noch mit einem „ernstzunehmenden“ Angebot abzuwenden, ließ die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) verlauten.

    Lufthansa könnte Sonderflugplan einrichten

    Tochtergesellschaften der Lufthansa wie die Eurowings, sind vom Ausstande der Piloten nicht betroffen.

    Aufgrund eines Sonderflugplans, den die Lufthansa einrichten könnte, sollen dennoch einige geplanten Flüge planmäßig starten und landen. Kommt es zum Streik der Piloten, so wird dieser rund 48 Stunden dauern.

    Ein Lufthansa-Sprecher teilte derweil mit, dass das Unternehmen hoffe, durch den eingerichteten Sonderflugplan nahezu die Hälfte der geplanten Starts-und Landungen durchführen zu können. Neben Europa sind insbesondere Flüge nach Nordamerika und nach Asien von dem Streik betroffen.

    Zum Thema Lufthansa Streik: Aktuelle Ausfälle an deutschen Flughafen – Welche Flüge fallen aus?

    Früher: Manager-Piloten stiegen ins Cockpit

    Bemerkenswertes trug sich bei einem Streik im Jahr 2015 zu: Piloten stiegen freiwillig in die Maschinen, um Flüge durchführen zu können. Zum Teil handelte es sich dabei um so genannte Manager-Piloten.

    Dies sind leitende Mitarbeiter der Lufthansa, die eine Fluglizenz besitzen und durch regelmäßig abgeleistete Flüge, diese weiterhin nutzen dürfen. Weil jedoch auch freiwillig Piloten ins Cockpit stiegen, schien die Streikfront bei den rund 5400 Lufthansa-Piloten zu bröckeln.

    Etwa einige Hunderttausend Fluggäste waren von dem Streik bislang betroffen. Derweil wandte sich der Chef der Lufthansa, Carsten Spohr, an die Kunden des Unternehmens. So sei die unnachgiebige Haltung des Lufthansa-Managements in der Gesamtverantwortung für das Unternehmen begründet, so Spohr.

    Streik: Piloten sehen sich als Elite des Unternehmens

    Die Bevölkerung hat derweil keines oder nur ein sehr geringes Verständnis für die Streiks der Piloten.

    Diese gehören nicht nur zu den Spitzenverdienern, sondern scheinen auch hinsichtlich ihrer übrigen Privilegien in dem Unternehmen nicht nur im Dienst abgehoben zu sein.

    Dies gilt umso mehr, als dass die übrigen Mitarbeiter der Lufthansa zum Teil durch das Verhalten der Piloten um ihre Jobs bangen müssen. Die Piloten indes betrachten sich weiter als Elite des Unternehmens und wollen auch so behandelt werden.

    Grafik: (c) cc/bribri

  • Lufthansa Streik: Aktuell Ausfälle in Frankfurt?

    Lufthansa Streik: Aktuell Ausfälle in Frankfurt?

    Lufthansa Streik aktuell: Heute in Frankfurt und am Mittwoch auch Stuttgart betroffen, Eurowings und Germanwings nicht beteiligt – Der Streik der Piloten erregt bereits seit Wochen die Gemüter. Fluggäste leiden unter verspäteten oder abgesagten Flügen und der Lufthansa Konzern fürchtet um seinen Ruf und um seine Kunden.

    lufthansa-streik-aktuell-September 2015 Eurowings GermanwingsDie Fronten haben sich weiter verhärtet und eine baldige Beilegung des Interessenkonflikts zwischen den Piloten und ihrem Arbeitgeber Lufthansa ist derzeit noch nicht in Sicht.

    In der 13. Streikrunde seit April 2014 versuchen die Piloten noch immer die Lufthansa davon zu überzeugen, von ihrem gegenwärtigen Sparkurs abzuweichen. Die Piloten fürchten um ihre Altersversorgung und um die Kürzung ihrer gegenwärtigen Gehälter und Bezüge.

    Lufthansa Streik: Aktuell keine Einigung in Sicht

    Sollte die Lufthansa nicht einlenken, so werden die Streiks bis Ende des Jahres ausgeweitet werden. Dies ließ die Pilotenvereinigung Cockpit verlauten, welche die Interessen der über 5000 bei Lufthansa angestellten Piloten vertritt.

    So mussten am Dienstag bereits über 80 Flüge von und nach Düsseldorf, Frankfurt und München gestrichen werden. Von den Folgen waren dann rund 20.000 Lufthansa Fluggäste betroffen.

    Zum Thema Lufthansa Streik: Aktuelle Ausfälle an deutschen Flughafen – Welche Flüge fallen aus?

    Nun ist auch ein Streik für Langstreckenflüge geplant. Am Mittwoch sollen Flüge des Terminals in Stuttgart bestreikt werden. Rund 1000 Flugverbindungen sind derzeit von den Streiks betroffen.

    Streik im September 2015: Lufthansa wehrt sich

    Die Lufthansa setzt sich mit Vehemenz gegen die Streiks zur Wehr, indem sie beim Gericht eine einstweilige Verfügung beantragte, um den Streik zu stoppen.

    Die Verhandlungen vor Gericht laufen noch. Außerdem verlangt der Lufthansa Konzern von den streikenden Piloten eine Summe von rund 60.000 000 Euro, als Entschädigung für die ausgefallenen Flüge und die Rufschädigung. Von ihrem Sparkurs will die Lufthansa dennoch nicht abweichen. Besonders die Tochtergesellschaften Eurowings und Germanwings sollen dies zu spüren bekommen. Neue Piloten die für diese Fluglinien eingestellt werden, sollen künftig für weniger Gehalt arbeiten als ihre Kollegen. Aber es geht den Piloten nicht nur um die Kürzungen beim Gehalt allein, sondern auch um den geplanten, späteren Einstieg in die Rente.
    Grafik: (c) cc/bribri

  • Lufthansa Streik: Aktuelle Ausfälle am Flughafen Frankfurt

    Update: Alle Ausfälle werden hier in einer Liste aufgeführt, sobald der der erneute Streik im September 2022 bestätigt ist ! -> Folgende Informationen sind noch nicht aktualisiert -> Streik bei der Lufthansa: Aktuell zahlreiche Verspätungen und Ausfälle am Flughafen Frankfurt erwartet – Die Piloten der Lufthansa legen heute am Freitag, dem 05.09.von 17 bis 23 Uhr die Arbeit nieder. Nachdem die Gewerkschaft der Vereinigung Cockpit bislang keine Einigung mit der Lufthansa erzielen konnte, wurde ein neuerlicher Pilotenstreik bei der Lufthansa unausweichlich.

    lufthansa-streik-aktuell-frankfurt-fluege-piloten-streik

    Die Pilotengewerkschaft plant begrenzte Streiks und geht in die Offensive und versucht bei den Passagieren um Verständnis zu werben. Dies dürfte aber schwierig werden. Am heutigen Freitag kommt es zu Streiks bei der Lufthansa.

    Ein Sprecher der Vereinigung Cockpit sagte wörtlich: “ Es wird nicht zwingend so sein, dass wir wie beim letzten Streik im April die Lufthansa drei Tage lahmlegen.“ Offenbar legt die Gewerkschaft der Piloten an unterschiedlichen Standorten für einige Stunden den Flugverkehr lahm.

    Pilotenstreik: Bereits im April fiehlen zahlreiche Flüge aus

    Offiziell wirbt die Vereinigung Cockpit damit, dass die Beeinträchtigungen für Passagiere damit deutlich reduziert würden. Die Gewerkschaft will nach eigenen Angaben „nicht die Kunden treffen, sondern die Lufthansa.“ Aber selbst wenn es nur zu einigen begrenzten Streiks an einigen Flughäfen kommt, dürfte durch den engmaschigen Flugplan auch an anderen Standorten der Flugplan durcheinandergeraten.

    Bereits im April hatten die Piloten der Lufthansa drei Tage lang gestreikt. Rund 3800 Flüge mussten ausfallen.

    Die Lufthansa machte an den drei Streiktagen damals Verluste in Höhe von rund 60 Millionen Euro. Im Fokus der Verhandlungen stehen die Übergangsrenten der Piloten.

    Lokführer und Busfahrer tragen ebenfalls hohe Verantwortung – Bezahlung unangemessen niedrig

    Während in nahezu jeder anderen Branche Forderungen der Arbeitnehmer im moderaten Rahmen bleiben, sehen sich die Piloten offenbar als eine Art Elite und fordern Beträge, die für andere Arbeitnehmer ganzen Monatsgehältern gleichkommen.

    Piloten haben zweifelsohne eine hohe Verantwortung. Aber auch ein Lokführer und ein Busfahrer trägt hohe Verantwortung für seine Passagiere. Die Bezahlung sowohl der Lokführer wie auch der Busfahrer ist jedoch in keiner Art und Weise mit denen der Piloten zu vergleichen. Nicht umsonst betrachten viele Menschen im Land die Forderungen der Piloten deshalb als völlig überzogen und unangemessen. Scheinbar scheinen sich die Piloten nicht nur beruflich in höheren Sphären zu bewegen, sondern auch in Bezug auf ihre eigenen Pfründe. Normalverdiener können dieses Verhalten indes nur als völlig unangemessen und abgehoben bezeichnen.
    Grafik: (c) cc/bribri

  • Lufthansa Streik: Aktuell Flüge in Frankfurt von Pilotenstreik betroffen

    Lufthansa Streik: Aktuelle News zu gestrichenen Flügen am Flughafen Frankfurt, landesweites Unverständnis über Pilotenstreik – Der Streik der Lufthansa-Piloten trifft aktuell vor allem ausländische Fluggäste.

    lufthansa-streik-2014-aktuell-frankfurt-fluege-pilotenstreikWährend einheimische Passagiere bereits vor Tagen angesichts der Ankündigungen des Streiks bei der Lufthansa ihre Flüge storniert oder auf die Bahn umgebucht haben, werden ausländische Fluggäste von den Streiks regelrecht überrumpelt.

    Die Pilotengewerkschaft Cockpit fordert für die rund 5400 Piloten der Lufthansa und von Germanwings die Rücknahme der Kündigung der Übergangsversorgung, nach der es möglich ist, mit 55 Jahren aus dem Dienst ausscheiden zu können. Die Lufthansa indes will schrittweise die Altersgrenze für die Piloten auf bis zu 63 Jahre anheben.

    Piloten fordern Gehaltserhöhung von 10 Prozent und Frührente

    Daneben fordern die Piloten aber auch eine Gehaltssteigerung von 10 Prozent. Verglichen mit anderen Berufsgruppen zählen die Piloten zu den Spitzenverdienern.

    Ein Flugkapitän verdient bis zu 200.000 Euro im Jahr. Eine zehnprozentige Gehaltssteigerung würde demnach für manchen ein volles Monatsgehalt ausmachen.

    Auch Lokführer und Krankenschwestern tragen Verantwortung für viele Menschen

    Insbesondere das Argument der Piloten, dass diese Verantwortung für mehrere hundert Menschen tragen würden, verblasst, wenn man das Gehalt der Piloten mit denen der Lokführer oder dem einer Krankenschwester oder eines Busfahrers vergleicht.

    Auch diese haben Verantwortung für viele Menschen, verdienen aber im Vergleich zu den Piloten eher einen Hungerlohn.

    Weiterlesen: Lufthansa Streik in Frankfurt, München und Berlin: Flugausfälle und Verspätungen!

    Fraport stellt Feldbetten für Reisende auf

    Auch in der Bevölkerung herrscht unisono Unverständnis über den Streik der Piloten. Rund 4000 Flüge müssen gestrichen werden, betroffen sind rund 424.000 Passagiere. Am Frankfurter Flughafen werden bereits 450 Feldbetten für vornehmlich ausländische Reisende aufgestellt.

    Zudem bietet der Flughafen für die gestrandeten Reisenden kostenlose Versorgung mit Snacks und Getränken an. Passagiere mit kleinen Kindern erhalten durch den Flughafenbetreiber Fraport einen extra Familienbereich zur Verfügung gestellt.

    Während der größte deutsche Flughafen besonders von den Flugausfällen betroffen ist, herrscht im Norden der Republik gespannte Ruhe. Die Reisenden konnten sich bereits im Vorfeld auf den Streik vorbereiten und es herrscht kein Gedränge, sondern eher gespenstische Leere an den Flughäfen.

    Pilotenstreik kann Jobs von anderen Berufsgruppen bei der Lufthansa gefährden

    Insbesondere in Bremen, Hannover und Hamburg fahren die Reisenden nun vornehmlich mit der Bahn.

    Auch wenn die Lufthansa ein Unternehmen ist, dass darauf ausgerichtet ist, Gewinne zu machen und es in aller Regel so ist, dass Gewinnmaximierung im Vordergrund steht, muss gerade bei der Lufthansa jedoch auch der harte Konkurrenzkampf insbesondere mit Billigfliegern und aufstrebenden Fluggesellschaften wie Emirates betrachtet werden.

    Letztlich schadet der Pilotenstreik der gesamten Belegschaft der Lufthansa. Während es sich eine vermeintliche Elite über den Wolken gut gehen lässt, muss das Personal am Boden teilweise um die Existenz bangen. Insofern sollten die Piloten sich einmal fragen, ob ein Unternehmenserfolg und dessen Gewinne nicht aus allen beteiligten Berufsgruppen bestehen.

    Grafik: (c) cc/bribri

  • Lufthansa Streik: Verspätungen in Frankfurt, München und Berlin

    Lufthansa Streik: Verspätungen in Frankfurt, München und Berlin

    Lufthansa Streik sorgt abermals für Verspätungen und Flugausfälle: Seit heute morgen bestreiken aktuell die Flugbegleiter der Lufthansa die Flughäfen Frankfurt am Main, Berlin-Tegel und München.

    Lufthansa Streik 2012 ArtikelNachdem zuvor vergangene Woche der Frankfurter Flughafen bereits für über acht Stunden lahm gelegt wurde, sahen sich die Mitglieder der Gewerkschaft UFO aufgrund verhärteter Fronten am Verhandlungstisch nun zu weiteren Maßnahmen gezwungen, weitere Streiks sind bereits geplant.

    Neben einer achtstündigen Arbeitsniederlegung im größten Flughafen der Bundeshauptstadt wurde auch der größte Flughafen des Landes in Frankfurt bestreikt. Eine Ankündigung für München wurde seitens der Gewerkschaft ebenso bereits umgesetzt.

    Berlin-Tegel, Frankfurt und München von neuer Streikoffensive betroffen

    Während in Frankfurt bereits eine Stunde nach Berlin das Personal die Werktätigkeit einstellte, begann der Streik in München erst 13 Uhr und soll ebenfalls für acht Stunden andauern.

    Bereits 190 Flüge musste die Lufthansa wegen des Streiks der Flugbegleiter auf der Strecke zwischen Berlin und Frankfurt streichen.

    Des weiteren sind mittlerweile ein Großteil aller Kurz- und Mittelstreckenflüge sowie vereinzelt auch Langstreckenflüge von Ausfall und Verspätung betroffen.

    Weiterlesen: Lufthansa Streik in Frankfurt, München und Berlin: Flugausfälle und Verspätungen!

    Streik 2012: Lufthansa bemüht sich um Schadensbegrenzung

    Die Lufthansa selbst kritisiert das Verhalten der Flugbegleiter scharf, da die kurzen Ankündigungen der Streiks kaum Spielraum böten, die Passagiere rechtzeitig zu informieren.

    Mit Informationen per SMS oder E-Mail versucht die Lufthansa nun, ihre Kunden über Ausfälle auf dem Laufenden zu halten.

    An speziellen Umbuchungsschaltern haben Betroffene des Lufthansa Streik 2012 die Möglichkeit, ihren Flug kostenlos umzubuchen. Jedoch bilden sich auch vor den Check-In-Schaltern bereits seit einigen Stunden lange Schlangen, die für einige Gäste das rechtzeitige Antreten ihres Fluges unmöglich machen.

    Keine Aussicht auf Einigung bei den Tarifverhandlungen

    Seit etwa einem Jahr verhandeln die Flugbegleitergewerkschaft UFO und die Lufthansa nun über ihre Tarife.

    Die Gewerkschaft fordert mindestens fünf Prozent mehr Lohn über 15 Monate, ein Ende des Bezuges von Leiharbeit sowie keine eigene Billig-Airline, wie sie seitens der Lufthansa bereits in Planung ist. Zum Streik: Jetzt Air Berlin-Flugplan checken! Bisher bot das Unternehmen den Flugbegleitern lediglich 3,5 Prozent mehr Geld für drei Jahre sowie den geforderten Verzicht auf die Leiharbeit. Nachdem bereits vergangene Woche die Tarifverhandlungen erneut scheiterten, ist die UFO nun mit dem umfassenden Streik 2012 auf Konfrontationskurs und sucht derzeit nicht den Kontakt mit der Lufthansa. Wenn Sie über Nachrichten zum aktuellen Lufthansa-Streik 2012 stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) zt

  • Lufthansa Streik: Aktuell ab Donnerstag möglich

    Lufthansa Streik: Aktuell ab Donnerstag möglich

    Lufthansa-Streik ab morgen möglich: Am Donnerstag stehen aktuell gegen Ende der Ferienzeit in Deutschland ausgelöst durch die Flugbegleiter der Lufthansa alle Zeichen auf Streik.

    Lufthansa-Streik-aktuell-ArtikelDie Unabhängigen Flugbegleiter-Organisation (UFO) verkündete nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen einen dauerhaften Arbeitskampf aufseiten des Kabinenpersonals. Ab Donnerstag könnte es zu ersten Streiks kommen.

    Baublies legte sich nicht fest, ab welcher Zeit oder in welchem Ausmaß es zu Arbeitsniederlegungen kommen werde. Die Gewerkschaft befinde sich nun im Streik, so UFO-Vorsitzender Nicoley Baublies. Zunächst werde es spontane temporäre Arbeitsniederlegungen geben, mittelfristig jedoch bereite man einen dauerhaften Arbeitskampf vor.

    Flugbegleiter-Streik: Auswirkungen auf Ende der Ferienzeit

    Vorerst solle es örtlich und zeitlich begrenzte, im Voraus angekündigte Streiks geben. Wann ein unbefristeter Arbeitskampf gestartet werde, ließ der UFO-Vorsitzende offen.

    Die aktuellen Streiks bei der Lufthansa könnten sich stark auf das Urlaubsende in Deutschland im Rahmen der Sommerferien 2012 auswirken.

    Zwar wurde bloß das Kabinenpersonal von der Gewerkschaft zum Streik aufgerufen, doch kann dies Auswirkungen auf Rückflüge aus Urlaubsländern haben, wenn bestreikte Maschinen nicht fliegen können.

    Leiharbeit und Auslagerung als Steine des Anstoßes

    Laut Gewerkschaft liefen die Verhandlungen mit der Fluggesellschaft bis Dienstag früh. Knackpunkte seien die Themen Leiharbeit sowie Arbeitsplatzauslagerung gewesen. Die Fluggesellschaft hätte eine Absicherung gegen Auslagerungen abgelehnt.

    Aktuell in den News: Hurrikan Isaac erreicht Florida – Flüge in die USA betroffen?

    Laut Lufthansa jedoch wurde ein umfassendes Absicherungskonzept abgegeben, so Lufthansa-Vorstandsmitglied Peter Gerber. Dieses hätte bis zum Ende der Tarifvertragslaufzeit gegolten.

    Lufthansa: Erhebliche Kosten durch Streik

    Außerdem habe man seitens der Lufthansa nicht zuletzt zur Verhinderung des Flugbegleiter-Streiks eine Vergütungserhöhung von rund 3,5 Prozent angeboten.

    Die Verhandlungen scheiterten letztendlich an den Forderungen der UFO, die große Kostenerhöhungen bedeutet hätten, berichtet der Lufthansa-Vorstand. Der Konzern sieht nun durch den Streik erhebliche Kosten auf sich zukommen. Die Lufthansa prüfe laut Gerber rechtliche Schritte. Zum Streik: Jetzt Air Berlin-Flugplan checken! Die größte Fluggesellschaft Deutschlands kämpft mitunter mit empfindlichen wirtschaftlichen Problemen, nachdem sie 2011 rund 13 Mio. € Verlust einfuhr. Seit Beginn des Jahres wird das Sparpaket "Score" verfolgt, mit dem das Geschäftsergebnis bis Jahresende 2014 um 1,5 Mrd. € verbessert werden soll. Auch an Personal wird gespart. Wenn Sie über Nachrichten zum aktuellen Lufthansa-Streik 2012 stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) ju