Schlagwort: Mainz

  • Hauptbahnhof Mainz 2013: Aktuell Ausfälle der Deutschen Bahn

    Hauptbahnhof Mainz: Ausfälle aktuell noch bis Ende August 2013 – Der akute Personalmangel bei der Deutschen Bahn sorgt weiterhin für Verspätungen und Zugflaute am Mainzer Bahnhof.

    hauptbahnhof-mainz-2013-aktuell-ausfaelle-deutsche-bahnGerade gegen Abend wollen viele Pendler einfach nur nachhause. Insbesondere die Bahn bietet hierbei vielfältige Möglichkeiten entspannt die Heimfahrt anzutreten. In Ballungsgebieten sind deshalb gegen Abend die Bahnhöfe regelmäßig voll. In Mainz jedoch bietet sich derzeit ein völlig anderes Bild.

    Seit rund einer Woche ist der Hauptbahnhof abends und nachts nahezu vom Fernzugverkehr befreit. Grund hierfür ist nicht etwa eine Baustelle, sondern Personalmangel bei der Bahn.

    Offenbar soll dieser Zustand nun länger anhalten als zunächst erwartet wurde. Als Grund für die momentane Situation gibt die Bahn Krankheit und die Urlaubszeit an. Die Einschränkungen hinsichtlich der Reisemöglichkeiten sollten ursprünglich noch bis Sonntag andauern. Nun aber scheint es, als wenn dies ein längerfristiger Zustand am Mainzer Hauptbahnhof sein wird.

    Mainz: Zustand soll offenbar bis 30. August 2013 andauern

    Zwischenzeitlich kritisieren nicht nur Fahrgäste sondern auch Gewerkschaften, Verbraucherschützer und die Politik die Deutsche Bahn. Zwischenzeitlich wird von einem Fortdauern des Zustandes bis zum 30. August gesprochen.

    Seit letzter Woche Freitag ist der Hauptbahnhof Mainz von Fernzügen in der Nacht regelrecht befreit.

    In der Zeit von 20:00 Uhr bis 6:00 Uhr morgens fahren die meisten Regionalzüge, IC, und ICE den Hauptbahnhof nicht mehr an.

    Personalmangel im örtlichen Stellwerk als Ursache

    Als Begründung gibt die Bahn an, dass wegen Personalmangel das örtliche Stellwerk nicht hinreichend besetzt werden könne.

    Während die Bahn den Vorfall als Einzelfall abtut, spricht der Vorsitzende der Eisenbahn-und Verkehrsgewerkschaft EVG, Alexander Kirchner, davon, dass auch in anderen Regionen der Zugverkehr teilweise wegen Personalmangel eingeschränkt werden müsse.

    Auch ein Sprecher der Bundesnetzagentur bestätigte, dass es mehrfach Klagen über Zugausfälle aufgrund von Personalmangel in Stellwerken gegeben hat.

    Bahn für Situation letztlich selbst verantwortlich

    Zwischenzeitlich wurde eine Untersuchung eingeleitet, weil sich auch Konkurrenzbetriebe der Bahn über die unfreiwillige Einschränkungen auf bestimmten Gleisen bei der Bundesnetzagentur beschwert hatten.

    Die Bahn indes schiebt die Probleme grundsätzlich auf das hohe Alter ihrer Mitarbeiter. Dabei hat die Bahn durch Personalkürzungen und den Verzicht auf Neueinstellung letztlich den Zustand selbst herbeigeführt. Deutschland-Pass und Co.: Neue Angebote für günstige Bahntickets 2013 im großen Vergleich! Mainz ist nicht nur Universitätsstadt, sondern beherbergt rund 20000 Einwohner. Insbesondere im Hinblick auf die Funktion als Umsteigebahnhof kommt dem Hauptbahnhof Mainz dabei eine große Bedeutung zu.
    Grafik: (c) cc/Michele M.F.

  • Red Bull Flugtag in Mainz: 150000 Zuschauer feiern Rekord-Event

    Red Bull Flugtag in Mainz: 150000 Zuschauer feiern Rekord-Event

    Die Piloten, welche am Red Bull Flugtag in Mainz 2012 teilnahmen, verlebten am Ende wohl einen gesünderen Nachmittag als die etwa 150000 Zuschauer.

    Red-Bull-FlugtagNur drei Teilnehmer des Flugtages mussten leicht verletzt ins Krankenhaus. Knochenbrüche blieben aber dieses Jahr aus. Anders sah es jedoch im Publikum aus. Bis 16 Uhr mussten die Johanniter insgesamt 92 Mal ausrücken.

    Etwa die Hälfte der Einsätze wurde aufgrund der Temperaturen notwendig. In der gleißenden Sonne wurde vielen Personen übel und es folgten vielfach Kreislaufzusammenbrüche. Wieder andere Zuschauer verletzten sich an Glasscherben und holten sich Schnittwunden. Andere fielen einfach hin und erlitten Schürfwunden.

    Einige Zuschauer verletzten sich auch beim Versuch, die Absperrungen zu überklettern. Der sicherste Ort war offenbar demnach die Rampe ins Wasser.

    Hobbypiloten: Abkühlung im Rhein genossen

    Dort tummelten sich viele tollkühne Bastler mit ihren vermeintlichen Fluggeräten. Neben einem teilweise gelungenen Segelflug von wenigen Metern gab es am Ende aber immer ein Touch-Down mit Cooling-Effekt.

    Der Rhein fungierte dabei als natürlicher Sonnenschutz. So mancher Zuschauer dürfte es dabei bedauert haben, nicht selbst mit einem Fluggerät am Start gewesen zu sein. Ungeachtet der prallen Sonne war der Red Bull Flugtag in Mainz 2012 wieder ein lustiges Ereignis.

    Red Bull-Flugshow in Mainz: Fluggeräte überzeugen mit Kreativität

    Auch wenn nur die wenigsten Fluggeräte den aerodynamischen Anforderungen eines Segelfluges entsprachen, so überzeugten die meisten Fluggeräte nebst Erbauer doch durch ein hohes Maß an Kreativität.

    Ob Autos, Drachen oder Wikingerschiff, alles was irgendwie geeignet schien fliegen zu können, begab sich an die Rampe und stürzte zum Teil senkrecht in den Rhein. Angesichts so manchen Sturzfluges war es bemerkenswert, dass nur drei Hobbypiloten leicht verletzt wurden. Trotz der Hitze und den 92 Einsätzen der Rettungssanitäter, war auch der diesjährige Red Bull Flugtag in Mainz wieder ein lustiges Highlight am Pfingstwochenende. Der erste Flugtag dieser Art fand im Jahr 1997 in Berlin statt. Grafik (c) who