Schlagwort: Pilotenstreik

  • Eurowings Streik aktuell: 50% der Flüge ab Montag betroffen!

    Eurowings Streik aktuell: 50% der Flüge ab Montag betroffen!

    Bei der Lufthansa-Tochter Eurowings wird aktuell ab Montag, dem 17.10.2022, gestreikt. Durch den Pilotenstreik der Eurowings Discover fallen unter Anderem zahlreiche Flüge an den Airports Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Berlin und Köln aus.

    Die Piloten des Billigfliegers Eurowings wollen nach gescheiterten Gesprächen am Montag in einen dreitägigen Streik treten, welcher bis Dienstag und Mittwoch den Ausfall zahlreicher Flugverbindungen mit sich bringt. Dies teilte die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) am Freitag mit.

    Eurowings Streik: Bereits 30.000 Passagiere betroffen

    Ein eintägiger Streik Anfang dieses Monats führte bereits dazu, dass Eurowings nur auf halber Flug-Kapazität lief und schon rund 30.000 Passagiere betroffen waren.

    Die Gewerkschaft will erreichen, daß Eurowings die Piloten entlastet, indem sie unter Anderem ihre Ruhezeiten verlängert.

    Ein Vorstandsmitglied von Eurowings, Kai Duve, sagte in einer Erklärung Anfang dieses Monats, dass die Forderungen der Piloten die Überlebensfähigkeit der Fluggesellschaft gefährden könnten.

    Zum Thema Streik: Aktuelle Ausfälle an deutschen Flughafen – Welche Flüge fallen aus?

    Pilotenstreik bei Eurowings auch in Düsseldorf, Köln, Berlin und Stuttgart

    Bisher weist Eurowings diese Forderungen zurück. Ein erster Warnstreik fand vor neun Tagen, am 6. Oktober, statt.

    Betroffen war der Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld. Ebenso die Flughäfen in Köln, Düsseldorf und Stuttgart. Anscheinend hat dieser jüngste Streik den Stillstand der Gespräche zwischen VC und der Fluggesellschaft Anfang dieses Monats nicht beseitigt.

    Diesmal will die Gewerkschaft mehr Druck auf die Arbeitgeber ausüben. Deshalb soll der aktuelle Streik drei Tage dauern, von Montag um 00:01 Uhr bis Mittwoch um Mitternacht.

    Sollten sich die beiden Seiten nicht vor Streik-Beginn einigen, wird dies wahrscheinlich zu einem weiteren Chaos an mehreren deutschen Flughäfen und großen Verlusten bei Eurowings führen.

    Grafik: (c) cc/KHackert

  • Piloten-Streik Lufthansa aktuell: Flüge ab Mittwoch betroffen?

    Piloten-Streik Lufthansa aktuell: Flüge ab Mittwoch betroffen?

    Piloten-Streik bei der Lufthansa trifft hunderte Flüge: Aktuell kann es auf Deutschlands großen Flughäfen in Frankfurt, Hamburg, München und weiteren Airports erneut zu Pilotenstreiks der Lufthansa kommen. Die Piloten wollen im Gehalt-Konflikt ab Mittwoch erneut streiken, diesmal könnten es sogar 48 Stunden sein.

    Die Lufthansa habe die Möglichkeit, den geplanten Streik noch mit einem „ernstzunehmenden“ Angebot abzuwenden, ließ die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) verlauten.

    Lufthansa könnte Sonderflugplan einrichten

    Tochtergesellschaften der Lufthansa wie die Eurowings, sind vom Ausstande der Piloten nicht betroffen.

    Aufgrund eines Sonderflugplans, den die Lufthansa einrichten könnte, sollen dennoch einige geplanten Flüge planmäßig starten und landen. Kommt es zum Streik der Piloten, so wird dieser rund 48 Stunden dauern.

    Ein Lufthansa-Sprecher teilte derweil mit, dass das Unternehmen hoffe, durch den eingerichteten Sonderflugplan nahezu die Hälfte der geplanten Starts-und Landungen durchführen zu können. Neben Europa sind insbesondere Flüge nach Nordamerika und nach Asien von dem Streik betroffen.

    Zum Thema Lufthansa Streik: Aktuelle Ausfälle an deutschen Flughafen – Welche Flüge fallen aus?

    Früher: Manager-Piloten stiegen ins Cockpit

    Bemerkenswertes trug sich bei einem Streik im Jahr 2015 zu: Piloten stiegen freiwillig in die Maschinen, um Flüge durchführen zu können. Zum Teil handelte es sich dabei um so genannte Manager-Piloten.

    Dies sind leitende Mitarbeiter der Lufthansa, die eine Fluglizenz besitzen und durch regelmäßig abgeleistete Flüge, diese weiterhin nutzen dürfen. Weil jedoch auch freiwillig Piloten ins Cockpit stiegen, schien die Streikfront bei den rund 5400 Lufthansa-Piloten zu bröckeln.

    Etwa einige Hunderttausend Fluggäste waren von dem Streik bislang betroffen. Derweil wandte sich der Chef der Lufthansa, Carsten Spohr, an die Kunden des Unternehmens. So sei die unnachgiebige Haltung des Lufthansa-Managements in der Gesamtverantwortung für das Unternehmen begründet, so Spohr.

    Streik: Piloten sehen sich als Elite des Unternehmens

    Die Bevölkerung hat derweil keines oder nur ein sehr geringes Verständnis für die Streiks der Piloten.

    Diese gehören nicht nur zu den Spitzenverdienern, sondern scheinen auch hinsichtlich ihrer übrigen Privilegien in dem Unternehmen nicht nur im Dienst abgehoben zu sein.

    Dies gilt umso mehr, als dass die übrigen Mitarbeiter der Lufthansa zum Teil durch das Verhalten der Piloten um ihre Jobs bangen müssen. Die Piloten indes betrachten sich weiter als Elite des Unternehmens und wollen auch so behandelt werden.

    Grafik: (c) cc/bribri

  • Streik Iberia 2012: Pilotenstreik jeden Montag und Freitag?

    Streik Iberia 2012: Pilotenstreik jeden Montag und Freitag?

    Pilotenstreik bei Iberia: Die Piloten der spanischen Fluglinie Iberia wollen bis zum 20. Juli 2012 jeden Montag und Freitag in den Streik treten.

    Streik Iberia 2012-Piloten-ArtikelDies bestätigte jetzt die spanische Pilotengewerkschaft Sepla. Damit soll eine Serie von zunächst 30 Streiktagen eingeläutet werden. Bereits am kommenden Freitag, den 13. April und für Montag, den 16. April, wurden seitens der Fluggesellschaft Iberia die ersten Flüge gestrichen.

    Die Piloten streiken, weil diese die Degradierung der Iberia zur Billigfluglinie befürchten. Hintergrund ist die Gründung der Billigfluglinie „Iberia Express“. Diese nahm erstmals am 25. März ihren Flugbetrieb auf.

    Die Gewerkschaft der Piloten sieht in der Gründung der Billigfluglinie einen Verstoß gegen bestehende Tarifverträge.

    Gewerkschaftssprecher: Angst vor Billigfluglinie

    Ein Sprecher der Gewerkschaft befürchtete derweil, dass Iberia in einen Billigflugbetrieb unter dem Dach von British Airways zusammengeführt werden solle. Die Iberia und die British Airways schlossen sich vor einem Jahr zu einer gemeinsamen Fluglinie zusammen.

    Zur Lage in Spanien: Reiseveranstalter-Auskunft einholen

    Am Ostermontag wurden bereits 124 Flüge gestrichen. Damit wurde ein gutes Drittel der geplanten Flugverbindungen der Iberia gecancelt. Am gestrigen Dienstag flogen die Flugzeuge der Iberia jedoch wieder planmäßig.

    Flugausfälle: Iberia hält Piloten-Streik für unzulässig

    Die Fluggesellschaft selbst hält den Streik für unzulässig, da die Neugründung der Billigfluglinie durch das Recht der unternehmerischen Freiheit gedeckt sei.

    Weiterlesen: Flughafen-Streik Spanien 2012: Generalstreik trifft Flugverkehr

    Iberia stellte deshalb vor Gericht einen Antrag auf Aussetzung der geplanten Streik-Aktionen für 2012.

    Gewerkschaft Sepla: 8000 Stellen bei Iberia bedroht

    Die Pilotengewerkschaft Sepla hingegen sieht bei Iberia rund 8000 Stellen bedroht. Die Piloten selbst sehen zudem mehrere Abkommen, welche beim Zusammenschluss von Iberia und British Airways geschlossen wurden, als verletzt an.

    Iberia beziffert den Schaden, der durch die Streiks an jedem Tag im Jahr 2012 entsteht, derweil auf rund drei Millionen Euro. Eine Schlichtung war zuvor gescheitert. Nun drohen sich die Fronten zu verhärten. Sollten die Piloten am Freitag wie geplant streiken, dürfte dies den Konflikt abermals anheizen. Zum Pilotenstreik: Air Berlin Flugplan checken! Es bleibt daher abzuwarten, ob das Gericht den Streikenden Piloten oder dem Unternehmen recht gibt. In jedem Fall sind die Passagiere die Leidtragenden, denn diese müssen nun Flüge stornieren oder wegen des Iberia Streiks 2012 auf andere Gesellschaften umbuchen. Wenn Sie über Themen wie: Streik Iberia 2012: Pilotenstreik jeden Montag und Freitag? stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) mi