Schlagwort: Russland

  • Erdbeben aktuell: China, Griechenland, Italien – Polt sich das Erdmagnetfeld um?

    Erdbeben aktuell: China, Griechenland, Italien – Polt sich das Erdmagnetfeld um?

    Nach den schweren Erdbeben in Italien und in der Türkei hat aktuell im Juni 2012 die Erde erneut gleich in mehreren Regionen gebebt.

    Erdbeben-aktuell-2012-ArtikelIm Südwesten Chinas kamen mindestens vier Menschen ums Leben, zahlreiche wurden verletzt. Die Angaben beruhen auf Erkenntnissen, die die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua mitgeteilt hatte. Wie das US-amerikanische Institut Geological Survey (USGS) mitteilte, ereignete sich das Erdbeben zwischen den Grenzen der Provinzen Sichuan und Yunnan.

    Es erreichte eine Stärke von 5,5 auf der Richterskala. Die chinesischen Behörden gaben die Stärke sogar mit 5,7 an. Auch in Indonesien bebte die Erde. In der Region um Aceh wurde ein Beben der Stärke 5,7 registriert.

    Beben in vielen Teilen der Erde registriert

    Auch in Russland kam es zu einem heftigen Erdbeben. Es erreichte eine Stärke von 6,6. In Europa bebte die Erde erneut in Griechenland.

    In Athen gab es ein leichtes Erdbeben. Das Beben erreichte dabei eine Stärke von 4,8.In China indes kam es bereits im letzten Jahr zu einem heftigen Erdbeben.

    Weiterlesen: Erdbeben Italien 2012: Erneutes Beben fordert mindestens 16 Todesopfer

    Vielfach können die Helfer in ländliche Regionen kaum durchdringen, weil Erdrutsche und häufig begleitende andere Naturkatastrophen, wie Überschwemmungen sowie Trümmerberge das Durchkommen erschweren.

    Erdbeben im Jahr 2012: Beginnt sich das Erdmagnetfeld umzupolen?

    Die aktuellen Erdbeben vom Wochenende bezeugen indes, dass die Erde geologisch zurzeit sehr aktiv ist. Britische Geologen vermuteten bereits im letzten Jahr den Beginn einer Umkehr des Erdmagnetfeldes.

    Festgemacht wurde dies an einer Abnahme des Magnetfeldes in bestimmten Regionen der Erde und einer Zunahme an anderen Orten der Erde.

    Da derzeit niemand weiß, wie eine Polumkehr genau funktioniert, könnten die Erdbeben Indizien für einen derartigen Vorgang sein. Sie könnten aber auch nur Zufall sein, was die statistische Häufigkeit in so kurzer Zeit betrifft. Weiterlesen: Erdbeben Türkei 2012: 60 Verletzte, auch Griechenland betroffen Geologen versuchen nun in mehrere Richtungen gehend zu erforschen, was der Grund für die derzeit sehr aktiven geologischen Prozesse weltweit sein könnte. Bis dahin gilt es, für die betroffenen Länder mit den Beben zu leben. Trotz aller technologischen Errungenschaften ist die Kraft der Natur größer als jede Technik, die Erdbeben bezeugen dies in erschreckender Art und Weise. Wenn Sie über Nachrichten zu Erdbeben aktuell weltweit stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) st

  • Flugzeugabsturz Russland 2011: Opferzahl steigt auf 45

    Flugzeugabsturz Russland 2011: Opferzahl steigt auf 45

    Flugzeugabsturz Russland 2011: Opferzahl steigt auf 45 – Die Zahl der Opfer, welche bei dem Absturz einer Tupolew nur rund zwei Kilometer von dem Flughafen Petrosawodsk entfernt ums Leben kamen, hat sich am heutigen Tage auf 45 erhöht.

    Tupolew-TU-134-FlugzeugDer Pilot der Maschine soll aktuellen Berichten zufolge noch einen Versuch unternommen haben, das Flugzeug des Typs Tupolew TU-134 auf der Autobahn zu landen, was jedoch ohne Erfolg blieb.

    Von den 53 Insassen des Flugzeugabsturzes konnten nur 8 mit dem Leben davon kommen. Hilfskräfte kämpften dabei unermüdlich gegen das sich ausbreitende Feuer, um zumindest noch Wenige der Passagiere retten zu können.

    Flugzeugabsturz Russland: Flughafen- oder Pilotenfehler

    Bestätigt wurde indes, dass sich unter den Opfern des Flugzeugabsturzes in Russland auch der Fifa-Schiedsrichter Wladimir Pettai befand, dessen Name auf der Passagier-Liste gestanden hatte.

    Die Überlebenden kamen mit Verbrennungen in Krankenhäuser. Die Tupolew TU-134 der Russair war auf dem Weg von Moskau nach Petrosawodsk, gelegen ganz in der Nähe der finnischen Grenze. Zum Zeitpunkt des Unglücks regnete es, zudem lag dichter Nebel über der Region. Darüber hinaus ergaben neueste Meldungen, dass die Landebeleuchtung am Flughafen nicht funktioniert haben soll. Experten untersuchen nach wie vor, ob dieser Umstand als Hauptursache für den Absturz in Betracht gezogen werden kann oder womöglich doch ein Pilotenfehler vorgelegen haben könnte. Wenn Sie über Themen wie: Flugzeugabsturz Russland 2011: Opferzahl steigt auf 45 stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) af

  • Waldbrände in Russland: Lage bleibt weiter kritisch, Kulturerbe bedroht!

    Waldbrände in Russland: Lage bleibt weiter kritisch, Kulturerbe bedroht! – In dem bereits zuvor schon durch Waldbrände geplagten Russland wurden nun laut dem Führer des nationalen Krisenzentrums, Wladimir Stepanow, weitere 300 Brände in den letzten 24 Stunden registriert.

    Russlands schlimmste Waldbrände seit Jahrzehnten wüten bereits seit Tagen nach dem heißesten Sommer der vergangenen 130 Jahre. Tausende von Soldaten unterstützten die örtlichen Bemühungen und löschten die Brände – jedoch bisher mit wenig Erfolg.

    Besonders kritisch ist die Situation in der Region Nischni Nowgorod, rund 400 Kilometer östlich von Moskau, die Heimat des Sarow-Kernforschungszentrums. Nachdem die Zahl der Helfer im Kampf gegen die Flammen nun auf 2.000 erhöht wurde, konnte sich die Situation mittlerweile etwas entspannen, so Stepanow. Am heutigen Mittwoch nun wurden darüber hinaus erste Berichte über die Zerstörung kultureller Stätten laut, vornehmlicher einer russisch-orthodoxen Kirche aus Holz im Dorf Yevlashevo (Region Penza), welche von den Feuern erfasst wurde. Einige der Statuen im Inneren stammten noch aus dem neunzehnten Jahrhundert. Wenn Sie über Themen wie: Waldbrände in Russland: Lage bleibt weiter kritisch, Kulturerbe bedroht! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: ©