Schlagwort: Schleswig-Holstein

  • Schulausfall am 6.12.2013 in Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein

    Schulfrei wegen Orkan „Xaver“: Regionaler Schulausfall in Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern am Freitag, den 6.12.2013 – Seit den späten Morgenstunden des 5. Dezember zieht das Sturm-Tief Xaver mit Windgeschwindigkeiten von 130 km/h bis 160 km/h über den Norden Deutschlands hinweg.

    schulausfall-schulfrei-niedersachsen-hamburg-schleswig-holsteinBereits einen Tag zuvor hatten Meteorologen und Wetterdienste die deutsche Bevölkerung vor dem nahenden Unwetter gewarnt. Wer nicht unbedingt hinaus muss, sollte besser daheim bleiben, raten die Wetterexperten allen Bewohnern der betroffenen Regionen.

    Insbesondere die nah an den Küsten gelegenen Ortschaften wie z.B. Hamburg, Husum und die Inseln der Nord- und Ostsee haben bereits im Vorfeld Krisensitzungen abgehalten und Vorsichtsmaßnahmen getroffen, denn die Aussicht auf eine Sturmflut lässt die Nord- und Ostseeregionen bangen.

    So fällt in vielen Gegenden der Fährverkehr zu den deutschen Inseln aus und auch der öffentliche Personennahverkehr funktioniert in einigen Gebieten nur sehr eingeschränkt.

    Sturm sorgt für Schulausfall in Norddeutschland

    Und auch in vielen Schulen in Niedersachsen, Hamburg sowie in Schleswig-Holstein ist am Freitag den 6. Dezember Schulausfall und Schulfrei, wie im Landkreis Osnabrück, der Stadt Wilhelmshaven oder Emden. Zu groß ist die Sorge, dass die Kinder nach dem täglichen Unterricht nicht mehr den sicheren Weg nach Hause schaffen.

    Thema Schulfrei: So liefen die Schulausfälle der letzten Zeit!

    Weitere Ausfälle betreffen unter Anderem Landkreis Wesermarsch, Landkreis Wittmund, Insel Borkum, Bremen, Bremerhaven, Landkreis Oldenburg, Stadt Oldenburg (nur Graf-Anton-Günther-Schule), Landkreis Friesland, Stadt und Landkreis Hildesheim, Landkreis Lüchow-Dannenberg, IGS Langenhagen, Landkreises Cuxhaven einschließlich der Stadt Cuxhaven und des Gymnasiums Wesermünde in Bremerhaven.

    In Hamburg informierte die Schulbehörde ebenfalls, dass am Freitag im gesamten Stadtgebiet die Schule ausfällt. Bei den Schulen in den betroffenen Regionen, die nicht Schulfrei aufgrund des Orkans vermeldeten, sollen Eltern oder volljährige Schüler auf eigene Verantwortung entscheiden, ob man zu Hause bleibt.

    In einigen Teilen Norddeutschlands fiel der Unterricht schon am Donnerstag aus. Selbst einige Arbeitgeber haben anlässlich der Sturmwarnung Ihre Geschäfts- und Bürozeiten ein wenig verkürzt, um die Mitarbeiter auf dem Heimweg nicht unnötig zu gefährden.

    Orkan “Xaver”: Sturmtief legt öffentlichen Verkehr lahm

    Beim Durchzug von Sturmtief „Christian“ vor einigen Wochen, war es bereits in vielen Regionen zu enorm großen Schäden gekommen.

    Abgedeckte Dächer, Brände, umgeknickte Bäume und Schäden an Autos durch herabfallende Äste und umgestürzte Bäume waren vielerorts die traurige Bilanz des Sturms. Wälder und Parkanlagen mussten teilweise gesperrt werden, zu groß war die Gefahr für Spaziergänger von herunter fallenden Ästen und instabilen Bäumen verletzt oder gar erschlagen zu werden. Orkan "Xaver" wütet auch am Freitag: Jetzt aktuelle Infos über öffentlichen Verkehr in Norddeutschland einholen! Feuerwehren und Technisches Hilfswerk waren im Dauereinsatz, um die Folgen zu beseitigen. Darüber hinaus kam es an einigen Stellen auch zu Unterbrechungen im Strom- und Telefonnetz. All dies könnte dem Norden Deutschlands nun nach dem Durchzug von Sturmtief "Xaver" erneut bevor stehen.
    Grafik: (c) cc/jubasoft

  • Hochwasser Brandenburg: Rekord-Pegelstände erreicht!

    Hochwasser Brandenburg: Rekord-Pegelstände erreicht!

    Das neuerliche Hochwasser der Elbe scheint die Bürger in den betroffenen Gebieten auch weiterhin in Schach zu halten, wurden doch am gestrigen Tage die Pegelstände der sich noch in Erinnerung befindlichen Jahrhundertflut aus dem Jahre 2002 fast erreicht.

    Im Zentrum der Bedrohung befindet sich nach wie vor das Bundesland Brandenburg, wo das Hochwasser der Elbe vielerorts für „Land unter“ sorgte, insbesondere im Nordwesten des Landes.

    Wurde im Jahre 2002 hier ein Pegelstand von 7,34 Metern gemessen, so lassen die in Wittenberge nun festgestellten 7,26 Meter ein baldiges, neues Rekordniveau vermuten – bei einer nach wie vor geltenden Alarmstufe 4.

    Doch auch anderenorts sieht die Situation keineswegs besser aus, vermelden doch die Bundesländer Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ebenfalls bedrohliche Höchstände der voran schreitenden Wassermassen. So erreichte das Hochwasser in Lauenburg mit einem Pegelstand von 9,19 Metern einen neuen Rekord, sowie stieg in Hitzacker mit 7,68 Metern satte fünf Zentimeter über den Höchstwert der letzten Flut im Jahre 2006. Wenn Sie über Themen wie: Hochwasser Elbe/Brandenburg: Rekord-Pegelstände erreicht! stets informiert bleiben wollen: Newsfeed abonnieren oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bild: (c) rsa

  • Reisewetter am 07.12.: Schulfrei in Schleswig-Holstein?

    Reisewetter am 07.12.: Schulfrei in Schleswig-Holstein?

    Das Winterwetter wird auch am morgigen Dienstag, dem 07. Dezember 2010, weiterhin den Verkehr in Deutschland behindern und aufgrund der anhaltenden, niedrigen Temperaturen für Glätte auf den Strassen sorgen.

    Reisewetter-WinterKann für den Süden des Landes bereits am morgigen Tage zwar vermehrt mit Tauwetter und Dauerregen gerechnet werden, so sind Kraftfahrer im Westen und Norden der Republik nach wie vor angehalten, dem prognostizierten Glatteis äusserste Vorsicht entgegen zu bringen.

    Und auch der Schulbetrieb war in den vergangenen Tagen vom Winterwetter betroffen, liessen doch diverse Schulen in NRW und Schleswig-Holstein auch am heutigen Montag ein Schulfrei bzw. einen Schulausfall ausrufen. Dieser Umstand soll jedoch neuesten Berichten insbesondere der Schulaufsicht Schleswig-Holsteins zufolge ab morgen wieder beendet sein, womit ein mögliches Schulfrei für die jeweiligen Landkreise von Flensburg bis Pinneberg nicht in Kraft tritt. Nach wie vor soll es den betroffenen Eltern jedoch frei stehen, ihre Kinder aufgrund der unsicheren Witterungs- und Reisebedingungen in die Schule zu schicken oder noch einen weiteren Tag zu Hause zu belassen. Wenn Sie über Themen wie: Reisewetter 07.12.2010, Schulfrei in Schleswig-Holstein? stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bild: (c) LA