Schlagwort: Unfälle

  • ICE am Hauptbahnhof Stuttgart entgleist: Mehrere Verletzte

    ICE am Hauptbahnhof Stuttgart entgleist: Mehrere Verletzte

    Erneuter Bahn-Unfall im Jahr 2012: Kurz nachdem ein aus dem Stuttgarter Hauptbahnhof fahrender ICE den Bahnhofsbereich passiert hatte, entgleiste dieser und riss eine unter Strom stehende Oberleitung um.

    ICE Stuttgart Entgleisung ArtikelDiese stürzte auf den Zug. Fünf der Insassen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrgäste saßen für rund eine Stunde in dem Intercity fest. Erst danach wurden die Insassen von Rettungskräften aus dem Zug geholt. Der Unfall selbst ereignete sich rund 200 Meter nach dem Ende des Bahnsteiges.

    Weil für den Zug Stromschlaggefahr bestand, konnten die Passagiere den Zug zunächst nicht verlassen. Dass den Passagieren in dem Zug selbst nichts passiert ist, liegt an dem physikalischen Effekt, den der Zug in diesem Fall auf das Unfallgeschehen hatte.

    ICE-Entgleisung: Dank Physik kein Stromschlag

    Unter normalen Umständen wäre bei den mehreren Tausend Volt führenden Starkstromleitungen jeder Mensch sofort tot. Der Zug wirkt jedoch aufgrund seiner Metallhülle wie ein faradayscher Käfig.

    Dieser leitet den Strom ab und schützt die Insassen. Auch ein Auto besitzt diese Funktion, weshalb ein Aufenthalt in einem Auto bei Gewitter nahezu ungefährlich ist.

    Lok und drei Wagen sprangen aus den Schienen

    Die Passagiere des Zuges konnten diesen erst verlassen, als die Stromleitung abgeschaltet wurde und der darin enthaltene Reststrom abgeführt wurde.

    Gegen 11.40 Uhr sprangen die letzten drei Wagen und die Lokomotive des Intercitys aus den Schienen. Der komplette Zugverkehr wurde für mehrere Stunden im Bereich des Stuttgarter Hauptbahnhofs komplett unterbrochen.

    Deutsche Bahn und zuständige Behörden suchen Unfallursache

    Die Ursache für das Rausspringen der Wagen aus den Gleisen ist bislang unbekannt.

    Die zuständigen Behörden und die Deutsche Bahn haben nun mit der Aufklärung der Unfallursache begonnen. Erst danach wollen die Techniker die bei dem Unfall zerstörte Oberleitung wieder instand setzen. Wann mit der Bergung des Zuges begonnen werden kann, war zunächst unklar. Sparen trotz Preiserhöhung? Jetzt noch über günstige Bahntickets und Discounter-Angebote informieren! Bereits im Juli war ein Intercity auf dem Weg nach Hamburg-Altona aus den Gleisen gesprungen. Eine Parallele gibt es zwischen beiden Fällen. Auch der jetzt verunglückte Intercity sollte nach Hamburg fahren. Damals blieben alle Passagiere unverletzt.
    Grafik (c) dt

  • Berlin: S-Bahn-Unfall mit sechs Verletzten

    Berlin: S-Bahn-Unfall mit sechs Verletzten

    Berlin: S-Bahn-Unfall sorgt für Verspätungen: Am Dienstag hat sich in Berlin ein Unfall durch eine entgleiste S-Bahn ereignet. Die aktuell daraus resultierenden Verspätungen und Zugausfälle dauern aller Voraussicht nach noch bis zur heutigen Nacht an.

    Berlin S-Bahn-Unfall-Artikel Im Ortsteil Reinickendorf geriet der S-Bahn-Zug plötzlich auf freier Strecke aus noch ungeklärter Ursache aus den Schienen. Experten vermuten einen Blitzeinschlag als Ursache. Dabei wurde ein Stellwerk beschädigt, was eine Weiche falsch stellte, so die ersten Mutmaßungen. Bei dem Unfall wurden sechs Menschen verletzt.

    Drei Männer und zwei Frauen sind mit Prellungen und anderen Verletzungen in die umliegenden Krankenhäuser gebracht worden, so die Feuerwehr. Der Fahrer der S-Bahn wurde wegen eines Schockzustandes ebenfalls ärztlich behandelt. Gegen 11.43 Uhr kam es zu dem tragischen Unfall.

    Die S-Bahn der Linie 25 fuhr genau zwischen den Bahnhöfen Schulzendorf und Tegel in der Höhe der Gorkistraße. Zwei von sechs Wagen sprangen komplett aus den Schienen.

    S-Bahn-Unfall: Zwei Wagen auf Nachbargleise geschoben

    Die Wagen blieben aber glücklicherweise bis auf eine leichte Schräglage stehen. Die Wagen fünf und sechs wurden auf ein Nachbargleis geschoben. Der S-Bahn-Verkehr auf der Unglücksstrecke wurde im Folgenden gesperrt.

    In der S-Bahn befanden sich zum Zeitpunkt des Unglücks etwa 50 Passagiere. Trotz des Herausspringens des Wagens hätten die Fahrgäste großes Glück gehabt, so ein Feuerwehrsprecher.

    Thema Bahn: Direkt zur aktuellen Aktion! Jetzt nach günstigen Bahntickets 2012 suchen

    Am Unfallort befanden sich nach offiziellen Angaben etwa 150 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungskräften und Polizei.Derweil prüfen Experten, ob technisches oder menschliches Versagen für das Unglück verantwortlich sind. Derweil werden Spekulationen über einen Anschlag auf die Bahnstrecke zurückgewiesen.

    Berliner S-Bahn: Strecke frühestens am heutigen Abend wieder frei

    Im vergangenen Jahr gab es mehrere Anschläge auf Bahnanlagen in der Bundeshauptstadt. Das Eisenbahnbundesamt hat derweil die Ermittlungen aufgenommen.

    Ein Bergungszug richtete die entgleisten Wagen derweil wieder auf. Danach wird das Gleis zunächst auf Schäden überprüft und gegebenenfalls repariert. Weiterlesen: Günstige Bahntickets – Alle Gutscheine und Aktionen für 2012 vergleichen! Wann genau die Strecke wieder frei sein wird, ist derzeit noch unbekannt, höchstwahrscheinlich wird dies aber nicht vor heute Abend der Fall sein, so die offizielle Stellungnahme der Behörden. Die Berliner S-Bahnen kämpfen seit einigen Jahren mit immer wieder auftretenden technischen Problemen. Grafik (c) aa

  • Indycar 2011: Dan Wheldon stirbt bei Crash in Las Vegas

    Indycar 2011: Dan Wheldon stirbt bei Crash in Las Vegas

    Indycar 2011: Dan Wheldon stirbt bei Crash in Las Vegas – Der britische Indycar-Rennfahrer Dan Wheldon ist bei einem Massen-Crash in Las Vegas ums Leben gekommen.

    Indycar-2011-Crash-Las-Vegas15 Rennwagen waren beim dortigen großen Finale 2011 der Indycar-300-Klasse in der Wüstenmetropole Las Vegas bei einem Unfall zusammengeprallt.

    Dabei starb der zweimalige Sieger der Indy 500 Dan Wheldon an den Folgen seiner Verletzungen. In der 13. Runde wurde der 33-jährige Wheldon in den Massen-Crash verwickelt.

    Dan Wheldon: Nach Indycar-Crash im Krankenhaus verstorben

    Der Wagen des Briten flog dabei in den Fangzaun. Trotz einer sofortigen Bergung und einem Flug ins nahe gelegene University Medical Center verstarb Wheeldon an seinen schweren Verletzungen.

    Bei dem Massencrash gingen zahlreiche Wagen in Flammen auf, neben Wheldon erlitten noch drei andere Fahrer Verletzungen, deren Zustand ist dem Vernehmen nach jedoch stabil.

    Indycar Las Vegas: Rennen wurde abgebrochen

    Das Rennen wurde nach Bekanntwerden des Todes von Wheldon abgebrochen. Erst in diesem Jahr hatte Wheldon das Indy 500-Rennen zum zweiten Mal nach 2005 gewonnen.

    Das Finale in Las Vegas 2011 war sein 134. Rennen. Wheldon hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. Der Tod des britischen Indycar-Fahrers ist seit 2006 der zweite Todesfall in der Rennklasse. Damals war der Amerikaner Paul Dana bei einem Crash mit einem zweiten Wagen ums Leben gekommen. Die Indycars erreichen teilweise Geschwindigkeiten von bis zu 360 Stundenkilometern. Die Reaktionszeiten der Fahrer betragen bei diesen hohen Geschwindigkeiten nur Bruchteile von Sekunden. Wenn Sie über Themen wie: Indycar 2011: Dan Wheldon stirbt bei Crash in Las Vegas stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns auf Twitter! Grafik: (c) eg