Schlagwort: USA

  • Ölpest im Golf von Mexiko: Neues Leck lässt das Öl wieder strömen!

    Ölpest im Golf von Mexiko: Neues Leck lässt das Öl wieder strömen! – Gab es noch vor ein paar Tagen Berichte, wonach die Rettungsaktion „Top Hat 10“ im Golf von Mexiko der Ölpest ein Ende bereitet haben könnte, so scheint nun ein neues Leck aufgetaucht zu sein, welches den Ölfluss weiter strömen lässt.

    Lokalisiert ganz in der Nähe der erst kürzlich installierten Abdichtkappe, sorgt dieser neuerliche Zwischenfall nun für reichlich Unbehagen insbesondere bei der US-Regierung, welche die wenig erfreuliche Meldung selbst in Umlauf brachte.

    Dabei war die Zuversicht zunächst gross, als BP am Donnerstag eine Abdichtkappe über das beschädigte Bohrloch setzten liess und erste Belastungsprüfungen durchführte, um den den Druck auf das Bohrloch und den "Top Hat" zu testen. Der zuständige Krisenmanager am Golf, Thad Allen, erwägt nun eine umgehende Öffnung der Abdichtkappe, um den neuerlichen Ölstrom aufhalten zu können - auch bedingt durch neuerliche Berichte, welche abermals Anomalien und einen erhöhten Druckaufbau im Bohrloch anmahnen. Wenn Sie über Themen wie: Ölpest im Golf von Mexiko: Neues Leck lässt das Öl wieder strömen! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: © BP

  • Ölpest im Golf von Mexiko: „Top Hat 10“ macht Fortschritte!

    Ölpest im Golf von Mexiko: „Top Hat 10“ macht Fortschritte! – Die anhaltenden Negativschlagzeilen rund um die Ölkatrastrophe im Golf von Mexiko scheinen nun zum ersten Mal abzureissen, konnten doch Experten vor Ort erstmalige Erfolge im Kampf gegen das ausströmende Öl verzeichnen.

    Denn wie der verantwortliche Ölkonzern BP auf seiner Homepage zeigt, wurde der 100 t schwere Zylinder in rund 1500 m Tiefe auf das Bohrloch platziert, welches vom Leiter der Operation, Thad Allen, als „entscheidender Fortschritt“ deklariert wurde.

    In den gleichen Tenor stimmte nun auch BP Manager Doug Suttles ein, welcher seine Zuversicht wie folgt kund tat: "Wir machen weiterhin gute Fortschritte - jedoch kann es womöglich noch 2 Tage dauern, bis nachgewisen ist, ob der Einsatz "Top Hat 10" tatsächlich ein Erfolg war." Sollte dies der Fall sein, kann man von einem kompletten Abdichten der aktiven Ölquelle durch die Kappe ausgehen, was den größten Teil des Ölflusses aufhalten würde. Aufgrund zusätzlicher, notwendiger Entlastungsbohrungen jedoch muss trotz des bisherigen Erfolges eine entgültige Lösung der Ölpest im Golf von Mexiko wohl noch ein paar Wochen auf sich warten. Wenn Sie über Themen wie: Ölpest im Golf von Mexiko: "Top Hat 10" macht Fortschritte! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: © BP

  • Golf von Mexiko: Nach Ölpest kommt nun auch Hurrikan „Alex“!

    Golf von Mexiko: Nach Ölpest kommt nun auch Hurrikan „Alex“!

    Golf von Mexiko: Nach Ölpest kommt nun auch Hurrikan „Alex“! – Die Urlaubsregion rund um den Golf von Mexiko scheint in diesen Tagen alles andere als vom Glück verfolgt, denn nach der Ölkatrastrophe beunruhigt viele Reisende nun das Aufziehen des ersten Hurrikans der Saison.

    Hurrikan „Alex“, welcher sich über Nacht von einem tropischen Sturm auf die Hurrikan-Stufe vergrössert hatte, ist auf dem Weg an die Küste in der Nähe der Grenze zwischen Mexiko und Texas, und wird wahrscheinlich an den meisten der Öl-und Gasanlagen in den US-Gewässern des Golfs von Mexiko vorbeiziehen.

    In seiner Bewegung langsam Richtung Nordwesten, erreicht der Hurrikan eine Geschwindigkeit von 80 Meilen pro Stunde, welche "Alex" zu einem Hurrikan der Kategorie Eins nach der Saffir-Simpson-Skala macht. Hurrikan-Warnungen betreffen nun Regionen im Süden von Texas's Baffin Bay bis nach La Cruz, Mexiko. Ein Landauftritt wird voraussichtlich am späten, heutigen Mittwochabend oder am frühen Donnerstag erwartet - wobei sich Hurrikan "Alex" noch zu einem Hurrikan der Kategorie Zwei (Windgeschwindigkeiten von 96 bis 110 Meilen) verstärken könnte, bevor er das Festland erreicht. Wenn Sie über Themen wie: Golf von Mexiko: Nach Ölpest kommt nun auch Hurrikan "Alex"! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: © NASA

  • Ölpest im Golf von Mexiko: Florida Urlaub gefährdet?

    Ölpest im Golf von Mexiko: Florida Urlaub gefährdet? – Urlaubsreisen an die Traumstrände Floridas gelten seit Jahrzehnten als ein absolutes Highlight für sonnenhungrige Touristen – doch seitdem die Ölkatrastrophe im Golf von Mexiko das Geschehen bestimmt, sind viele Florida-Reisende beunruhigt.

    Zwar sind bereits tausende Helfer im Einsatz, um die gröbsten Schäden zu verhindern, jedoch scheint sich der Ölteppich langsam aber sicher an den Stränden der Badeorte bemerkbar zu machen.

    Denn vermehrt wurden nun kleine Ölklumpen beobachtet, welche mit der Meeresstömung an die Küsten des Sunshine State gelangen, welche laut Aussagen einiger Urlauber in klebriger Konsistenz auch beim Baden im Wasser spürbar sind. Zwar existiert keine offizielle Reisewarnung durch das Auswärtige Amt für Florida, jedoch scheint die Qualität eines Badeaufenthaltes im Golf von Mexiko zur Zeit empfindlich eingeschränkt. Wer also einen reinen Strandurlaub in den betroffenen Gebieten Floridas gebucht hat, sollte sich bei seinem Reiseveranstalter nach der Möglichkeit einer kostenfreien Stornierung erkundigen. Wenn Sie über Themen wie: Ölpest im Golf von Mexiko: Florida Urlaub gefährdet? stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Newsfeed abonnieren! Bild: © BP

  • Hochzeitsreisen zum Valentinstag – Geheimtip Sri Lanka

    Eine Hochzeit im Ausland wird immer beliebter – so die offiziellen Zahlen von Heiratsplanern und grossen Reiseunternehmen, welche insgesamt spezielle Pakete für mittlerweile 27 Länder auf der ganzen Welt anbieten.

    Hochzeitsreisen Sri Lanka

    Als Nummer-Eins Ziel kann gerade zur Zeit um den Valentinstag das Land Sri Lanka angesehen werden. Dies liegt unter Anderem daran, dass Sie hier ein fünf-Sterne-Luxushotel und eine perfekt organisierte, wunderschöne Hochzeit zu einem einzigartig günstigen Preis bekommen können. Weitere Top-Destinationen sind die USA, Mauritius und Italien.

    Betrachtet man also die Kosten-Nutzen-Seite, so trägt eine Buchung über einen Reiseveranstalter erheblich zur Entlastung der Hochzeitsvorbereitungen bei und minimiert für Sie auch einen Teil des Preisdrucks aufgrund der Planbarkeit der Kosten – einen umfassenden Preisvergleich für Heiratswillige finden Sie auf diesen speziellen Seiten:
    Wenn Ihnen der Artikel: Hochzeitsreisen zum Valentinstag - Geheimtip Sri Lanka gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn auch Sie unseren Newsfeed abonnieren! Bild: © Bon