Schlagwort: Wetter zu Ostern

  • Wetter zu Ostern: Wettervorhersage für das Wochenende

    Wetter zu Ostern: Der April in seiner vollen Ausprägung, Wettervorhersage mit Potenzial für Kurzurlaub am Wochenende – Mallorca, Gardasee oder München? Das Wetter an Ostern wird wie der April, wechselhaft. In den Tagen vor Ostern wird es teilweise stürmisch und regnerisch, am Wochenende und an den Osterfeiertagen selbst soll es jedoch warm und wechselhaft werden.

    wetter-ostern-2014-wettervorhersage-OsterwetterIn der Nacht zu Mittwoch muss vielfach mit Frost gerechnet werden, am Donnerstag ist es jedoch allenthalben wärmer. An den Osterfeiertagen selbst wird es mild, mit Temperaturen von knapp 20 Grad.

    In den Tagen vor Karfreitag taucht ein Tiefdruckgebiet auf, dass zunächst in Norddeutschland und dann im übrigen Deutschland für Regen und Gewitter sorgt. Im Norden und Osten muss auch mit Sturmböen und Graupelschauern gerechnet werden.

    Wettervorhersage: Bodenfrost am Mittwoch

    Die Temperaturen gehen zunächst deutlich herunter. Im Südwesten Deutschlands werden aber noch bis zu 16 Grad möglich sein. Im übrigen Deutschland sind es jedoch nur 10 bis 13 Grad.

    In Norddeutschland und im Osten kühlt es sogar auf 6 bis 7 Grad ab. Im Laufe des Diensttages gibt es wechselhaftes aber weitgehend trockenes Wetter.

    Dienstag lässt sich auch die Sonne teilweise blicken. In Bayern sowie im Norden und im Osten können jedoch weiterhin Schauer auftreten. Die Temperaturen betragen zwischen elf und 14 Grad. In der Nacht zu Mittwoch wird es dann deutlich kühler und es muss mit Bodenfrost gerechnet werden.

    Wetter zu Ostern: Ab Donnerstag zunehmend wärmer

    Im Laufe des Mittwochs setzt sich dann jedoch zunehmend ein Hochdruckgebiet durch, dass Sonnenschein und steigende Temperaturen mit sich bringt.

    Weiterlesen: Ostern: Urlaub in Deutschland? Kurzurlaub liegt im Trend

    Lediglich in Sachsen und im südlichen Bayern kann es gelegentlich noch Schauer geben. In der Rheinebene erreicht das Wetter zu Ostern 2014 Temparaturen zwischen warmen 16 und 17 Grad.

    Osterwetter: An den Feiertagen bis zu 20 Grad, aber wechselhaft

    Im übrigen Deutschland werden zum Osterwetter 2014 Temperaturen von 13 bis 15 Grad erreicht. Lediglich in Bayern, Sachsen und Thüringen pendeln sich die Temperaturen nur zwischen zehn und 11 Grad ein.

    Im Laufe des Donnerstages wird es bewölkt, an der Nordsee kann es teilweise regnen. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen elf und 14 Grad. In Bayern bis an die Ostsee und im übrigen Deutschland zwischen betragen die Temperaturen zwischen 15 und 17 Grad, in der Rheinebene bis zu 19 Grad. Am Karfreitag gelangt ein Tiefausläufer nach Deutschland, der die Temperaturen jedoch nur gering beeinflusst. Am Karsamstag und am Ostersonntag wird es dann bis zu 20 Grad warm. Am Ostersonntag und am Ostermontag wird das Wetter jedoch insgesamt wechselhaft.
    Grafik: (c) cc/moe

  • Wetter Ostern 2012: Wettervorhersage lässt hoffen

    Wetter Ostern 2012: Wettervorhersage lässt hoffen

    So wird das Wetter an Ostern 2012: In den letzten Märztagen wird Deutschland laut Wettertrend voraussichtlich unter einem andauernden Hochdruckeinfluss stehen.

    Wetter-Ostern-2012-ArtikelGegen Ende März wird sich die Großwetteralge dann zunehmend in Richtung einer kühleren Wetteralge verschieben. Wettersimulationsmodelle gehen derzeit davon aus, dass eine Verschiebung hin zu einer kälteren Wetterlage möglich ist.

    Demnach würde sich das Wetter zu Anfang April gemäß dem typischen Wetterspruch, „Der April macht was er will“, verhalten. Anfang April wird sich das Wetter demnach als sehr wechselhaft darstellen.

    Langjährige Wetteraufzeichnungen prognostizieren hingegen durchaus auch zu Beginn des Aprils einen Hochdruckeinfluss. Ausgemacht ist dies für dieses Jahr, bedingt durch die sich gegen Ende März ändernde Großwetterlage, jedoch keineswegs.

    Wettervorhersage: Über 50 Prozent Wahrscheinlichkeit für kühlen April

    Die derzeitigen Wetterprognosen gehen von einer etwa knapp über 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit aus.

    Der April zwischen dem 1. und 6. April könnte sich als sehr kühl präsentieren, wobei ab dem 7. April eine leichte Wetterbesserung in Aussicht gestellt wird.

    Ungeachtet der Wetterprognosen präsentiert sich auch das Aprilwetter in den langfristigen Klimamodellen als zu warm, was ein Hinweis auf das sich verändernde Weltklima sein dürfte.

    Wetter Ostern 2012: Urlauber verunsichert – Reisen „ja oder nein“?

    Urlauber mit dem Ziel Mallorca oder Ostsee dürften also von den derzeitigen Wetterprognosen für Ostern 2012 genauso verunsichert werden wie die Tourismusverbände.

    Weiterlesen: Ostern 2012: Urlaub in Deutschland? Kurzurlaub liegt im Trend

    Genaugenommen lässt sich derzeit zwar ein wechselhaftes Wetter für die anstehende Karwoche prognostizieren.

    Ob damit jedoch nun vorwiegend wechselhaft bewölktes Wetter oder wechselhaftes Wetter, im Sinne von stürmisch und regnerisch, gemeint ist, können die Meteorologen derzeit noch nicht genau prognostizieren.

    Geheimtipp: Ostern 2012 bei den Briten oder Isländern

    Insofern lassen sich für Ostern auch noch keinerlei Pläne schmieden, im Sinne von Ausflügen oder Urlauben an Nord- und Ostsee.

    Derzeitige Prognosen sagen jedoch hinsichtlich des Niederschlagsverhalten normale Verhältnisse für einen April voraus. Insofern dürfte ein möglicher Osterurlauber zumindest Regen und kaltes Wetter miteinkalkulieren. Zu Ostern: Jetzt aktuelle Bahnreisen für einen Kurzurlaub vergleichen! Wer allerdings den April in Großbritannien verbringen möchte, kann Chancen auf gutes Wetter haben, denn das sich derzeit noch über Deutschland befindliche Hochdruckgebiet verlagert sich zu Anfang April in Richtung Großbritannien beziehungsweise Island. Wenn Sie über Themen wie: Wetter Ostern 2012: Wettervorhersage lässt hoffen stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) ka

  • Wetter an Ostern 2011: Reisen bei Sonnenschein möglich!

    Wetter an Ostern 2011: Reisen bei Sonnenschein möglich!

    Wetter an Ostern 2011: Reisen bei Sonnenschein möglich! – Das Osterwetter 2011 wird aktuellen Wetterberichten zufolge mit jeder Menge Sonnenschein aufwarten, sollen doch die angenehmen Temperaturen des heutigen Tages auch noch bis zum Wochenende hin anhalten.

    Wetter OsternEingebettet in einen bisher als äusserst sonnig geltenden April mit überdurchschnittlichen Temperaturen, könnte laut Einschätzung der Meteorologen das Termometer sogar noch weiter ansteigen als die zum momentanen Zeitpunkt gemessenen 20-22 Grad Celsius.

    Bis zu 25 Grad seien hierbei im Laufe dieser Woche in weiten Teilen Deutschlands möglich, womit die Aussichten für Ausflügler und Kurzreisende zu Ostern 2011 innerhalb des Bundesgebietes und den angrenzenden Nachbarstaaten deutlich erhellt werden.

    Abgesehen von der zu erwartenden Wärme kann es lediglich vereinzelt zu Schauern und Niederschlägen kommen, welche im Rahmen des Osterwetters partiell im Süden der Republik angesiedelt sein könnten.

    Osterwetter 2011: Hoch „Stephanie“ für Temperaturen verantwortlich

    Verantwortlich für die momentan positive Wetterlage zeigt sich hierbei das Hoch „Stephanie“, welches darüber hinaus laut Deutschem Wetterdienst (DWD) zur Zeit auch von Hoch „Tijen“ Verstärkung bekommt.

    Neben Deutschland sollen diese auch Österreich, der Schweiz und mitunter der Gardasee-Region (Italien) eine warme und sonnige Karwoche beschehren, wobei für das finale Wetter zu Ostern 2011 gegebenenfalls mit einer marginalen Abkühlung sowie einer geringen Schauerwahrscheinlichkeit nach wie vor zu rechnen ist. Allen Reisenden zu Ostern 2011 stehen somit weitestgehend ansprechende Temperaturen für Ausflüge und Aktivitäten im Freien bevor - im Falle einer Änderung der Prognosen sowie abweichenden Wetteraussichten werden wir Sie an dieser Stelle wie gewohnt umgehend informieren. Wenn Sie über Themen wie: Wetter an Ostern 2011: Reisen bei Sonnenschein möglich! stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook unterstützen oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik: (c) mali