Schlagwort: Wettervorhersage

  • Wetter zu Ostern: Wettervorhersage für das Wochenende

    Wetter zu Ostern: Der April in seiner vollen Ausprägung, Wettervorhersage mit Potenzial für Kurzurlaub am Wochenende – Mallorca, Gardasee oder München? Das Wetter an Ostern wird wie der April, wechselhaft. In den Tagen vor Ostern wird es teilweise stürmisch und regnerisch, am Wochenende und an den Osterfeiertagen selbst soll es jedoch warm und wechselhaft werden.

    wetter-ostern-2014-wettervorhersage-OsterwetterIn der Nacht zu Mittwoch muss vielfach mit Frost gerechnet werden, am Donnerstag ist es jedoch allenthalben wärmer. An den Osterfeiertagen selbst wird es mild, mit Temperaturen von knapp 20 Grad.

    In den Tagen vor Karfreitag taucht ein Tiefdruckgebiet auf, dass zunächst in Norddeutschland und dann im übrigen Deutschland für Regen und Gewitter sorgt. Im Norden und Osten muss auch mit Sturmböen und Graupelschauern gerechnet werden.

    Wettervorhersage: Bodenfrost am Mittwoch

    Die Temperaturen gehen zunächst deutlich herunter. Im Südwesten Deutschlands werden aber noch bis zu 16 Grad möglich sein. Im übrigen Deutschland sind es jedoch nur 10 bis 13 Grad.

    In Norddeutschland und im Osten kühlt es sogar auf 6 bis 7 Grad ab. Im Laufe des Diensttages gibt es wechselhaftes aber weitgehend trockenes Wetter.

    Dienstag lässt sich auch die Sonne teilweise blicken. In Bayern sowie im Norden und im Osten können jedoch weiterhin Schauer auftreten. Die Temperaturen betragen zwischen elf und 14 Grad. In der Nacht zu Mittwoch wird es dann deutlich kühler und es muss mit Bodenfrost gerechnet werden.

    Wetter zu Ostern: Ab Donnerstag zunehmend wärmer

    Im Laufe des Mittwochs setzt sich dann jedoch zunehmend ein Hochdruckgebiet durch, dass Sonnenschein und steigende Temperaturen mit sich bringt.

    Weiterlesen: Ostern: Urlaub in Deutschland? Kurzurlaub liegt im Trend

    Lediglich in Sachsen und im südlichen Bayern kann es gelegentlich noch Schauer geben. In der Rheinebene erreicht das Wetter zu Ostern 2014 Temparaturen zwischen warmen 16 und 17 Grad.

    Osterwetter: An den Feiertagen bis zu 20 Grad, aber wechselhaft

    Im übrigen Deutschland werden zum Osterwetter 2014 Temperaturen von 13 bis 15 Grad erreicht. Lediglich in Bayern, Sachsen und Thüringen pendeln sich die Temperaturen nur zwischen zehn und 11 Grad ein.

    Im Laufe des Donnerstages wird es bewölkt, an der Nordsee kann es teilweise regnen. Die Temperaturen erreichen Werte zwischen elf und 14 Grad. In Bayern bis an die Ostsee und im übrigen Deutschland zwischen betragen die Temperaturen zwischen 15 und 17 Grad, in der Rheinebene bis zu 19 Grad. Am Karfreitag gelangt ein Tiefausläufer nach Deutschland, der die Temperaturen jedoch nur gering beeinflusst. Am Karsamstag und am Ostersonntag wird es dann bis zu 20 Grad warm. Am Ostersonntag und am Ostermontag wird das Wetter jedoch insgesamt wechselhaft.
    Grafik: (c) cc/moe

  • Wetter Pfingsten 2013: Erste Wetterprognose für den Kurzurlaub

    Wetter an Pfingsten 2013 in Deutschland: Nachdem der Mai den Frühling endgültig eingeläutet zu haben scheint, stellen sich viele Kurzurlauber, Arbeitnehmer und auch Schüler und Studenten die Frage, wie das Wetter zu Pfingsten und im Mai 2013 weiter sein wird.

    Wetter Pfingsten 2013 Deutschland ArtikelInsbesondere eignet sich der Monat Mai für Kurzurlaube. Die ersten Maitage zeigten teilweise Temperaturwerte um die 25 Grad Celsius. Der 9. Mai (Christi Himmelfahrt) sowie das Pfingstwochenende mit dem ebenfalls, für die meisten Arbeitnehmer, arbeitsfreien Pfingstmontag, am 20. Mai 2013, stehen aktuell bevor.

    Diese Tage bieten die nächste Gelegenheit, einen möglichst sonnigen Kurzurlaub zu genießen. In der Zeit rund um Pfingsten soll es hinsichtlich der Temperaturen kälter werden. Für die Zeit rund um den 24. Mai, also knapp nach Pfingsten sind teilweise sogar Nachtfröste vorhergesagt.

    Kühle Pfingsten 2013?

    Die kalten Nächte sollen bis Ende Mai vorhalten. Insbesondere der hundertjährige Kalender bietet eine Grundlage für die mögliche Wetterprognose.

    Seriöse Meteorologen hingegen können lediglich einen vagen Wettertrend angeben, der jedoch hinsichtlich des zeitlichen Abstandes zum Pfingstfest sehr stark mit Fehlern behaftet ist.

    Der derzeitige Wettertrend sagt nächtliche kalte Temperaturen voraus. Das bedeutet, dass am Tage die Temperaturen nicht sehr stark ansteigen werden. Dennoch sind vereinzelt Temperaturen von bis zu 25 Grad Celsius möglich.

    Genaue Prognosen maximal 10 Tage vor Pfingsten möglich

    Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der als Wonnemonat Mai bezeichnete fünfte Monat des Jahres durchaus viel Sonnenschein und im Gegensatz zu den vier vorherigen Monaten viele Urlaubsfreuden bereiten wird.

    Seriöse Wetterprognosen für den Zeitraum rund um Pfingsten lassen sich maximal zehn Tage vorher erstellen. Auch im Hinblick darauf ist jedoch lediglich ein Trend möglich, der jedoch bereits eine deutliche Signifikanz aufweist. Zu Pfingsten in den Kurzurlaub: Günstiger gehts nicht - mit der Bahn ab 29 Euro! Bis dahin lässt sich lediglich ein vager Trend ausmachen. Dieser zeigt kalte Nächte und relativ milde, an den Küsten zum Teil kühle Tage an. Im Gegensatz zu den vorherigen Monaten nimmt jedoch die Sonnenscheindauer deutlich zu. Insofern besteht die Chance, dass das Pfingstfest und damit mögliche Brückentage, zu einem echten Kurzurlaub werden.
    Grafik: (c) cc/aresauburn

  • Wetter an Pfingsten: In Deutschland sonnig und trocken

    Wetter an Pfingsten: In Deutschland sonnig und trocken

    Das diesjährige Wetter an Pfingsten 2012 lädt in Deutschland zum Urlaub am Meer geradezu ein. Auch wer die bayrischen Biergärten genießen will, kommt auf seine Kosten, denn Pfingsten wird es sommerlich warm und sonnig.

    Wetter-Pfingsten-ArtikelBereits am heutigen Dienstag wird es warm. Berlin und Brandenburg erwarten bereits Temperaturen um die 31 Grad. Im Westen treten erste Wärmegewitter auf. Im Osten Deutschlands bleibt es jedoch sonnig und warm. Am Mittwoch dieser Woche werden Spitzenwerte von bis zu 32 Grad Celsius gemessen.

    Sonst wird es zwischen 23,5 und 28 Grad Celsius warm. Der hohe Luftdruck geht mit vermehrter Schwüle und Gewitterneigung einher. Zum Teil folgen starke Gewitter und Schauer. Der Donnerstag ist gekennzeichnet von einer leichten Abkühlung.

    Die Temperaturen bewegen sich im Tagesverlauf zwischen 18 bis 29 Grad, auch im Osten Deutschlands kommt es zu einer allmählichen Abkühlung. Zum Teil können noch heftige Regenschauer und zum Teil Gewitter auftreten. Der Freitag wird im Rahmen des Pfingstwetters 2012 mit Temperaturen zwischen 17 bis 23 Grad angenehm warm, ohne lästige Schwüle. Der Freitag wird insgesamt sonnig.

    Wetter am Pfingstwochenende: Sonnig und angenehm warm

    Der Samstag ist hingegen gekennzeichnet von Wolken und Sonne, sprich es wird wechselhaft. Die Temperaturen bewegen sich zwischen 17 und 23 Grad Celsius.

    Am Pfingstsonntag hingegen ist das Wetter durch viel Sonne und Temperaturen zwischen 17 und 25 Grad gekennzeichnet.

    Auch der Pfingstmontag ist durch viel Sonnenschein und Temperaturen oberhalb der 20 Grad gekennzeichnet. Kurzurlaube sollten daher möglichst schnell gebucht werden.

    Pfingsten: Erste große Urlauberwelle an Nord- und Ostsee erwartet

    Dies gilt umso mehr für Urlaub an der Nord- und Ostsee aufgrund des schönen Wetters zu Pfingsten 2012.

    Sowohl die schleswig-holsteinische Küste als auch der Küstenverlauf von Mecklenburg-Vorpommern stellen sich auf eine erste große Urlauberwelle ein. Fremdenzimmer könnten also knapp werden. Aber auch der Urlaub auf Balkonien kann entspannend sein und zu einem erholsamen Sonnenbad einladen. Aber auch hier sollte gelten, Sonnenschutz nicht vergessen, denn Sonne ist lebenswichtig, aber auch in zu hohen Dosen gefährlich für die Haut. Wer mit Bedacht die Sonne genießt, wird das herrliche Wetter an Pfingsten 2012 jedoch gut erholt hinter sich lassen und mit neuer Kraft in die Arbeitswoche starten. Wenn Sie zu Themen über das Wetter an Pfingsten 2012 stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) sc

  • Wetter Ostern 2012: Wettervorhersage lässt hoffen

    Wetter Ostern 2012: Wettervorhersage lässt hoffen

    So wird das Wetter an Ostern 2012: In den letzten Märztagen wird Deutschland laut Wettertrend voraussichtlich unter einem andauernden Hochdruckeinfluss stehen.

    Wetter-Ostern-2012-ArtikelGegen Ende März wird sich die Großwetteralge dann zunehmend in Richtung einer kühleren Wetteralge verschieben. Wettersimulationsmodelle gehen derzeit davon aus, dass eine Verschiebung hin zu einer kälteren Wetterlage möglich ist.

    Demnach würde sich das Wetter zu Anfang April gemäß dem typischen Wetterspruch, „Der April macht was er will“, verhalten. Anfang April wird sich das Wetter demnach als sehr wechselhaft darstellen.

    Langjährige Wetteraufzeichnungen prognostizieren hingegen durchaus auch zu Beginn des Aprils einen Hochdruckeinfluss. Ausgemacht ist dies für dieses Jahr, bedingt durch die sich gegen Ende März ändernde Großwetterlage, jedoch keineswegs.

    Wettervorhersage: Über 50 Prozent Wahrscheinlichkeit für kühlen April

    Die derzeitigen Wetterprognosen gehen von einer etwa knapp über 50-prozentigen Wahrscheinlichkeit aus.

    Der April zwischen dem 1. und 6. April könnte sich als sehr kühl präsentieren, wobei ab dem 7. April eine leichte Wetterbesserung in Aussicht gestellt wird.

    Ungeachtet der Wetterprognosen präsentiert sich auch das Aprilwetter in den langfristigen Klimamodellen als zu warm, was ein Hinweis auf das sich verändernde Weltklima sein dürfte.

    Wetter Ostern 2012: Urlauber verunsichert – Reisen „ja oder nein“?

    Urlauber mit dem Ziel Mallorca oder Ostsee dürften also von den derzeitigen Wetterprognosen für Ostern 2012 genauso verunsichert werden wie die Tourismusverbände.

    Weiterlesen: Ostern 2012: Urlaub in Deutschland? Kurzurlaub liegt im Trend

    Genaugenommen lässt sich derzeit zwar ein wechselhaftes Wetter für die anstehende Karwoche prognostizieren.

    Ob damit jedoch nun vorwiegend wechselhaft bewölktes Wetter oder wechselhaftes Wetter, im Sinne von stürmisch und regnerisch, gemeint ist, können die Meteorologen derzeit noch nicht genau prognostizieren.

    Geheimtipp: Ostern 2012 bei den Briten oder Isländern

    Insofern lassen sich für Ostern auch noch keinerlei Pläne schmieden, im Sinne von Ausflügen oder Urlauben an Nord- und Ostsee.

    Derzeitige Prognosen sagen jedoch hinsichtlich des Niederschlagsverhalten normale Verhältnisse für einen April voraus. Insofern dürfte ein möglicher Osterurlauber zumindest Regen und kaltes Wetter miteinkalkulieren. Zu Ostern: Jetzt aktuelle Bahnreisen für einen Kurzurlaub vergleichen! Wer allerdings den April in Großbritannien verbringen möchte, kann Chancen auf gutes Wetter haben, denn das sich derzeit noch über Deutschland befindliche Hochdruckgebiet verlagert sich zu Anfang April in Richtung Großbritannien beziehungsweise Island. Wenn Sie über Themen wie: Wetter Ostern 2012: Wettervorhersage lässt hoffen stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c) ka

  • Reisewetter im Dezember: Regionales Schulfrei

    Reisewetter 16.12.2010, Regionales Schulfrei – Das Wetter-Chaos am heutigen Morgen in weiten Teilen Deutschlands, welches der Reisebranche zahlreiche Transportausfälle in Bus und Bahn sowie insbesondere die Annulierung einiger Flüge bescherte, wird sich auch im weiteren Verlauf der Woche fortsetzten.
    Reisewetter-WinterDenn aus Richtung Norwegen nähert sich unaufhaltsam Tief Petra, welches nahezu das gesamte Bundesgebiet mit einer Art „Schneelavine“ zu bedecken droht. Neueste Wetterprognosen sprechen von einer Schneedecke bis zu 20 cm, welche bis zum 4. Advent liegen bleiben könnte – samt neuen Schneeverwehungen und Eisregen.

    Derweil gehen in Regionen wie dem Rheinland mittlerweile die Streusalz-Vorräte zur Neige, sowie wurde insbesondere in Sachsen aufgrund der verheehrenden Wetterumstände in fünf der zehn Landkreise Schulausfall bzw. Schulfrei bis zum Ende der Woche proklamiert.

    Auch für die Region der Vulkaneifel wurde von offizieller Seite bereits für den 16.12.2010 Schulfrei ausgerufen, weil hier für mehrere Schulen des Kreises ein definitiver Schultransport nicht gewährleistet werden könne. Da zur Stunde ständig neue Meldungen der entsprechenden Zentralen erwartet werden, können durchaus noch weitere Regionen Deutschlands von einem Schulausfall betroffen sein - im Falle neuer Mitteilungen hierzu werden wir Sie an dieser Stelle umgehend auf dem Laufenden halten. Wenn Sie über Themen wie: Reisewetter 16.12.2010, Regionales Schulfrei stets informiert bleiben wollen: Newsfeed abonnieren oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bild: (c) LA

  • Reisewetter für Deutschland: Schulfrei oder Schulausfall?

    Ließen die milderen Temperaturen der letzten Tage noch auf eine Besserung der Winterkälte hoffen, so beginnen nun bereits in der heutigen Nacht erneute Schneefälle den Verkehr in Deutschland zu beeinträchrigen.

    Reisewetter-WinterBetroffen sind laut neuesten Prognosen insbesondere die Mitte sowie der Osten der Bundesrepublik, wobei für das sächsische Bergland eine Unwetterwarnung des deutschen Wetterdienstes deklariert wurde.

    Darüber hinaus kommt es in weiten Teilen Deutschlands zu gefrorenen Straßen aufgrund der erneut abfallenden Tempera- turen, welche auch die weiteren Tage der kommenden Woche anhalten werden.

    Aufgrund dieser erschwerten Reisebedingungen, welche im Norden zum Teil mit Blitzeis und extremer Strassenglätte einhergehen können, stellt sich erneut die Frage nach einem eventuellen Schulfrei bzw. Schulausfall in den betroffenen Gebieten.

    Da von offizieller Seite bisher noch keine anderslautende Mitteilung erfolgt ist, sind alle Schüler und Schülerinnen zum momentanen Zeitpunkt angehalten, von einem regulären Schultransport sowie von einer regulären Durchführung des Unterrichts auszugehen. Ergänzende Auskünfte hierzu liefern wie gewohnt die jeweiligen Verkehrsmanagementzentralen und entsprechenden Dienststellen - im Falle einer Änderung bzw. möglichen Schulausfall-Meldungen auch in den frühen Morgenstunden werden wir Sie an dieser Stelle umgehend auf dem Laufenden halten. Wenn Sie über Themen wie: Reisewetter Deutschland 13.12.2010, Schulfrei oder Schulausfall? stets informiert bleiben wollen: Newsfeed abonnieren oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bild: (c) LA