Schlagwort: Zugverkehr

  • Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise

    Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise

    Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise – Die Deutsche Bahn erhöht mit Beginn des Winterfahrplanes erneut ihre Preise für Bahntickets. Eine weitere unangenehme Nachricht nach der aktuellen DB Fahrplan-Störung.

    Bahntickets-Deutsche-BahnIm Fernverkehr steigen die Preise um durchschnittlich 3,9 Prozent. Bei den Regionalzügen wird zukünftig ein Preisaufschlag von durschnittlich 2,7 Prozent fällig. Die Bahn führt als Grund eine Steigerung der Energiepreise an, zudem gibt die Bahn höhere Personalkosten als Grund für die Fahrpreiserhöhung an.

    Da der Bahnkonzern zudem im letzten Jahr die Preise für die IC- und ICE-Strecken nicht anhob, wird die Anhebung in diesem Segment mit dem Verzicht einer Erhöhung im letzten Jahr gerechtfertigt.

    Teurere Bahntickets: DB hat Investitionen nötig

    Die Bahn könnte jedoch auch durch mehr Service und mehr Investition in Fahrgastkomfort den Wechsel auf die Schiene erwirken.

    Dass sich trotz gestiegener Kraftstoffpreise immer weniger Bürger für die Schiene entscheiden, hängt nicht zuletzt mit Vorfällen wie abgerissenen ICE-Türen, gebrochenen ICE-Achsenringen oder defekten Klimaanlagen zusammen.

    Die Deutsche Bahn schiebt seit Langem einen mühsamen Investitionstau vor sich her.

    Deutsche Bahn: Image und Servicequalität aufpolieren

    Das ehrgeizige Projekt von Ex-Bahnchef Mehdorn, den Konzern an die Börse zu führen, hat zu einem dramatischen Verlust an Servicequalität geführt.

    Angesichts derartiger Vorfälle wirkt es teilweise schwer nachvollziehbar, für den nicht immer brillianten Service der DB noch mit erhöhten Preisen für Bahntickets zu werben. Zum Thema: Wo gibt es noch günstige Bahntickets? Man mag von der freien Marktwirtschaft halten was man will, in diesem Fall könnte eine stärkere Konkurrenz für mehr Service seitens der Deutschen Bahn sorgen. Ob in diesem Fall eine Preiserhöhung der Bahntickets erfolgt wäre, ist zu bezweifeln. Wenn Sie über Themen wie: Bahntickets DB: Deutsche Bahn erhöht Preise stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) ke

  • Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr

    Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr

    Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr – Der Fahrplan der Bahn wurde nach den Brandanschlägen auf Anlagen der DB in der Nähe von Berlin empfindlich beeinträchtigt. Ermittler vermuten einen linksextremistischen Hintergrund.

    Bahn-Fahrplan-Auskunft-DBIm Zuge der Ermittlungen kommt es weiterhin zu partiellen Zugverspätungen. An der Nord-Süd-Seite des Berliner Hauptbahnhofs wurden mehrere Brandsätze an Gleisanlagen direkt vor einer Tunneleinfahrt entdeckt.

    Auch am Berliner Hauptbahnhof selbst wurden Brandsätze entdeckt. Züge in Richtung Hamburg sind besonders von durcheinander gebrachten Bahn-Fahrplan betroffen und werden derzeit umgeleitet.

    Deutsche Bahn: Reparaturen nicht vor Mittwoch beendet

    Dadurch verzögert sich die Ankunftszeit um bis zu 45 Minuten, so ein Bahnsprecher. Teilweise werden die Strecken auch durch Ersatzbusse bedient.

    Die Bahn rechnet indes mit einem Ende der Reparaturzeiten sowie einer hundertprozentigen Rückkehr zum regulären Bahn-Fahrplan nicht vor Mittwoch.

    Bei den Behörden war zuvor ein Bekennerschreiben einer anti-militaristischen Gruppe eingegangen, ob diese Gruppe jedoch hinter dem Anschlagsversuch steckt, ist weiterhin offen, so ein Polizeisprecher.

    Brandanschlag: Brandsätze in Kabelschächten deponiert

    Die Täter hatten Brandansätze inmitten von Kabelschächten deponiert und damit nicht nur Menschenleben riskiert.

    Auch eine Tötung unschuldiger Bahnreisender wurde billigend in Kauf genommen, ein immensen Sachschaden provoziert. Nur durch Zufall hatte ein Deutsche Bahn-Mitarbeiter die Brandsätze vor einer möglichen Detonation entdeckt.

    Thema Bahn: BILD Bahnticket 2011: Deutsche Bahn “Freunde-Ticket”!

    In einem Bekennerschreiben hatte eine linksextremistische Gruppe gegen den Bundeswehr- einsatz in Afghanistan protestiert.

    Bahn-Saboteure: Verblendete „Antimilitaristen“?

    Die zuständigen Ermittlungsbehörden halten das kolportierte Bekennerschreiben der Aktivisten indes für echt.

    Wie verblendet die mutmaßlichen Täter reagieren zeigt sich daran, dass ein Protest gegen einen militärischen Einsatz angemahnt wird. Jedoch zu denselben militärischen Mitteln gegriffen wird, wie sie das Militär auch anwendet. Aktuelle Anschläge: Bahn-Fahrplan checken Auch die möglichen Anschlagsopfer wären den gleichen brutalen Mitteln zum Opfer gefallen, wie sie in den Kriegsregionen täglich angewendet werden. Insofern könnte der moralische Zeigefinger auf die sogenannten Antimilitaristen durchaus selbst zurückfallen. Wenn Sie über Themen wie: Bahn-Fahrplan: DB-Brandanschläge behindern Zugverkehr stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Bsp. Grafik: (c) ng

  • Deutsche Bahn: Erneut Verspätungen und Zugausfälle im Winter erwartet

    Deutsche Bahn: Erneut Verspätungen und Zugausfälle im Winter erwartet

    Deutsche Bahn: Erneut Verspätungen und Zugausfälle im Winter erwartet – Bei der Deutschen Bahn wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit im kommenden Winter erneut zu Zugausfällen und Verspätungen kommen, welche insbesondere den Regionalverkehr treffen werden.

    Deutsche-Bahn-VerspaetungenAls Ursache hierfür wird das Grundproblem der Fahrzeugreserve der Deutschen Bahn angeführt, welche sich nach aktuellen Erhebungen in der anstehenden, kalten Jahreszeit nicht deutlich verbessern werde, wie ein Bahnsprecher der Presse verlauten liess.

    Weiterhin wurde von offizieller Seite übermittelt, dass es der Bahn vornehmlich an Reserven fehle, da bei den vom Bombardier-Konzern produzierten Regionalzügen wegen nach wie vor austehender Zulassungen keine Abnamhe erfolgen könne.

    Deutsche Bahn: Neue Züge seit 2009 überfällig

    Laut der ursprünglichen Planung war vorgesehen, dass die bestellten Züge bereits seit zwei Jahren für die Deutsche Bahn im Einsatz sein sollten.

    Frank Sennhenn, seineszeichens Vorstandschef der DB Regio, gab hierzu bekannt: "Wir können unseren Kunden ja keine Züge zumuten, welche nicht funktionieren", wobei Sennhenn gleichermassen auf eine weiterhin andauernde Wartezeit ob der bisherigen Inaktivität der "auf Eis" liegenden bestellten Züge verwies. Eine Kündigung des Liefervertrages mit dem Bombardier-Konzern gelte jedoch erst als allerletzter Ausweg. Bereits im Winter 2010/2011 kam es im Regionalverkehr durch teils extreme Wetterverhältnisse zu empfindlichen Verspätungen und Zugausfällen. Wenn Sie über Themen wie: Deutsche Bahn: Erneut Verspätungen und Zugausfälle im Winter erwartet stets auf dem Laufenden bleiben wollen: Auf Facebook dabei sein oder folgen Sie uns einfach auf Twitter! Grafik (c)